Hat nur der Kindle einen Vokabeltrainer?

homersimpson

New member
Hallo zusammen,


ich bin neu hier, weil ich mir in Kürze endlich einmal einen eBook-Reader kaufen möchte. Allerdings verzweifelt man ja angesichts der Vielzahl an Modellen und jeden Tag tendiere ich zu einem anderen Modell.


Nun habe ich gelesen, dass es beim Kindle einen Vokabeltrainer gibt, was ich persönlich für mich ein sehr gutes Feature finde. Daher ist meine Frage: Gibt es noch andere Anbieter (außer Amazon), die diese Vokabeltrainerfunktion anbieten?


Bei Kindle stört mich ein wenig das geschlossene Format und dass man alle Bücher dann bei Amazon kaufen muss.


Danke schon mal.
Homer
 

littlePanda

Bücherjunkie
Hallo zusammen,





Bei Kindle stört mich ein wenig das geschlossene Format und dass man alle Bücher dann bei Amazon kaufen muss.


Danke schon mal.
Homer

Du mußt nicht alle Bücher bei Amazon kaufen. Da mittlerweile sehr viele eBooks ohne harten Kopierschutz angeboten werden, kannst Du eBooks ohne Kopierschutz überall kaufen und dann mit Hilfe von Calibre umwandeln und an den Kindle schicken.


Wenn Du Dich in eine rechtliche Grauzone begeben willst, dann funktioniert es auch mit eBooks, die DRM enthalten. Da müßtest Du dann den Außerirdischen Alf in Calibre einziehen lassen


Ich kaufe die meisten eBooks bei Thalia und lese sie meistens am Oasis
 

Ilikebooks

Gernleserin
Der Kindle Vokabeltrainer gefällt mir sehr gut.


Weder bei meinem Tolino noch bei meinem Pocketbook habe ich so eine Funktion entdecken können.


Auch das Markieren des nachzuschlagenen Wortes geht beim Kindle am einfachsten/genauesten/schnellsten.


Bei den beiden anderen klappt es nicht immer, vor allem der Tolino Touchscreen reagiert nicht immer so wie gewünscht.


Beim Pocketbook konnte ich immerhin ein hochwertiges Wörterbuch (Collins) selbst im Pocketbook Shop "Bookland" kaufen und aufspielen.


Beim Tolino geht das meines Wissens nicht. Man muß mit dem werksetig schon vorhandenen Wörterbuch auskommen.


Aus meiner Sicht ist der Kindle ideal für fremdsprachige Bücher.


Die ebook-Preise sind bei Amazon auch nicht teurer. Und englische ebooks sind meiner Erfahrung nach bei Amazon oft deutlich billiger.
 

homersimpson

New member
Danke für eure Antworten.


Insgesamt habe ich drei Modelle ins Auge gefasst: Kindle Paperwhite, Kobo Aura, PocketBook Touch HD.


Wegen des Vokabeltrainers tendiere ich wirklich zum Kindle, aber ich finde es von den drei eBook-Readers mit Abstand optisch am wenigsten schön. Zudem stört mich, wie schon gesagt, das geschlossene Format - und Bücher zu konvertieren finde ich wirklich unnötig. Dann treffe ich lieber im Vorfeld die richtige Entscheidung.


Danke an Ilikebooks für den Tipp mit dem zusätzlichen Wörterbuch.
Ich denke, ich werde nicht so oft englischsprachige Bücher lesen, aber es wird schon vorkommen. Dann fände ich es eben schön, dass ich, wenn eine Vokabel vorkommt, die ich noch nicht kenne, diese auch in den Vokabeltrainer aufnehmen könnte - wenn mein eBook-Reader denn einen hätte.
:confused:
 

Ilikebooks

Gernleserin
Beim Kindle kann man auch ganz einfach ein gutes Wörterbuch zusätzlich installieren, z.B. PONS.
Es wird sogar schon ein gutes mitgeliefert: Oxford Dt/Engl. ist schon drauf. (Duden f. Deutsch übrigens ebenso.)
Und es gibt noch die WordWise Funktion, bei der im laufenden Text englische Erklärungen über schwierigen Wörtern eingeblendet werden.
Für mich der Kindle klar der beste Englisch-Partner.


Und äußerst bequem finde ich das Kindle System sowieso (Kauf, Bezahlung, Inhalte-Verwaltung im Kundenkonto, ebook-Lieferung an verschiedene Reader unserer Familienmitglieder, mobile Apps, Synchronisation über Apps und Kindle-Geräte, Hilfe-Hotline, einfache 7tägige Rückgabemöglichkeit bei Fehlkäufen).


Bücher konvertiere ich übrigens auch nicht.


Ich habe aber zusätzlich zum Kindle auch einen epub-fähigen Tolino Vision Reader, da ich ab und zu auch die Onleihe meiner Stadtbibliothek nutze. Wenn man pro ebook 9 Euro spart, lohnt sich das früher oder später. Außerdem schätze ich das Umblättern per rückseitigem Fingerklopfen. Mit dem Kindle kann man leider die Onleihe nicht nutzen. Die Onleihe hat aber auch Nachteile: bei meiner nur 14 Tage Ausleihdauer, relativ wenige verfügbare Titel und längere Wartezeiten auf gefragte Titel. Und dann sind die plötzlich eher verfügbar, während ich gerade in einem anderen spannenden Buch stecke.... 😉
 

homersimpson

New member
Vielen Dank für deine Antwort.


Die Onleihe habe ich mir auch schon angesehen, aber meine Interessen sind dort leider nicht vertreten. Viel interessanter wäre für mich Skoobe - die haben wirklich ein gutes Sortiment. Mir ist auch egal, wer da jetzt wirklich Schuld hat, dass die nicht kompatibel mit den meisten eReadern sind (schließlich versteift Skoobe sich ja auch nur auf seine eigene App, für die sie halt ein Betriebssystem wie Android brauchen - das haben aber Kindle, Kobo, Pocketbook & Co nicht).
Ich überlege jetzt aber dennoch, ob ich mir tatsächlich ein Skoobe-kompatibles eBook kaufe - andererseits zahlt man für das Abo bei denen auch etwas über 10 Euro pro Monat.


Na ja, Fragen über Fragen.


Aber vielleicht mache ich es auch so, dass ich mit einem Kindle anfange und sollte es mir zu teuer werden, kann ich später immer noch ein Skoobe-kompatibles Gerät dazu kaufen. Wer weiß, vielleicht hat sich bis dahin ja auch einiges getan oder es gibt Skoobe dann gar nicht mehr ?!


Da du ebenfalls so zufrieden mit dem Kindle bist, tendiere ich fast schon dazu.
Wobei ich wirklich gerne Blättertasten hätte, aber die sind wohl erst ab einem teureren Modell dabei.
 

Sil

New member
Huhu,


wahrscheinlich bist du schon fündig geworden ?


Vielleicht schaust du dir nochmal andere Onleihen an. Ich bin hier wirklich nicht bei der Größten, nämlich der Onleihe Rhein-Erft, mir gehen da die Bücher nicht aus. Das Sortiment wird immer besser.


Ich sehe nicht ein, 10 Euro für Skoobe auszugeben.


Alternativ könntest du aber auch einen Tolino Shine 2 Hd rooten für Skoobe. Anleitungen findest du hier auf der Seite.


Obwohl ich 3 Reader habe, greife ich in letzter Konsequenz bei gekauften Büchern eigentlich immer auf meinen Bequem-Kindle zurück. Das ist einfach für mich sehr praktisch. Das Kaufsystem vom großen A. perfekt und ich finde dort eigentlich immer günstigere gute Titel.


Ich finde, dass z.B. der Voyage aufgrund seiner "Tasten" auch den Aufpreis zum Paperwhite wert ist.
 

homersimpson

New member
Ich bin tatsächlich noch NICHT fündig geworden bzw. habe hier noch viele gedruckte Bücher, die ich zuerst lese, bevor ich dann einen eBook-Reader kaufen werde.


Zumindest ist die Auswahl inzwischen auf zwei Geräte reduziert:


1.) Energy Sistem Reader HD - denn damit kann man wohl Skoobe installieren. Außerdem hat er Blättertasten und bei YouTube gab es ein Video, bei dem der Rezensent sehr begeistert von dem Gerät war.


2.) Kindle Voyage - in der Tat ging mir Vieles durch den Kopf, was du auch geschrieben hast (bzw. ich habe dies auch von anderen gelesen), nämlich dass er a) schneller ist, b) die Blättertasten hat und c) irgendwie insgesamt problemloser funktioniert als andere eBook-Reader. Dies kam vor allem von Benutzern, die ebenfalls mehr als einen eBook-Reader haben.


Kannst du vielleicht noch ein wenig genauer drauf eingehen, warum du den Kindle als "bequemer" bezeichnest? Wie gesagt, in andere Worten habe ich das so schon oft gehört, weswegen ich momentan eher dazu tendiere, mir den Kindle Voyage zu kaufen. Sollte ich dann tatsächlich unheimlich viel lesen und es zu sehr ins Geld gehen, kann ich immer noch überlegen, mir für Skoobe einmal einen anderen Reader zu kaufen.
Bei Skoobe stört mich auch ein wenig, dass man die Bücher ja nicht herunterlädt, sondern sie in der App liest. Ich befürchte irgendwie, dass dies auch zu Performance-Problemen führen kann.


Bei der Onleihe gibt es leider nicht die Art von Bücher, die ich gerne lese (eher ein Nischen-Genre). Außerdem fände ich es ärgerlich auf die Bücher warten zu müssen. Das wäre mir dann die 12 Euro bei Skoobe wert. Aber erst einmal werde ich wohl dann noch Bücher einzeln kaufen.
 

Sil

New member
Den Energy Sistem Reader kenne ich persönlich nicht, aber er macht einen guten Eindruck. Ich habe darüber 1 - 2 Berichte gelesen.


Zuletzt hatte ich mir mal einen Reader bei Icarus bestellt, aber die Performance und der Bildschirm war derart enttäuschend, dass ich seitdem die Finger davon gelassen habe. Das ist aber auch gut 2 Jahre her.


Mein Profil ist nicht mehr ganz aktuell. Ich habe den Voyage aber sehr lange genutzt und war damit sehr zufrieden. Auch mit den Page Press Tasten. Glasklare Darstellung, was für mich persönlich wichtig ist. Auch wichtig finde ich, dass ich meine Geräte im Dunklen sehr weit runter dimmen kann. Mich stört sonst das helle Licht in den Augen. Und das können alle Kindles halt unschlagbar gut.


Ich habe vor einem halben Jahr sogar das sehr viele Geld für den Oasis ausgegeben und den Voyage verkauft. Leider hat es wieder einige Versuche gedauert, bis ich in gutes Gerät in der Hand hatte.


Amazon hat den besten Buchshop. Ich finde da wirklich alles. Natürlich hat auch z.B. mein Kobo einen Buchshop, aber der ist wirklich schmal ausgestattet dagegen. Und auch bei den Tolinos ist es irgendwie umständlicher.


Es gibt in keinem Reader eine bessere Shopintegration. Die ist bei den Kindles herausragend. Ich kann dort stöbern, Meinungen lesen und habe ein Buch innerhalb von 2 Sekunden in der Bibliothek.


Anschauen muss man sich allerdings vorher, ob die Bücherverwaltung der Kindles so passt und ob man mit den vorhandenen Schriftgrößen klar kommt.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Zu 1)
Kenne ich nicht...die Frage ist dann, wie er in der Praxis läuft, wie der Bildschirm ist, Zuverlässigkeit und Service bei Bedarf?
Und hat denn Skoobe überhaupt Deine Nieschenliteratur?


Zu 2)
Der Kindle Voyage ist rundum spitze. Der Service von Amazon ist auch 1A, bei allen Kindle Modellen. Der Paperwhite ist auch gut, aber im direkten Vergleich hat er einige Nachteile. Hat man den Vergleich nicht und mag das Blättern per Touch, ist der Paperwhite auch eine gute Wahl. Man könnte ihn natürlich nach Ansicht ggf. retournieren...
 

homersimpson

New member
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.


Ich denke, ich werde wohl tatsächlich auf den Kindle Voyage zurückgreifen. Amazon hat in der Tat einen guten Kundenservice (erst diese Woche wieder erlebt) und das ist mir als Kunde viel wert.


Sollte ich irgendwann einmal feststellen, dass ich so viel lese, dass die Buchkosten zu hoch werden, kann ich ja immer noch schauen, ob ich mir einen anderen eBook-Reader hole, um eben Skoobe zu nutzen. Aber wer weiß, vielleicht gibt es bis dahin ja auch Alternativen zu Skoobe oder die haben endlich eine Möglichkeit gefunden, wie ich deren Service auf einem Kindle nutzen kann.


Sil: Sehr helles Licht würde mich im Dunkeln auch sehr stören. Daher danke für den Tipp.


Vielen Dank euch noch einmal.
 

homersimpson

New member
Ach so, eine kurze Frage noch:
Der Kindle Voyage ist oben plan, oder? Das heißt er hat nicht einen Rand, in dem sich Staub und so weiter absetzen kann, sondern die ganze Oberfläche ist mit Glas überzogen (auch am Rand)?
 

Sil

New member
Ja, der ist plan. Und hat eine sehr hochwertige Glasfront, die bis zum Rand geht.


Gute Wahl !!! ☺


Guck mal
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
findest du auch das Testbericht Video von Johannes von lesen.net
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ilikebooks

Gernleserin
Ja, eine hervorragende Wahl!


Nur am Rande: Falls Du Amazon Prime Kunde bist, knanst Du im Rahmen der "Kindle Leihbücherei" (über den Kindle 1 ebook/Mon.) - überwiegend keine Verlagsbücher sondern Self-Publisher oder ebooks aus dem Amazon Publishing Verlag (zb Amazon Crossing, Edition M, 47North...) - sowie "Prime Reading" (kleinere, wechselnde, Auswahl, aber auch ein paar Verlagstitel, zB. gab es gerade Nullzeit von Juli Zeh, mehrere ebooks gleichzeitig) einige ebooks gratis lesen.


Es gibt auch die kostenpflichtige ebook Flatrate "Kindle Unlimited ", aber das sind fast deckungsgleich die Bücher, die man einzeln mit der Kindle Leihbücherei gratis lesen kann. Ob sich die Flat lohnt, kann man ja über die Leihbücherei erstmal testen...


Und falls Du doch unzufrieden sein solltest, kann man die Kindles eigentlich auch gut weiterverkaufen oder in Zahlung geben (Rebuy, Zoxs....), wenn man umsteigen will...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ilikebooks

Gernleserin
Amazon bietet den Voyage übrigens auch im Zustand "wie neu" an, nennt sich "zertifiziert und generalüberholt" (mit 1 J. Garantie), für 169€ :
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Das sind wohl Kundenrückläufer.
 

homersimpson

New member
Hallo zusammen,


so, nun habe ich endlich einen E-Book-Reader, allerdings hatte ich mich in letzter Minute doch noch für den Energy Sistem Reader Pro HD entschieden. Der war etwas günstiger als der Kindle Voyage, aber vor allem hat mich doch das Skoobe-Abo gelockt. Dort gibt es wirklich viele Bücher, die auf meiner Wunschliste stehen und dann nur 12 Euro pro Monat für Bücher zu zahlen, fand ich schon verlockend.


Ich möchte aber nicht ausschließen, dass ich mir eines Tages trotzdem noch einen Kindle kaufe.


Gestern also das erste Mal damit gelesen und ich muss sagen: Wow, so angenehm hätte ich mir das nicht vorgestellt.
Die Blättertasten sind ein ABSOLUTES MUSS finde ich. Ich kann gar nicht verstehen, wie man einen E-Book-Reader ohne herstellen kann.


Eine Frage noch: Falls ich doch einmal ein E-Book kaufen möchte, dass es bei Skoobe nicht gibt. Wie gehe ich da vor?
Am besten eine App eines Büchershops dort laden und dort kaufen, oder?
Wie würde es funktionieren, wenn ich das Buch an meinem Computer kaufe? Kann ich das dann einfach, wenn der Reader mit dem Computer verbunden ist, dort hinschieben und loslegen?
 

Ilikebooks

Gernleserin
Ich bin auch ein Fan von Blättertasten.


Gratuliere zum neuen Reader!


Ich kenne mich mit Apps auf Readern nicht aus, stelle es mir aber wie beim Tablet vor. Also App von Thalia, Ebook.de, Kindle usw. nutzen. Oder die Shops über den Browser ansteuern.


Ich freue mich täglich über den wunderbaren Lesekomfort meines Readers. Mittlerweile kann ich mich kaum noch überwinden, zum Papierbuch zu greifen. Ich überlege schon, die ungelesenen ein zweites Mal als ebooks anzuschaffen...
 

homersimpson

New member
Vielen Dank. Ich habe es wirklich nicht bereut, einen E-Reader gekauft zu haben.


Ich überlege schon, die ungelesenen ein zweites Mal als ebooks anzuschaffen...

Das ist witzig, dass du das schreibst. Denn ich lag gestern im Bett und hatte gerade eine Printausgabe des Buches, welches ich gerade lese. Inzwischen bin ich in der Mitte und wenn man seitlich liegt und liest, kann man eine Seite immer sehr gut lesen, bei der anderen muss man aber alles umklappen, damit man das Buch entsprechend halten kann.
Irgendwann war ich es satt, habe meinen E-Reader angemacht und das Buch bei Skoobe ausgeliehen und dort weitergelesen. Einerseits war ich natürlich neugierig, wie man damit lesen kann, andererseits habe ich nach wenigen Minuten festgestellt, wie viel komfortabler dies ist.


Ich habe allerdings auch noch einige ungelesene Printbücher. Zum Glück gibt es diese auch gar nicht als E-Book, so dass ich gar nicht in Versuchung kommen werde ☺
 
Oben