Harper Lees Roman \"Gehe hin, stelle einen Wächter\" erscheint heute

Blondi

Bökerworm
Harper Lee hatte in den Sechzigerjahren einen unglaublichen Bucherfolg mit ihrem Roman „Wer die Nachtigall stört...“. Vierzig Millionen Leser weltweit und ein Pulitzer-Preis. Nun erscheint ihr bislang unbekannter erster Roman „Gehe hin, stelle einen Wächter“. Ein Buch, das literarisch nicht überzeugt, wohl aber die Zeitlosigkeit gesellschaftspolitischer Realitäten erschreckend abbildet. In Amerika hat ihr zweiter Roman den größten Bücherhype seit Harry Potter ausgelöst.
Vom Thema her ist das Buch angelegt als Fortsetzung des „Nachtigall“-Romans. In „Gehe hin, stelle einen Wächter“ treffen wir die geliebten Charaktere aus „Wer die Nachtigall stört“ wieder, 20 Jahre später. Jean Louise kehrt zurück in ihren County und muss feststellen, dass sich nicht nur der verehrte Vater, der sie gemeinsam mit der afroamerikanischen Haushälterin aufgezogen hatte, verändert hat. Auch seine Schwester bleibt gefährlich gefangen in der längst vergangenen Südstaaten-Romantik der weißen Bevölkerung; eine Welt, eingesponnen in sonntägliche Kirchgänge und Kaffeevisiten und die obligatorischen weißen Handschuhe zum passenden Sommerhut.
Doch hinter dieser Fassade lauern ein engherziger Rassismus und die Angst vor Veränderung. Jean Louise, als Kind „Scout“ genannt, wird in diesen Konflikt hineingezogen und beginnt zu rebellieren. Dabei wirkt sie zu Beginn seltsam tapsig, unfertig wie die amerikanische Version aus einem „Nesthäkchen“-Roman. Das Klischee einer jungen Frau, die dauernd kichernd, knickernd, glucksend immer noch am liebsten im Baumhaus übernachten würde.

[align='center']
[/align]


-------------------
Ihr Erstlingswerk, nicht in digitaler Form erschienen, habe ich als selbsterstelltes Ebook gelesen.
 

Neyasha

New member
Im Grunde ist der Folgeroman der eigentliche \"Erstling\": Es ist die Ursprungsversion, in die Harper Lee die Geschichte aus Scouts Kindheit in Rückblicken eingearbeitet hätte. Auf Anraten des Verlegers hat sie dann stattdessen die Rückblicke zu einem eigenen Roman, nämlich \"Wer die Nachtigall stört\", umgearbeitet (mehr dazu z.B.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
oder
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
).
Es wurde teilweise auch schon angezweifelt, ob Harper Lee, die bei sehr schlechter Gesundheit ist, überhaupt der Veröffentlichung ihrer Ursprungsfassung gänzlich bewusst zugestimmt hat (siehe etwa
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
und
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
).


Ich weiß also noch nicht, was ich von der ganzen Sache halten soll und ob ich den Roman lesen werde. Die meisten klingen ja nicht so begeistert und du scheinst auch nicht davon überzeugt zu sein. Aber andererseits bin ich doch neugierig darauf.
 

Rys

New member
\"Wer die Nachtigall stört\" ist eines dieser Bücher die ich zwar gelesen habe (freiwillig ;)) und auch nicht schlecht fand, von denen mir aber aus unerfindlichen Gründen kaum was \"geblieben\" ist, nur ganz vage Schatten, so ein seltsames \"Gefühl\".


Das neue (oder alte) Buch reizt mich ehrlich gesagt nur wenig, ich denke nicht, dass ich es lesen werde.





Ein Buch, das literarisch nicht überzeugt
Inwiefern?
 

Blondi

Bökerworm
Im Grunde ist der Folgeroman der eigentliche \"Erstling\": Es ist die Ursprungsversion, in die Harper Lee die Geschichte aus Scouts Kindheit in Rückblicken eingearbeitet hätte.
Hatte ich geschrieben:

Nun erscheint ihr bislang unbekannter erster Roman „Gehe hin, stelle einen Wächter“.
Ich weiß auch noch nicht, ob ich den Roman lesen werde, zumal der Preis des Ebooks meine selbstauferlegte \"Schallgrenze\" von 10 Euro übersteigt.
ich denke auch, dass Harper Lee das Buch nie veröffentlichen wollte. Bei ihrem Alter haben aber sicherlich die Marketingstrategen die Regie übernommen.
 

Neyasha

New member
Huch, sorry, das hab ich überlesen und mich dann auf \"Wer die Nachtigall stört\" als \"Erstlingswerk\" bezogen.


Ich liebe ja \"Wer die Nachtigall stört\" und habe das auch schon mehrmals verschenkt (ist bei den Beschenkten auch jedesmal gut angekommen). Gerade deshalb habe ich ein wenig Angst davor, mir die Begeisterung mit \"Go Set a Watchman\" zu zerstören.
 

alexbloggt

Blogger
Ich hab den neuen Roman gestern Abend begonnen und finde ihn vom Schreibstil gut zu lesen. Von der Handlung habe ich auf den ersten Seiten noch nicht soooo viel mitbekommen, allerdings wüsste ich nicht, warum selbst eine langweilige oder unschöne Handlung das Vorgängerwerk zerstören sollte. Ich betrachte die Bücher getrennt voneinander. Bei Film-Reihen sind doch auch meist schlechtere dabei, das hat ja auch keinen Einfluss auf die Bewertung der anderen Filme aus der Reihe 😉
 

passionelibro

New member
Ich habe nur den \"neuen\" Roman (Gehe hin, stelle einen Wächter) gelesen und fand ihn an sich nicht schlecht.
Aber so wie Blondi kam die Protagonisten irgendwie sehr \"eingeschränkt\" daher, dafür dass sie eine erwachsene Frau ist und in New York schon seit Jahren lebt. Ich habe mir dann immer wieder gedacht, ich muss den Roman in das richtige Zeitalter einsortieren, dann hat es auch wieder besser gepasst - trotzdem ist sie teilweise sehr jung rübergekommen.


Aber diese Hype verstehe ich - ehrlich gesagt - nun nicht. Das ist natürlich ein guter Clou für die Verlage geworden, aber ob die Autorin damit einverstanden war werden wir wohl nicht zu 100% erfahren ...
 

Tmshopser

New member
Ich vermute da fehlt einfach ein \"mir\" 😉

Ich denke eher muss es so heißen:


\"... Aber so wie Blondi schrieb/bemerkte, ausführte oder ähnlich, kam(en) die Protagonisten irgendwie sehr \"eingeschränkt.......\"


In der Eile halt mit den Gedanken schon viel weiter wie die Finger auf der Tastatur 😉
 

Blondi

Bökerworm
Ich denke eher muss es so heißen:
\"... Aber so wie Blondi schrieb/bemerkte, ausführte oder ähnlich, kam(en) die Protagonisten irgendwie sehr \"eingeschränkt.......\"
In der Eile halt mit den Gedanken schon viel weiter wie die Finger auf der Tastatur 😉
Du hast es sicherlich richtig erkannt. So habe ich den Satz eigentlich auch gelesen. Mein Beitrag (#8) war auch nicht ganz so ernst gemeint.
 
Oben