Hierhin weil ich es noch nicht genauer weiß

Ignatia

Member
Heute wurde ja mein Kind in die weiterführende Schule eingeschult.
Wir sitzen da nun mit den neuen Klassenlehrern, alles was man so reden muss wird besprochen bis diese auf einmal zu uns Eltern sagt:


Ach ja: Herzlichen Glückwunsch!!! Dieses hier ist die Tablet Klasse!




AH JA!!!! Eigentlich recht cool hoffe ich. Die Kids bekommen ein Tablet von der Schule zur Verfügung gestellt an dem sie dann arbeiten und Aufgaben erledigen müssen. Ich bin ja mal gespannt. Ein Elternabend mit genaueren infos dazu wird folgen


Sandra
 

Nene

New member
Haha, das ist ja wie bei Columbo "Ach ja, Sir, eine Sache noch...!"


Spannende Geschichte! Darf ich fragen, um was für eine Schulform es sich handelt? Werden die Kids auch auf den Tablets schreiben? Gibt es dann gar keine Hefte oder Bücher mehr?


Ich fände es sehr spannend, wenn du hier berichten würdest, wenn es erste Erfahrungen gibt!


Viele Grüße!
 

Ignatia

Member
Ja klar werde ich berichten, weiss halt auch noch nicht genau wie und was genau damit gemacht wird.


Es ist def so, das wir aber Bücher über die Ausleihe erhalten haben. Eine Materialliste gab es gestern auch und in jedem fach soll ein Hefter mit Blättern vorhanden sein. Demnach gehe ich nciht davon aus, das alles damit gemacht wird.


Ebenso sagte sie gestern auch, dass bis zum heutigen Zeitpunkt leider nicht alle Lehrbücher elektronisch vorhanden sind.


Lassen wir uns einfach mal überraschen.


Nico kam gestern auf eine Integrierte Gesamtschule, sagt dir das was? Da sind 5. und 6. Klasse komplett zusammen, also keine Trennung in Haupt-, Realschule oder Gymnasium.


Im 6. ab 2. Halbjahr wird differenziert nach Leistungen geschaut um sie dann ab der 7. Klasse in sogenannte Schwerpunktklassen einzuteilen.


Mein Großer kam jetzt in 7. und da ist Mathe, Englisch und Deutsch nun getrennt in Basis und Erweiterungskurs.


Wenn man x Anzahl (weiss gerade die zahl nicht) Fächer in Erweiterung hat ist man automatisch Realschulzweig, hat man noch mehr Fächer dann hat man Oberschule.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Sandra
 

passionelibro

New member
Das ist ja spannend - auch ich würde mich freuen, die Sache weiterverfolgen zu dürfen 😉


Als wir in der Schweiz gelebt haben, hatten die Kinder kleine MacBooks, die sie immer wieder in der Schule benutzten. Darauf wurde recherchiert, geschrieben, geübt und gerechnet, aber diese blieben auch in der Schule und wurden nicht jeden Tag in allen Fächern genutzt.


Jetzt hier in Deutschland wird einfach vorausgesetzt, dass die Schüler ab der 8. Klasse Zugang zu Computern haben für Referate usw., allerdings können sie auch in der Schule im PC-Raum diese nutzen. Aber eigene Tablets - davon sind wir noch weit entfernt. Ob das gut oder schlecht ist, weiß ich jetzt gar nicht, uns betrifft es auch nicht, weil wir genügend Laptops, Macs und Tablets zu Hause haben 🙄
 

Krimimimi

New member
Ich bin auch schon gespannt, was du demnächst zu berichten hast.
Zum Beispiel auch, wie die Schule damit umgeht, wenn die Schultablets kaputt oder verloren gehen. Wie oft muss wohl Ersatz beschafft werden, weil die Tablets veraltet sind? Ich gehe davon aus, dass die Lebensdauer geringer ist, als die eines Schulbuchs. An der Realschule, wo meine Söhne hatten, waren Schulbücher oft mehr als 5 Jahre in Gebrauch (ein Teil der Schulbücher wird in NRW von der Schule gestellt, auf einem der vorderen Seiten wird eingetragen, welcher Schüler dieses Buch bereits in Gebrauch hatte)
 

feivel

New member
Spannende Sache, was heutige Schulen so machen. Ich finds ja gut, wenn Kinder schon früh an solche Techniken herangeführt werden, hilft ihnen später immens.


Kleine Anmerkung: Der Thematitel ist sehr nichtssagend.
 

Hartmut Christian

New member
Ich bin Jahrgang 1968 und wir durften als einer der ersten Klassen Taschenrechner verwenden, war Anfang der 80er Jahre! Ja die Zeiten ändern sich, finde aber wichtig das die heutige Jugend an die Technik herangeführt wird wobei man da natürlich auch Grenzen setzen sollte, damit das nicht überhand nimmt.
 

passionelibro

New member
Ich bin auch schon gespannt, was du demnächst zu berichten hast.
Zum Beispiel auch, wie die Schule damit umgeht, wenn die Schultablets kaputt oder verloren gehen. Wie oft muss wohl Ersatz beschafft werden, weil die Tablets veraltet sind? Ich gehe davon aus, dass die Lebensdauer geringer ist, als die eines Schulbuchs. An der Realschule, wo meine Söhne hatten, waren Schulbücher oft mehr als 5 Jahre in Gebrauch (ein Teil der Schulbücher wird in NRW von der Schule gestellt, auf einem der vorderen Seiten wird eingetragen, welcher Schüler dieses Buch bereits in Gebrauch hatte)

Die Frage der Haftung ist sicherlich ein Knackpunkt. Vielleicht gibt es ja eine AG, die die Tablets immer wieder zum Laufen bringt 😉


Ja, die schönen, alten Schulbücher ... An unserem Gymnasium sind Schulbücher auch gut und gerne 8 oder 9 Jahre im Gebrauch. Glücklicherweise müssen wir in Baden-Württemberg an den öffentlichen Schulen keine Schulbücher kaufen, lediglich die immer mehr werdenden Arbeitshefte, Übungshefte, Trainer usw.
 

Hartmut Christian

New member
Richtig, deshalb hier ein Bild meines ersten Taschenrechners (4 Grundrechenarten, kein Fließkomma, Leuchtdioden, ..). Wie man sieht, funktioniert das Teil heute noch!

[align='center'][/align]

Ja so sahen die Dinger damals aus und nicht mal billig. Ich glaub hat damals über 150DM (schon lange her, ich hoffe das stimmt) gekostet, Anfang der 80er was das mal richtig viel Geld!


1983 hab ich mir dann so was gegönnt, hab ich das Teil geliebt:p


655238d1374006932-piratron-worldtime-lcd-uhr-mit-taschenrechner-alarm-1980er-dsc08642.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Wenn ich mich richtig erinnere, dann war mein erster Taschenrechner in der Schule ein Texas Instruments, Preis lag irgendwie bei rund 100 DM, damals (circa 1977 ?) richtig viel Geld, die genaue Bezeichnung des Rechners weiß ich nicht mehr; ich habe das Teil auch nicht mehr.
 

passionelibro

New member
Alles, was mit meiner Schule zu tun hatte, ob Taschenrechner oder Lehrernamen, habe ich erfolgreich verdrängt.
Ist aber auch schon eine Ewigkeit her, schließlich habe ich 1986 schon das Abitur gemacht ...
:eek:
 

melast80

Member
Hach, die gute alte Schulzeit!
:cool:
Mein Schul-Taschenrechner war auch einer von Texas Instruments. Waren das noch Zeiten!


Echt, in BW muss man keine Schulbücher kaufen? Sehr praktisch! Hier wird Nr. 2 nächste Woche eingeschult. 😉 In NRW musste man Englisch- und Mathe-Bücher kaufen. Der Rest wurde, glaube ich, auch gestellt.
Ich bin echt gespannt, wie es hier mal in der weiterführenden Schule wird und bin gespannt auf deine weiteren Berichte, Sandra!
Bei uns dauert es noch kurz, Nr. 1 kommt jetzt erst in die zweite Klasse.
 

Krimimimi

New member
In NRW musste man Englisch- und Mathe-Bücher kaufen. Der Rest wurde, glaube ich, auch gestellt.

In NRW ist es so, dass man im jedem Schuljahr Schulbücher für einen bestimmten Betrag (ca. 30 € pro Schuljahr) kaufen muss. So weit ich weiß, kann der Betrag je nach Schulform etwas unterschiedlich sein. Die Schule bestimmt, welche Bücher gekauft werden müssen. Es werden dann Bücher ausgesucht, die dem festgelegten Betrag entsprechen (falls es in einem Jahr mal etwas mehr ist, ist es in einem anderen Jahr etwas weniger. Meist sind es solche Bücher, die selber gekauft werden, in die etwas hineingeschrieben werden muss (Arbeitshefte) und die deshalb nicht wieder verwendbar sind.
 

Ignatia

Member
So immerhin weiss ich nun dass es sich um ein Samsung Ativ 7 Tablet handelt.
Aufgabe der Schüler ist es eine Hülle zu besorgen. na toll, habe nicht mal das Tablet hier.
Die 7 steht für die Zoll richtig?


Dann müsste ich doch jede 7 Zoll Hülle kaufen können? Oder ist der Gerätetyp hier auch entscheidend?


Sandra
 

Jazzjunkee

New member
Ich bin Jahrgang 1968 und wir durften als einer der ersten Klassen Taschenrechner verwenden, war Anfang der 80er Jahre! Ja die Zeiten ändern sich, finde aber wichtig das die heutige Jugend an die Technik herangeführt wird wobei man da natürlich auch Grenzen setzen sollte, damit das nicht überhand nimmt.

Das kenne ich auch noch, mit einem programmieren Taschenrechner... ☺


Auf der Technischen Oberschule war das bei mir dann aber nicht mehr der Fall... Mit einem programmierbaren Taschenrechner konnten wir aufgrund der Schwere die Aufgaben in Mathematik und Physik einfach nicht mehr lösen, weshalb wir und die anderen TO-Schulen im Unterricht sowie bei Klausuren und in der Prüfung zur Verfügung gestellte Notebooks und Desktop PCs (bei uns beides!) nutzen mussten.


Ich finde diesen Trend alles andere als toll, was im Unterricht noch lehrreich sein mag (was das Erlangen und Steigerung entsprechender Kompetenzen dienen mag), kann, wenn es um die Wurst, nach hinten los gehen... warum? Weil man dann darauf angewiesen ist, dass die entsprechende Software auch ja fehlerfrei funktioniert... Leider gab es zu meiner Zeit keine richtig stabile Version des Programms \"Maple\", die war verbuggt und Abstürze während den Klausuren und erst recht in der Prüfung waren die Folge... Das kostete einem nicht nur wertvolle Zeit, das ließ auch die Nervosität ins gefühlte \"Unermessliche\" steigen... Ich selbst hatte am Ende der Prüfung nur noch einen Notebook zur Hand 🙄😆
 

Jazzjunkee

New member
So immerhin weiss ich nun dass es sich um ein Samsung Ativ 7 Tablet handelt.
Aufgabe der Schüler ist es eine Hülle zu besorgen. na toll, habe nicht mal das Tablet hier.
Die 7 steht für die Zoll richtig?


Dann müsste ich doch jede 7 Zoll Hülle kaufen können? Oder ist der Gerätetyp hier auch entscheidend?


Sandra

Edit: Bei Samsung ist das mit den Zahlen in der Bezeichnung so eine Sache. Das kann die Zoll-Größendiagonale kennzeichnen oder eben nicht. Hier steht die Zahl 7 m.E. nicht für die Zoll-Größe. Es handelt sich hierbei um ein Win RT Tablet mit knapp 12 Zoll... Dazu mehr auf
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Ich meine, dass die Keyboard Docking Station gleichzeitig als Cover dienen kann, allerdings sind die mittlerweile relativ schwer zu bekommen und jene tastur-Cover teuer... Idealerweise das Tablet ausleihen und mit dem GErät direkt im Handel die passende Hülle testen (es geht jaauch um die jeweiligen Schalter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben