Hallo!
Seit gut 10 Jahren betreibe ich eine Homepage über Aquaristik. Nun möchte ich ein Ebook daraus machen. Das Ganze ist aber so umfangreich, daß alleine der Text - nach Sigil kopiert bzw. geschrieben - bereits 1 MB groß ist und die PDF-Kopie 600 Seiten umfasst. Dazu würden aber noch einige hundert Fotos kommen.
So ist die Bearbeitung in Sigil auch ohne Fotos schon recht hakelig, wie soll das erst mit Bildern werden?
Nun kann man die Datei in Sigil zwar teilen und auch wieder zusammen setzen, das könnte ich wahrscheinlich lernen, aber ...
Ist es auch sicher, daß das ganze dann wieder genauso zusammen gesetzt wird?
Macht man das besser in Sigil oder in Calibre?
Verkaufen will ich das Buch vorerst über meine Homepage.
Es wäre schön, wenn ich eine gute endgültige Lösung erfahren würde - dann kann ich endlich richtig weiter machen! 😉
Dank im Voraus
Uwe
PS.: Wie man ein Ebook prinzipiell schreibt weiß ich inzwischen, ein kleines Buch für Anfänger habe ich bereits fertig.
Seit gut 10 Jahren betreibe ich eine Homepage über Aquaristik. Nun möchte ich ein Ebook daraus machen. Das Ganze ist aber so umfangreich, daß alleine der Text - nach Sigil kopiert bzw. geschrieben - bereits 1 MB groß ist und die PDF-Kopie 600 Seiten umfasst. Dazu würden aber noch einige hundert Fotos kommen.
So ist die Bearbeitung in Sigil auch ohne Fotos schon recht hakelig, wie soll das erst mit Bildern werden?
Nun kann man die Datei in Sigil zwar teilen und auch wieder zusammen setzen, das könnte ich wahrscheinlich lernen, aber ...
Ist es auch sicher, daß das ganze dann wieder genauso zusammen gesetzt wird?
Macht man das besser in Sigil oder in Calibre?
Verkaufen will ich das Buch vorerst über meine Homepage.
Es wäre schön, wenn ich eine gute endgültige Lösung erfahren würde - dann kann ich endlich richtig weiter machen! 😉
Dank im Voraus
Uwe
PS.: Wie man ein Ebook prinzipiell schreibt weiß ich inzwischen, ein kleines Buch für Anfänger habe ich bereits fertig.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren