Gerücht: Kindle Paperwhite 3 mit flexiblem Display ... oder auch nicht

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Der Kindle Paperwhite 2 hat sich bestens verkauft und konnte dank verbesserter Hard- und Software auch in unserem Test fast restlos überzeugen. Da kommt es natürlich nicht überraschend, dass Gerüchte um den Nachfolger des eBook Readers die Runde machen. Eines dieser Gerüchte hat sich in den letzten Stunden recht schnell verbreitet und wurde von Goodereader [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
O

Onkel Emma

Guest
Dx halte ich für unwahrscheinlich, zu teuer, zu geringe Absatzchancen. Der deutsche Kindle-Markt dürfte fürs erste gesättigt sein, wenn Amazon nicht einen Leucht-Reader für deutlich günstiger anbietet, sagen wir50 bis 70 Euro.
 
U

Unregistriert

Guest
Sollte ein DX-Nachfolger nicht mindestens auf 200 dpi Pixeldichte kommen, würde er allerdings auch kaum Mehrwert gegenüber ähnlichen Geräten mit etwa 8 Zoll bieten und wäre sogar schlechter aufgestellt als die 9,7-Zoll-Geräte von Hanvon. Noch bin ich ja gespannt, ob da vielleicht etwas wirklich Tolles kommen könnte. Selbst falls nur der Bildschirm überzeugend wäre, dürften die dann zu erwartenden Stückzahlen, die davon produziert werden, den Preis entsprechender Displays dahingehend beeinflussen, dass andere Hersteller attraktive Geräte damit bauen können.
 

zereberus

New member
Von den Hanvon wusste ich ja noch gar nichts, kann man die irgenwo bestellen oder sind das nur Enterprise Geräte?


Zum Thema:
Biegbare Ereader währen schon witzig, vom technischen Standpunkt aus.
Was mich aber momentan viel mehr interessiert sind DinA4 Reader mit Stylus.
Die meisten, die ich bisher getestet hab sind Müll, weil entweder die Software total unbrauchbar und verbuggt ist oder die Hardware Jahre braucht um ein großes PDF zu öffnen.
 

zereberus

New member
Welchen Din A4 Reader hast Du bisher testen können?
Mein Text war wohl missverständlich in dieser Hinsicht.:eek:
Es waren keine DinA4 Reader, sondern das was da am nächsten dran kommt.
Icarus8, Pocketbook912, IcarusExel, PocketBook Color Lux.


Habe PDFs auch auf den Kindles(PW, normal) und SonyPRSTs ausprobiert.
Momentan benutze ich den SonyPRST2 aber nur für normale Bücher, da PDFs leider nur sehr
umständlich funktionieren.


Für mich würde schon ein 9Zoll Reader reichen, wenn ich diesen quer nehme.
Soll schnell sein, gute Auflösung, durchdachte Software/Menüfuhrung haben.


Das Beste währe natürlich ein dünner, schneller DinA4-Reader mit Stylus.


Was interessant ist, ist ein 10 zoll Tablet mit Windows8 mit einem EinkDisplay auf der Rückseite, so wie bei diesem
Yotaphone.
Wo sind eigendlich die PixelQI-Displays? Die habe ich damals gefeiert, aber irgendwie kommt da nichts mehr :(.
 
U

Unregistriert

Guest
Von den Hanvon wusste ich ja noch gar nichts, kann man die irgenwo bestellen oder sind das nur Enterprise Geräte?

Bisher habe ich noch keinen Shop hier gesehen, der sie hat. Man kann sie sicher importieren. Bei amazon.co.uk gibt es einen Marketplace-Händler, der das Gerät im Angebot führt (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
), jedoch im Moment nur UK Domestic delivery in seinen Verkaufseinstellungen hat. An den negativen Bewertungen aufgrund langer Lieferzeit kann man aber sehen, dass der Händler seine Waren aus China verschickt. Man könnte also mal nachfragen, ob er seine Versandeinstellungen ändert oder ihn bitten, sich auch einen Account bei Amazon.de anzulegen, sofern man mit dem hohen Preis und der langen Lieferzeit leben kann. Beim Versand dürfte wohl nichts passieren, notfalls kann man ja die Amazon-A-bis-Z-Garantie bei dem hochpreisigen Artikel in Anspruch nehmen.


Hanvons WISEreader C920 (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) und EnerGenies ePP2 (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) scheinen baugleiche Geräte mit unterschiedlicher Betriebssoftware zu sein. Prozessortechnisch die neueste Hardware ist es nicht gerade, einem Benutzerbericht (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) zufolge soll es aber brauchbar sein. Fragt sich, ob man jetzt viel Geld dafür ausgeben will oder lieber wartet, bis noch ein günstigeres Gerät erscheint.
 
U

Unregistriert

Guest
Wo sind eigendlich die PixelQI-Displays? Die habe ich damals gefeiert, aber irgendwie kommt da nichts mehr :(.

Das könnte an der Preispolitik liegen. Die nackten Module selbst habe ich zwar schonmal bei einem chinesischen Händler bei eBay gesehen für um 70 Dollar, fertige Produkte, in denen sie verbaut sind, habe ich jedoch bisher nur ab etwa 500 Dollar aufwärts gesehen, wobei die Ausstattung den Preis jedenfalls nicht gerechtfertigt erscheinen ließ. Was die Dinger momentan kosten, weiß ich nicht, die 70-Dollar-Module damals fand ich ziemlich günstig, falls man sich etwas daraus hätte basteln wollen.
 
Oben