Google bereitet eBook Verleihservice vor

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Für Google gehört der eBook Markt zwar nicht zum Kerngeschäft des Unternehmens - wie das etwa bei Amazon der Fall ist - nichtsdestotrotz arbeitet der Suchmaschinenriese kontinuierlich am Ausbau der Buchdienste weiter. 2011 wurde der eBook-Shop erstmal außerhalb der USA in Australien und Großbritannien eröffnet, 2012 schließlich in Deutschland und vor wenigen Wochen auch in [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Krimimimi

New member
Der letzte Satz in dem Artikel muss doch wohl heißen: Wann das Google Leihangebot an den Start geht, ist nicht bekannt.


Ein Amazon- Leihangebot ist ja - wie erwähnt - bereits am Start.
 

JulesWDD

Active member
Ja, ja, das ach so coole Geschäftsmodell von Google ... keine Rechte an nichts, nichts bis gar nichts für die Verwertung fremder Rechte bezahlen wollen ... und die Rechte Dritter jetzt auch noch \"verleihen\" wollen ... !!
 

ebooker

New member
@Jules


Noch nie so etwas dämliches gehört. Google zahlt für die Rechte an den Bücher genauso wie Amazon, ebook.de, thalia.de oder wo du sonst deine Ebooks kaufst. Und auch für das Verleihen müssten sie die Preise mit den Verlagen ausmachen, genauso wie Amazon (hat auch einen Verleih), Skoobe, oder jede öffentliche Bibliothek.
 

JulesWDD

Active member
@Jules


Noch nie so etwas dämliches gehört. Google zahlt für die Rechte an den Bücher genauso wie Amazon, ebook.de, thalia.de oder wo du sonst deine Ebooks kaufst. Und auch für das Verleihen müssten sie die Preise mit den Verlagen ausmachen, genauso wie Amazon (hat auch einen Verleih), Skoobe, oder jede öffentliche Bibliothek.

Liebe Frau eBooker, lieber Herr eBooker, wenn ich etwas dämliches lesen - nicht hören! - will, dann lese ich Ihre Beiträge ...
:cool:
... Ihr Beitrag offenbart, dass es Google auch bei Ihnen gelungen ist, völlige Fehlvorstellungen hervorzurufen ... aber es lebt sich wahrscheinlich besser und leichter, wenn man sich seine Traum- und Scheinwelt gebastelt hat ... in diesem Sinne ... viel Spaß auf dem Ponyhof ...
:cool:
 
M

Morris

Guest
Mich würde btw interessieren, warum ihr das Angebot Skoobe noch nicht getestet hab, das geht ja auch in diese Richtung. DAs Angebot ist bisher bescheiden, kann sich ja aber mal üändern.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Mich würde btw interessieren, warum ihr das Angebot Skoobe noch nicht getestet hab, das geht ja auch in diese Richtung. DAs Angebot ist bisher bescheiden, kann sich ja aber mal üändern.

Ja, ist eine legitime Frage. Wir haben unseren Fokus aufgrund der Marktentwicklung auch auf Tablets ausgeweitet, wie man in den News und auch Testberichten sehen kann. Aber natürlich sind wir in erster Linie natürlich noch eine eBook Reader Seite. Mit dem erweiterten Arbeitsfeld werden wir aber in Zukunft auch andere bisher ausgesparte Themen behandeln. Langer Rede kurzer Sinn: Skoobe ist am Radar 😉
 

ebooker

New member
Liebe Frau eBooker, lieber Herr eBooker, wenn ich etwas dämliches lesen - nicht hören! - will, dann lese ich Ihre Beiträge ...
:cool:
.

So geht es mir auch mit ihren Beiträgen. Im Gegensatz zu ihren haltlosen Behauptungen, unterfüttere ich meine Meinung immer mit Fakten. Wer das nicht auch was für sie?
 
G

Gast0815

Guest
Zum Thema Google und Verwertungsrechte:


Wenn Gooogle ohne \"Rechte\" ihre Sachen vermerkten würde, wundert es mich das das Angebot nicht vollumfänglich ist, und man bei Nachfragen von Verlagsseite (Beispiel -Piper-) hört das verhandlungen laufen.
Wenn ich mich um rechte nicht scheren würde, würde ich einfach jedes Buch in meinen Shop aufnehmen und nicht bestimmte Verlage auslassen...
 

ebooker

New member
Zum Thema Google und Verwertungsrechte:


Wenn Gooogle ohne "Rechte" ihre Sachen vermerkten würde, wundert es mich das das Angebot nicht vollumfänglich ist, und man bei Nachfragen von Verlagsseite (Beispiel -Piper-) hört das verhandlungen laufen.



Natürlich muss Google wie jeder andere Anbieter für die Verwertungsrechte zahlen. Wenn ein gewisser JulesWDD schon solche Verschwörungstheorien bringt, dann sollte er auch die Beweise dazu liefern.
 
Oben