Sci-Fi Goldedition Riyria/Shadowmarch/Gormenghast

K

kbaerwald

Guest
Wer die folgenden Serien noch nicht (oder nur stückweise) sein Eigen nennt:


  • Michael J. Sullivan - Riyria: Die gesamte Saga
  • Tad Williams - Shadowmarch. Die gesamte Saga
  • Mervyn Peake - Gormenghast: Die gesamte Saga

Die einzelnen Reihen wurden als limitierte Sonderausgabe für jeweils 19,99 Euro als eBook von Klett-Cotta herausgebracht. Guter Preis zum zugreifen!
Ich hoffe einmal, dass die Reihe fortgesetzt wird.


Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
K

kbaerwald

Guest
Wer die folgenden Serien noch nicht (oder nur stückweise) sein Eigen nennt:


  • Michael J. Sullivan - Riyria: Die gesamte Saga
  • Tad Williams - Shadowmarch. Die gesamte Saga
  • Mervyn Peake - Gormenghast: Die gesamte Saga

Die einzelnen Reihen wurden als limitierte Sonderausgabe für jeweils 19,99 Euro als eBook von Klett-Cotta herausgebracht. Guter Preis zum zugreifen!
Ich hoffe einmal, dass die Reihe fortgesetzt wird.


Klaus
Goldedition - die Zweite:


  • Oktober 2017: Kevin Hearne - Die Chronik des Eisernen Druiden (Band 1-3)
  • November 2017: Tad Williams - Bobby Dollar: die gesamte Saga
  • Dezember 2017: Anthony Ryan - Rabenschatten: die gesamte Saga

Wobei ich sagen möchte, dass ich von den ersten beiden Serien nicht sooo überzeugt war; das liegt aber sicher an meiner Einstellung zu Urban Fantasy.


Klaus
 

trekk

Member
Wobei ich sagen möchte, dass ich von den ersten beiden Serien nicht sooo überzeugt war; das liegt aber sicher an meiner Einstellung zu Urban Fantasy.

Geschmäcker sind halt verschieden. ☺ Bobby Dollar hat mir ganz gut gefallen. Die Rabenschatten-Saga habe ich nur auf Englisch gelesen, aber während mir der erste Band der Saga wirklich gut gefallen hatte, waren Band 2 und 3 nicht mehr so mein Fall. Der eiserne Druide scheint meinem Sohn sehr zu gefallen, mittlerweile ist da wohl schon der 7. Band erschienen.


Preis-Leistung stimmt bei den Goldeditionen jedenfalls. Ich empfehle die Riyria-Bände. Im Gegensatz zum Rabenschatten fand ich die Riyria-Bücher mit jedem Band der Saga besser.
 
K

kbaerwald

Guest
... Ich empfehle die Riyria-Bände. Im Gegensatz zum Rabenschatten fand ich die Riyria-Bücher mit jedem Band der Saga besser.
Ja, das war eine gekonnte Mischung aus Spannung und Humor, die auch nach sechs Bänden nichts von ihrem Charme eingebüßt hat. Ich habe gerade den ersten Band "Age of Myth" der neuen Sullivan-Serie "The First Empire" zu Ende gebracht. Lesenswert, spielt auch im "Avempartha"-Universum. Es ist wieder so ein Duo von Helden dabei, die sich unähnlicher nicht sein können. Hatte mir zwar geschworen nur noch Serien anzufassen, die bereits abgeschlossen sind, aber in meinem Alter kann man ja ein paar Ausnahmen machen :).


Klaus
 
K

kbaerwald

Guest
Wie es so geht: gerade habe ich den zweiten Band der "Legends of the First Empire"-Serie von Sullivan gekauft. "Age of Swords" - werde berichten, wenn ich den zu Ende gebracht habe. Der dritte Band ist fürs Frühjahr 2018 avisiert "Age of War". Der Autor scheint sich dran zu halten.


Die deutschen Übersetzungen folgen wohl immer um ein Jahr versetzt: der erste Band ist nun seit Juni ebenfalls zu haben: "Age of Myth" heisst hier bei uns "Rebellion".


Klaus
 

trekk

Member
So, die Age of ... - Reihe habe ich mir jetzt auch zugelegt. Dabei habe ich auf der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
gesehen, dass es auch ein Prequel zu den Riyria-Büchern gibt, in dem die Vorgeschichte des Duos in inhaltlich jeweils abgeschlossenen Büchern erzählt wird.


Riyria Chronicles heißt die Reihe, bisher sind The Crown Tower, The Rose and the Thorn und The Death of Dulgath erschienen. Geplant ist, in dieser Reihe solange weitere Geschichten zu erzählen, wie von Seiten der Leser noch Interesse an weiteren Geschichten besteht.


Die Bücher sind in nicht zu kompliziertem Englisch schön erzählt. Wer sich unsicher ist, ein englischsprachiges Buch zu lesen, kann sich zum Antesten ja einfach mal eine der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
bzw. ein Probekapitel der Riyria Chronicles zuschicken lassen. Der Autor schickt interessierten Lesern die Shorts als eBook im Wunschformat nach einer Registrierung per E-Mail zu.


Danke nochmals an Klaus, ohne den ich das alles komplett verpennt hätte! 😆
 
K

kbaerwald

Guest
... und um die Sache rund zu machen: in dem o.g. Sammelband ist neben den sechs Bänden auch ein weiteres HADRIAN & ROYCE Abenteuer (Kurzgeschichte) enthalten:


Der Thron von Melengar (Band 1)
Der Turm von Avempartha (Band 2)
Der Aufstieg Nyphrons (Band 3)
An Bord der Smaragdsturm (Band 4)
Das Fest von Aquesta (Band 5)
Die verborgene Stadt Percepliquis (Band 6)
Hadrian & Royce (Ein Riyria-Abenteuer) [The Viscount and the Witch, 2011].


trekk: imho könnte man diese Kurzgeschichten durchaus im Englischunterricht unserer Schulen "unterbringen".
 

trekk

Member
trekk: imho könnte man diese Kurzgeschichten durchaus im Englischunterricht unserer Schulen "unterbringen".
Ja, sehe ich genauso. Auf meine freien Kurzgeschichten warte ich übrigens noch (unter anderem ist auch The Viscount and the Witch bei den freien Stories dabei), aber ich habe vorab ein anderes eBook von Herrn Sullivan geschickt bekommen: Hollow World (deutsch: Zeitfuge)


Deutscher Klappentext: Eigentlich ist Ellis Rogers ein ganz normaler Typ – bis sein Leben durch eine schreckliche Diagnose von einem Tag auf den anderen völlig auf den Kopf gestellt wird: Er leidet unter einer extrem seltenen und extrem aggressiven Form der Lungenfibrose, seine Chancen auf Genesung sind gleich null und seine restliche Lebenserwartung liegt bei ein paar Wochen – wenn es gut läuft. Als Ellis dann auch noch herausfindet, dass seine Frau Peggy ihn mit seinem besten Freund betrügt, marschiert er in seine Garage und setzt die Zeitmaschine in Gang, die er dort heimlich gebaut hat. In der Zukunft, so hofft er, gibt es ein Heilmittel gegen seine Krankheit und seine Eheprobleme könnte er dann ebenfalls hinter sich lassen. Zu Ellis’ eigenem Erstaunen funktioniert die Zeitmaschine tatsächlich und katapultiert ihn zweitausend Jahre in die Zukunft – in eine Welt, die mit der unseren so gut wie nichts mehr zu tun zu haben scheint …


Na, da habe ich ja jetzt einiges an neuem Lesestoff. Wird wohl in der nächsten Zeit doch nichts mit meiner geplanten Perry Rhodan Aufholjagd. Eine Zeitmaschine könnte jetzt ganz praktisch sein ... :p
 
H

hamlok

Guest
Zeitfuge habe ich schon gelesen, hatte mir gut bis sehr gut gefallen, mal eine ganz andere Science Fiction, eher eine soziologische Utopie. Ich kenne aber die Fantasy Geschichten von Sullivan noch nicht, meist bin ich nicht so der große Fan der klassischen Fantasy, gerade wenn sie nur ein alternatives Mittelalter bieten. Ich habe aber "Der Thron von Melengar" als Hörbuch und bin sehr gespannt, ob es mir auch gefällt.
 
Oben