H2O, Calinre & ich: was mache ich falsch?

Bücherraupe

New member
Gestern wollte ich meinem Kollegen zeigen, wie man Bücher per calibre auf den H2O bringt. Das klappte bei mir einwandfrei. Bis gestern...
Da fragte calibre nach, ob die Bücher in ein kompatibles Format umgewandelt werden sollen. Da klickte ich ja.
Dann kam die Fehlermeldung, dass einige Bücher DRM haben und deshalb nicht übertragbar seien. Aber bei mir ist alles per ALF Kopierschutz-frei. Oder sollte es zumindest sein. Ich habe dann ein Buch von amazon gefunden, welches trotz Plugin noch DRM drauf hat: Fjord von Halvar
Beck. Was ist da schief gelaufen?


Und diejenigen Bücher, die auf dem H2O gelandet sind, zeigen keine Cover noch lassen Sie sich öffnen. Der Bildschirm bleibt weiss und dann passiert nichts mehr. Der Reader friert ein. Da klappt nur noch der komplette restart.


Hat mir jemand einen Tipp?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Bücherraupe, vielleicht hat sich die Datenbank auf dem H2O verhustet. Das ist mir in früheren Zeiten bei meinem Glo ab und an mal passiert.
Hast Du schon einen Werksreset gemacht?


Weshalb das eine Buch trotz Kraftreiniger noch DRM-behaftet ist, kann ich auch nicht sagen. Da ich mit skandinavischen Autoren nicht wirklich etwas anfangen kann, besitze ich es auch nicht.


Die Nachfrage seitens Calibre wegen dem kompatiblen Format ... liegen alle Deine ebooks als azw3 statt als ePub vor?
 
Ich habe dieses Buch ebenfalls. Bei Amazon gekauft, in epub gewandelt, mit Trennungen versehen und via Calibre an den H2O übertragen. Kein Problem.





gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

Bücherraupe

New member
Werksreset habe ich noch nicht gemacht. Wollte zuerst euch Profis Fragen. Werde ich aber tun danke. Muss ich da auf was achten?


Edit: Was mir noch aufgefallen ist, dass die Beleuchtung seit dem fehlerhaften übertragen der Bücher immer mal wieder flackert.
Alle Bücher sind als epub und epub Original (durch das perfektionieren) vorhanden. Und falls das nicht ist, habe ich es in calibre so eingestellt, dass wenn auf das Pocketbook übertragen wird, das AZW3/Mobi automatisch in ePub und ePub automatisch in Mobi für den PW2 umgewandelt wird. Somit sollten alle Bücher, welche ich übertragen will, automatisch in beiden Formaten (ePub und für amazon) vorhanden sein.


Den Fjord wollte ich dann auch in ePub umwandeln, bekam dann aber eben den Hinweis, dass da der Kopierschutz drauf ist.
Ich werde das Buch nochmals per Kindle for PC holen und in calibre übertragen. Mal sehen, was dann passiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bücherraupe

New member
Werksreset hat geklappt, Anmeldung und so auch wieder.


Calibre erkennt den Reader und ich kann Bücher übertragen.


Aber beim zweiten Versuch mit 41 Büchern kam diese Meldung:


calibre, version 2.24.0
FEHLER: Fehler: Fehler bei der Kommunikation mit dem Gerät


Failed to find obfuscation key


Traceback (most recent call last):
File \"site-packages\\calibre\\gui2\\device.py\", line 87, in run
File \"site-packages\\calibre\\gui2\\device.py\", line 584, in _upload_books
File \"calibre_plugins.kobotouch_extended.device.driver\", line 285, in upload_books
File \"site-packages\\calibre\\devices\\kobo\\driver.py\", line 1907, in upload_books
File \"calibre_plugins.kobotouch_extended.device.driver\", line 179, in _modify_epub
File \"site-packages\\calibre\\ebooks\\oeb\\polish\\container.py\", line 977, in __init__
File \"site-packages\\calibre\\ebooks\\oeb\\polish\\container.py\", line 1093, in process_encryption
ObfuscationKeyMissing: Failed to find obfuscation key



Da ich in solchen Dingen eine absolute Null bin, verstehe ich hier nur Bahnhof ☹ .
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Werksreset hat geklappt, Anmeldung und so auch wieder.
Calibre erkennt den Reader und ich kann Bücher übertragen.
Das ist schon mal gut.




Aber beim zweiten Versuch mit 41 Büchern kam diese Meldung:


calibre, version 2.24.0
FEHLER: Fehler: Fehler bei der Kommunikation mit dem Gerät


Failed to find obfuscation key


Traceback (most recent call last):
File \"site-packages\\calibre\\gui2\\device.py\", line 87, in run
File \"site-packages\\calibre\\gui2\\device.py\", line 584, in _upload_books
File \"calibre_plugins.kobotouch_extended.device.driver\", line 285, in upload_books
File \"site-packages\\calibre\\devices\\kobo\\driver.py\", line 1907, in upload_books
File \"calibre_plugins.kobotouch_extended.device.driver\", line 179, in _modify_epub
File \"site-packages\\calibre\\ebooks\\oeb\\polish\\container.py\", line 977, in __init__
File \"site-packages\\calibre\\ebooks\\oeb\\polish\\container.py\", line 1093, in process_encryption
ObfuscationKeyMissing: Failed to find obfuscation key



Da ich in solchen Dingen eine absolute Null bin, verstehe ich hier nur Bahnhof ☹ .
Da meine Englisch-Kennnisse unter aller ... sind, verstehe ich ebenfalls nur Bahnhof. Da es vorher jedoch geklappt hat, vermute ich, irgend eines der eBooks ist malle. Ich würde die 41 Bücher alle einzeln übertragen, bis ich zu dem komme, dass irgendeinen Schuss hat (vielleicht sind es auch mehrere).


Dann diese Bücher entweder manuell überarbeiten oder mal eine ePub- zu ePub-Konvertierung durchführen.
 

frostschutz

Linux-User
Du hast ein EPUB mit eingebetteter/verquirlter/verschlüsselter Schriftart (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
)


Calibre versucht hier scheinbar diese Schriftart aufzudröseln, aber findet den dazu notwendigen Key nicht in dem EPUB.


Schade daß bei der Fehlermeldung nicht dabeisteht, welches Buch gerade bearbeitet wurde...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Calibre versucht hier scheinbar diese Schriftart aufzudröseln, aber findet den dazu notwendigen Key nicht in dem EPUB.
Wie gut, dass ich bis auf Ausnahmen (zum Beispiel spezielle Schriftarten für Überschriften) grundsätzliche alle eingebetteten Fonts aus den eBooks lösche. Habe ich eben auch erst wieder bei einem Buch gemacht.




Schade daß bei der Fehlermeldung nicht dabeisteht, welches Buch gerade bearbeitet wurde...
Das wäre natürlich das Höchste - aber ich denke, auch nicht so ganz einfach zu programmieren.
 

Bücherraupe

New member
Ich habe den H2O wieder hier und einige Fragen dazu bekommen.


Kann man den CoolReader oder KOReader auch aus dem Nickel direkt starten? Also so wie bei PB 4.4 mit "öffnen mit"? Denn so fehlt ja die Cover Ansicht. Es ist gleich wie bei einem PW jailbreak. Man muss die Oberfläche verlassen und öffnet die Bücher wie in einem Explorer.


Falls nicht, werde ich mich trotzdem an den Patch wagen.
Dort müssten dann die Ränder verkleinert werden, die kopf- und Fusszeile die Schrift verkleinert und auch weiter an den Rand geschoben werden.


Und ist es bei Kobo möglich, ebenfalls einen Code wie beim PW zu tweaken?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bücherraupe

New member
Du hast ein EPUB mit eingebetteter/verquirlter/verschlüsselter Schriftart (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
)


Calibre versucht hier scheinbar diese Schriftart aufzudröseln, aber findet den dazu notwendigen Key nicht in dem EPUB.


Schade daß bei der Fehlermeldung nicht dabeisteht, welches Buch gerade bearbeitet wurde...

Also: ich habe das besagte Buch gefunden. Aus meinem lux lief es ohne Probleme.
Der Tipp mit dem nochmaligen umwandeln in ePub hat dann geklappt. Danke.
 

Rys

New member
Kann man den CoolReader oder KOReader auch aus dem Nickel direkt starten? Also so wie bei PB 4.4 mit \"öffnen mit\"? Denn so fehlt ja die Cover Ansicht. Es ist gleich wie bei einem PW jailbreak. Man muss die Oberfläche verlassen und öffnet die Bücher wie in einem Explorer.
Du meinst erst Buch aussuchen und dann die Lesesoftware wählen?
Nein, das geht so weit ich weiß bei den Kobos nicht.
 
Oben