Gegenwartsliteratur

R

reymund

Guest
Hallo
Wer von Euch liest eigentlich sogenannte Gegenwartsliteratur? Also Bücher die Buchpreise erzielt habe oder die sich mit Problemen der Gegenwart geschäftigen? So wie ich das beurteilen kann, lesen die meisten das was auch ich lese und das meine Oma immer mit Schundliteratur bezeichnet hat. Ich will in meiner Freizeit unterhalten werden Probleme gibt es in unserer Lebenszeit genug. Außerdem habe ich für meinen Teil festgestellt das die Bücher von \" Preisträgern\" zumeist langweilig sind, einfach zu hochgestochen so richtig was für Intellektuelle.
vg
Reymund
 
Ich will mich mit einem Buch auch unterhalten lassen, wenn ich mich bilden will, dann lese ich ein Sach- und Fachbuch.
Ich bin schon lange aus der Schule u. Studium raus, wenn man da nicht \"drin\" ist, fällt es mir extrem schwer, solche intellektuellen Bücher zu lesen. Ich habe es mit der Zeit auch verlernt
:cool:
🙄
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Wer von Euch liest eigentlich sogenannte Gegenwartsliteratur? Also Bücher die Buchpreise erzielt habe oder die sich mit Problemen der Gegenwart geschäftigen? So wie ich das beurteilen kann, lesen die meisten das was auch ich lese und das meine Oma immer mit Schundliteratur bezeichnet hat. Ich will in meiner Freizeit unterhalten werden Probleme gibt es in unserer Lebenszeit genug. Außerdem habe ich für meinen Teil festgestellt das die Bücher von \" Preisträgern\" zumeist langweilig sind, einfach zu hochgestochen so richtig was für Intellektuelle.
Ich tue mich schon mit dem Lesen gewisser alten Klassikern schwer. Dazu brauche ich ganz viel Muße und vor allem wenig Alltagsprobleme. 😉


Ich gebe zu, dass ich sogenannte Gegenwartsliteratur noch nie gelesen habe. Ich konsumiere Bücher, weil ich unterhalten werden will, um abzutauchen, ich will fremde Welten und Dimensionen kennenlernen (nicht nur in Bezug auf SiFi).
 

Kamikatze

Kampfkatze
Hm, ich lese \"sowas\". Zum Beispiel das hochgelobte \"Americanah\" von Chimamanda Ngozi Adichie.
Sonderlich hochgestochen fand ich das jetzt nicht, sondern sehr interessant und es war ein komplett anderer Blickwinkel.


Ansonsten habe ich in letzter Zeit gelesen:
Lucy Fricke - Takeshis Haut
Olga Grjasnowa - Der Russe ist einer, der Birken liebt
Eva Menasse - Quasikristalle
Nellja Veremej - Berlin liegt im Osten




Ich finde so Aussagen, dass \"sowas\" zu \"hochgestochen\" und zu \"intellektuell\", immer etwas traurig. Was sagt dann das über die Person aus, die das über sich selbst behauptet?


Als Einstieg empfehle ich immer gerne \"Middelsex\" von Jeffrey Eugenides, wenn man das nicht unterhaltend findet, dann weiss ich es auch nicht ... das Buch hat Pulitzer-Preis bekommen.
 

passionelibro

New member
Also ich lese fast alles, dazu gehört auch Gegenwartsliteratur. Zur Zeit lese ich \"Der Distelfink\" Pulitzerpreis 2013 und das Buch ist sehr ansprechend und schön geschrieben. Allerdings schiebe ich immer mal wieder \"leichtere\" Lektüre ein, wenn ich abends einfach nur noch unterhalten werden möchte ...
 

Faulander

Der mit der Zunge
Zum Beispiel das hochgelobte \"Americanah\" von Chimamanda Ngozi Adichie.
Sonderlich hochgestochen fand ich das jetzt nicht, sondern sehr interessant und es war ein komplett anderer Blickwinkel
Habe ich auch gelesen und für ganz gut befunden, wären da nicht (gefühlt) hunderte Seiten über die Pflege afrikanischer Haare - hat mich masslos aufgeregt! ☺
 

passionelibro

New member
Hm, ich lese \"sowas\". Zum Beispiel das hochgelobte \"Americanah\" von Chimamanda Ngozi Adichie.
Sonderlich hochgestochen fand ich das jetzt nicht, sondern sehr interessant und es war ein komplett anderer Blickwinkel.


Ansonsten habe ich in letzter Zeit gelesen:
Lucy Fricke - Takeshis Haut
Olga Grjasnowa - Der Russe ist einer, der Birken liebt
Eva Menasse - Quasikristalle
Nellja Veremej - Berlin liegt im Osten

Eva Menasse habe ich auch noch hier auf meinem SuB - es ist fast eine Schande, welch schöne Schätze da auf einen warten müssen ...
 

Faulander

Der mit der Zunge
Als Einstieg empfehle ich immer gerne \"Middelsex\" von Jeffrey Eugenides, wenn man das nicht unterhaltend findet, dann weiss ich es auch nicht ... das Buch hat Pulitzer-Preis bekommen.
Empfehle ich auch immer, kommt aber nicht immer gut an. Außerdem empfehle ich immer Imre Kertesz \"Roman eines Schicksallosen\".
 

Kamikatze

Kampfkatze
Habe ich auch gelesen und für ganz gut befunden, wären da nicht (gefühlt) hunderte Seiten über die Pflege afrikanischer Haare - hat mich masslos aufgeregt! ☺

Dann hast du die Aussage der Autorin nicht ganz verstanden? Die Haare sind fur Afrikanerinnen und Afroamerikanerinnen sehr wichtig und die Frage \"Glätten oder nicht\" ist eine politische. Im dem Buch geht es doch grade um \"Blackness\" bzw. darum wie Ifemelu in den USA \"schwarz gemacht\" wird.
Ok, das ist jetzt OT.
 
R

reymund

Guest
Dann hast du die Aussage der Autorin nicht ganz verstanden? Die Haare sind fur Afrikanerinnen und Afroamerikanerinnen sehr wichtig und die Frage \"Glätten oder nicht\" ist eine politische. Im dem Buch geht es doch grade um \"Blackness\" bzw. darum wie Ifemelu in den USA \"schwarz gemacht\" wird.
Ok, das ist jetzt OT.

Und weil mir sowas am A vorbeigeht, lese ich sowas nicht, und ja ich bin ein ungebildeter Bauer :p
 

Faulander

Der mit der Zunge
Dann hast du die Aussage der Autorin nicht ganz verstanden? Die Haare sind fur Afrikanerinnen und Afroamerikanerinnen sehr wichtig und die Frage \"Glätten oder nicht\" ist eine politische. Im dem Buch geht es doch grade um \"Blackness\" bzw. darum wie Ifemelu in den USA \"schwarz gemacht\" wird.
Ok, das ist jetzt OT.
Natürlich habe ich das verstanden, trotzdem hat\'s mich genervt!
:o
 

Minigini

Active member
Ich versuche immer wieder zwischendurch auch anspruchsvollere Bücher zu lesen. Danach brauche ich dann aber leichte Lektüre. Es ist aber auch irgendwie stimmungsabhängig. Als unser Jüngster stündlich wach wurde, fand ich die Mütter-Mafia anspruchsvoll genug.
Den Vorleser habe ich damals nach 50 Seiten weggelegt
\"Wer ist Martha?\" hat mir z.B. sehr gut gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cleo

Active member
Die Seiten der Welt
von Kai Meyer
JEDES BUCH HAT GEHEIME SEITEN - EIN MAGISCHER ROMAN VOLLER PHANTASTISCHER ABENTEUER„Während sie die Stufen zur Bibliothek hinablief, konnte Furia die Geschichten schon riechen: den besten Geruch der Welt.“Furia Salamandra Faerfax lebt in einer Welt der Bücher. Der Landsitz ihrer Familie birgt eine unendliche Bibliothek. In ihren Tiefen ist Furia auf der Suche nach einem ganz besonderen Buch: ihrem Seelenbuch. Mit ihm will sie die Magie und die Macht der Worte entfesseln. Doch dann wird ihr Bruder entführt, und Furia muss um sein Leben kämpfen. Ihr Weg führt sie nach Libropolis, die Stadt der verschwundenen Buchläden, und an die Grenzen der Nachtrefugien. Sie trifft auf Cat, die Diebin im Exil, und Finnian, den Rebellen. Gemeinsam ziehen sie in den Krieg – gegen die Herrscher der Bibliomantik und die Entschreibung aller Bücher.




dieses Buch zählt zur Gegenwartsliteratur,das verstehe ic nicht.Für mich ist mehr fantasy.
 

passionelibro

New member
Ich versuche immer wieder zwischendurch auch anspruchsvollere Bücher zu lesen. Danach brauche ich dann aber leichte Lektüre. Es ist aber auch irgendwie stimmungsabhängig. Als unser Jüngster stündlich wach wurde, fand ich die Mütter-Mafia anspruchsvoll genug.
Den Vorleser habe ich damals nach 50 Seiten weggelegt
\"Wer ist Martha?\" hat mir z.B. sehr gut gefallen.


Für mich waren die ersten Jahre beider Kinder so ziemlich lesefreie Jahre - ich war froh, sobald ich im Bett liegen konnte und die Augen schließen durfte. Nachdem meine Jüngste so etwa 3 Jahre alt war, ging es wieder langsam aufwärts mit dem Lesen
:confused:
 

passionelibro

New member
@ cleo:


Hier die Definition von wikipedia:


Gegenwartsliteratur ist ein uneinheitlicher Begriff, der in der Literaturwissenschaft und der Literaturkritik gebraucht wird. Er bezeichnet die Gesamtheit der zum jeweiligen Zeitpunkt auf dem Markt angebotenen, zeitgenössischen Belletristik und Lyrik, aber auch zeitgenössische Theaterdramen oder andere Veröffentlichungen (wie Essays oder Poetikvorlesungen) lebender Autoren. ...


Gegenwartsliteratur ist insofern ein chronographischer, diskursiver Begriff, der den Zustand der literarischen Landschaft der Jetztzeit (vgl. den Begriff \"literarisches Leben\") beschreibt. Dabei befasst sich Gegenwartsliteratur nicht automatisch mit aktuellen politischen oder gesellschaftlichen Themen bzw. spielen die Handlungen fiktiver Literatur nicht automatisch in der Gegenwart.


Vielleicht hiflt das, um besser zu verstehen, warum Kai Meyer so klassifiziert wird.
 

Alaska

New member
Wikipedia hilft meiner Meinung nach mit dieser Definition überhaupt nicht weiter.


Es heißt ja Gegenwartsliteratur. Früher wurde zumindest in Deutschland ein sprachlicher Unterschied gemacht zwischen \"ernsthaft\" (auch mit formalen Ansprüchen) und \"unterhaltend\" (ausschließlich).


Die Feuilletons der überregionalen Zeitschriften rezensieren fast ausnahmslos gegenwärtige \"Literatur\", die aber nur einen sehr geringen Marktanteil hat, wie man in den Bestenlisten von Amazon sehen kann.
 

passionelibro

New member
Hier noch ein Zitat:
Definition des wohl bekanntesten Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki zum Thema Literatur:


\"Literatur muss Spaß machen. Sie soll den Menschen Freude, Vergnügen und Spaß bereiten und sogar Glück.\" (Spiegel 25/2001)


Also lassen wir es als sehr individuelle Wahrnehmung stehen ☺
 
Oben