Ganz neu hier, mal Infos holen und Vergleiche machen

Ignatia

Member
Hallo,
ich bin eine absolute Leseratte, verschlinge die Dinger.Deswegen dachte ich, schaue ich mich mal nach einem E Book reader um und wurde ERSCHLAGEN!!!


Ok, erstmal sortieren was einem wichtig ist:


Der Reader muss Formate erkennen die ich online ausleihen kann -> fallen die Kindles wohl raus?!
Nicht zu schwer sollte er sein
nicht allzu teuer
Licht wäre schön, aber nicht zwingend erforderlich.


Nachdem ich nun den ganzen tag hier auf der Seite verbracht habe bin ich eigentlich nur noch bei 2 Readern:


- Bookeen HD Frontlight (Thalia Edition)
- Sony PRS-T2


eigentlich würde ich beide gerne mal in natura sehen, aber ich lebe in der Provinz und weiss kaum wo ich beide mal im direkten Vergleich sehen kann.


beim ersten ist die Bildschirmauflösung höher, liest mehr Formate, gibt eine online ausleihe
der Sony ist allerdings leichter, man kennt den Namen


Kann einer der beiden auch Musik spielen?


Irgendwie kann ich mich nicht entscheiden ☹


Oder jemand noch einen 3. anzubieten der in die Kategorien meiner Anforderungen passen?


Sandra
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hallo!


Ich würde dir folgende Auswahl vorschlagen:
- Sony PRS-T2
- PocketBook Touch
- Bookeen HD Frontlight
- Kobo Glo


Im Grunde kannst du mit allen drei geräten nicht viel falsch machen.


Der Sony PRS-T2 ist in meinen Augen der beste Allrounder, der viel kann und einfach zu bedienen ist.


Der PocketBook Touch kann ebenfalls sehr viel, ist aber nicht so einfach zu bedienen wie der PRS-T2. Dafür gibt es Text-To-Speech (Sprachwiedergabe) und Musikwiedergabe über Kopfhörer.


Bookeen HD Frontlight bietet eine integrierte Beleuchtung, aber kann weniger als die anderen beiden (siehe Testbericht und Forenbeiträge).


Kobo Glo bietet ebenfalls eine integrierte Beleuchtung, kann aber nicht direkt am Gerät aus der Onleihe eBooks runter laden. Dafür hat er das bessere Wörterbuch als der Bookeen HD Frontlight und auch viele andere Funktionen sind besser umgesetzt.


Die Entscheidung kann dir leider niemand abnehmen 😆 Ich persönlich würde aktuell eher zu einem beleuchteten Modell raten. Ansonsten kannst du das Gerät bei Nichtgefallen ja auch innerhalb von 2 Wochen zurückschicken, wenn du es im Internet bestellt hast - und dich ggf. doch für einen anderen Reader entscheiden ☺


Gruß,
Chalid
 

Ignatia

Member
Mist,ganz viel Antwort geschrieben und dann rausgeflogen ☹


Ok nochmal in Kurzfassung.


Eben bekam ich Info über Programme die ebuks in Kindle Format wandeln können.


Somit liegt der Kindle Paperwhite, der leider heute mittag rausflog, wieder auf Platz 1 meiner Liste
Gefolgt von Sony PRS T1 weil der auch MP3 hat.


Der Kobo steht nicht mehr bei mir drauf, der überzeugte mich gar nicht ☹


Kannst du was pos/neg über den Kindle Paperwhite sagen?


Amazon scheint ja auch eine Bibliothek zu haben, ansonsten muss man konvertieren.


Sandra
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Die Bücher aus der Bibliothek sind alle DRM-geschützt. Dabei handelt es sich um einen Kopierschutz der sicherstellt, dass man die eBooks nicht länger als vorgesehen verwenden kann.


Man kann sie zwar grundsätzlich konvertieren, aber das ist wohl nicht im Sinne der Anbieter und damit (zumindest in Österreich) wohl auch in eriner Grauzone. Daher gibt es hier auf der Seite auch keine Anleitungen dazu.


PRS-T2/T1 & Co können das ohne Konvertierung.


Amazon bietet einen eigenen Buchverleih an, allerdings hauptsächlich mit self-Publishing Titeln. Die großen Verlage sind da nicht mit dabei. Kostenpunkt 29 Euro pro Jahr.


Der Sony PRS-T1 kann MP3s abspielen, allerdings wirst du den nicht mehr ganz so einfach finden. Ist ein Auslaufmodell. Ansonsten gibts kaum Unterschiede zum PRS-T2.


Der Kindle Paperwhite kann keine Musik abspielen. Der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
schon, dafür ohne Beleuchtung.
 

Ignatia

Member
Ok das mit dem MP3 ist nett aber kein MUSS!
Die Beleuchtung finde ich da schon wichtiger.


Lese gerade die Testberichte von dem Kindle Paperwhite und dem Bokeen HD Frontlight und kann mich einfach nicht entscheiden.


Der Sony T1 habe ich nur gebraucht gefunden, das ist mir eigentlich nicht so recht.


Ich muss mir auch mal das Angebot an freien Büchern bei Amazon anschauen. Kaufen kann ich die nicht alle die ich lesen mag, das übersteigt mein budget (2-3 Bücher/Woche)


Das mit dem ausleihen dort ist nett, aber anscheinend nur 1 Buch/Monat? Das bringt mich auch nicht weiter.
Bei dem Bokeen habe ich immerhin Zugriff auf Onlinebüchereien.
 

Ignatia

Member
im direkten vergleich von
- Kindle Paperwhite
- Sony PSR T2
- Bookleen HD Frontlight


wen würdest du nehmen und warum?


Sandra
 

Krimimimi

New member
Wenn du 2 bis 3 Bücher pro Woche liest, kommt die Amazon Leihbücherei für dich eher nicht in Frage, weil man nur ein eBook pro Monat leihen kann. Bei Onleihe wäre das möglich 2 bis 3 eBooks pro Woche zu leihen.


Deswegen würde ich nicht den Kindle Paperwhite nehmen. Ich finde es nicht in Ordnung, Onleihe- Ebooks für den Kindle vom Kopierschutz zu befreien (weil es aus einem Onleihe- Ebook ein dauerhaftes macht. Für mich wäre es schon eine Art Raubkopie).


Es kommt darauf an, ob du einen Reader mit Beleuchtung willst/ brauchst. Wenn Beleuchtung kein Muss ist, würde ich den Sony T2 nehmen, ansonsten den Bookeen.
 

Ignatia

Member
kann mir jemand sagen wie die Sprachwiedergabe beim Pocketbook ist? Habe dazu leider nichts gefunden und You Tube war irgendwie auch kein video drin?




Sandra
 

Ignatia

Member
So heute hat der Weihnachtsmann mir noch ein kleines Geldgeschenk gemacht ;););)


So nun muss ich ja mal zügiger eine Entscheidung treffen, mein Mann half mir dann netterweise und ich werde mir den Sony PRS T2 holen ☺


Vielen Dank an alle die mir so nett Tips und Infos gegeben haben ☺


LG Sandra
 
Oben