Huawei MediaPad X1, ein eBook Reader Konkurrent?

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Im Jahr 2012 haben wir uns schon einmal gefragt, ob ultra-leichte Tablets bald auf den Markt der eBook Reader drängen könnten. Damals hatte NEC ein 250 Gramm leichtes 7 Zoll Tablet präsentiert, das es allerdings nie wirklich auf den Markt geschafft hat - zumindest nicht in Deutschland. Das neu vorgestellte Huawei MediaPad X1 tritt nun [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ein ebook-Reader Konkurrent ganz sicherlich nicht - wir kenne die Vorzüge der Reader ja alle zur Genüge.


Da dieses »Phablet« ja auch eine Telefonfunktion besitzt, eignet es sich m.A.n. eher für Leute mit großen Händen. 😆 Wobei ich es mir sicherlich mal ansehen würde, wäre ich auf der Suche nach einem neuen Smartphone und/oder Tablet in dieser Größe.
 

Rys

New member
Da dieses »Phablet« ja auch eine Telefonfunktion besitzt, eignet es sich m.A.n. eher für Leute mit großen Händen. 😆 Wobei ich es mir sicherlich mal ansehen würde, wäre ich auf der Suche nach einem neuen Smartphone und/oder Tablet in dieser Größe.
Hm.


Mir ist zwar klar, dass bei Touchscreens größere Displays einfacher zu bedienen sind, insbesondere für Leute mit äh..großformatigeren Fingern oder auch Ältere, aber für ein Handy ist das Gerät mMn zu groß (finde ja schon normale Smartphones von der Größe her grenzwertig). Zum einen braucht es viel Platz in der Handtasche, in ne Hosentasche wird\'s wohl gar nicht passen und bei der Innentasche der Jacke könnt\'s auch eng werden. Zum anderen kann ich mir nicht vorstellen, dass die typische Telefonierhaltung bei dieser Größe bequem ist - selbst mit großen Händen kriegt man da doch ganz schnell nen Krampf.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Zum anderen kann ich mir nicht vorstellen, dass die typische Telefonierhaltung bei dieser Größe bequem ist - selbst mit großen Händen kriegt man da doch ganz schnell nen Krampf.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Das Tablet hat einen sehr schmalen Rahmen, sodass man es gut in einer Hand halten kann. Verschiedene YouTube-Videos zeigen das sehr gut.


Ich dachte auch, dass ein 5+ Zoll Gerät üblicherweise nicht zum Telefonieren verwendet wird, allerdings sehe ich immer wieder telefonierende Phablet-Nutzer. Die Samsung Galaxy Mega Smartlets/Phablets haben ja auch schon 6,3 Zoll. 😆
 

drizztfor23

New member
Ich halte auch ein normales Smartphone nicht in der Hand beim telefonieren, wozu gibt es Bluetooth Headsets. Also die Größe beim telefonieren ist mir völlig egal.
Ich sehe Tablets auch nicht als Ersatz für Ebook Reader.
 

Rys

New member
Da wäre ich mir nicht so sicher. Das Tablet hat einen sehr schmalen Rahmen, sodass man es gut in einer Hand halten kann. Verschiedene YouTube-Videos zeigen das sehr gut.


Ich dachte auch, dass ein 5+ Zoll Gerät üblicherweise nicht zum Telefonieren verwendet wird, allerdings sehe ich immer wieder telefonierende Phablet-Nutzer. Die Samsung Galaxy Mega Smartlets/Phablets haben ja auch schon 6,3 Zoll. 😆
Ich denke, wenn man es so vor sich hält wie einen eReader (oder eben ein normales Tablet), dann geht das schon ganz gut mit einer Hand.
Aber die Telefon-ans-Ohr-Haltung ist ja doch noch ein bisschen anders. Von dem Video in dem Artikel hatte ich nicht den Eindruck, dass diese Haltung besonders komfortabel wäre, jedenfalls nicht über längere Zeit.


Phablet-Telefonierer hab ich in freier Wildbahn bisher kaum welche gesehen. Selbst Leute mit \"normal\" großen Smartphones scheinen die meiste Zeit eher damit zu spielen, zu surfen etc. als zu telefonieren (wogegen ja auch nichts einzuwenden ist :))
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich sehe das meist bei Frauen, die so ein Phablet wohl einfacher in der Handtasche verstauen können.


Nochmal zum eBook-Reader-Tablet-Vergleich: Ich denke natürlich nicht, dass Tablet in dieser Form ein adäquater Ersatz für einen eBook Reader ist, allerdings darf man nicht vergessen, dass eben viele Leute auch am Tablet lesen. Da ist so ein Federgewicht mit hochauflösendem Bildschirm natürlich erste Wahl, wenn es denn sein muss.


Ansonsten habe ich keine Zweifel daran, dass die Unterscheidung zwischen eBook Reader und Tablet in Zukunft deutlich schwerer zu treffen sein wird.


Wie nennt man so ein Gerät wenn man es einfach mit einer der genannten (reflektiven) Displaytechnologien austattet?
 

Rys

New member
Ich halte auch ein normales Smartphone nicht in der Hand beim telefonieren, wozu gibt es Bluetooth Headsets. Also die Größe beim telefonieren ist mir völlig egal.
Ja, stimmt. Da ist dann die Handlichkeit nicht mehr so wichtig.


Das Problem des größeren Platzbedarfs bleibt aber 😉
Meistens hab ich zwar ne Tasche dabei, aber eben nicht immer. Mein Handy passt zur Not ganz gut in die Hosen- oder Jackentasche. Mit dem Gerät hier stelle ich mir das etwas schwieriger vor...
 

Rys

New member
Ich sehe das meist bei Frauen, die so ein Phablet wohl einfacher in der Handtasche verstauen können.


Nochmal zum eBook-Reader-Tablet-Vergleich: Ich denke natürlich nicht, dass Tablet in dieser Form ein adäquater Ersatz für einen eBook Reader ist, allerdings darf man nicht vergessen, dass eben viele Leute auch am Tablet lesen. Da ist so ein Federgewicht mit hochauflösendem Bildschirm natürlich erste Wahl, wenn es denn sein muss.


Ansonsten habe ich keine Zweifel daran, dass die Unterscheidung zwischen eBook Reader und Tablet in Zukunft deutlich schwerer zu treffen sein wird.


Wie nennt man so ein Gerät wenn man es einfach mit einer der genannten (reflektiven) Displaytechnologien austattet?
Kommt wohl auch maßgeblich darauf an, wieviel man (elektronisch) liest. Wenn\'s nur mal gelegentlich für ein paar Minuten ist, Wartezeitüberbrückung und so, dann macht es ja nicht unbedingt Sinn, sich dafür noch ein extra spezielles Gerät anzuschaffen.


Generell fände ich es ja gut, wenn auch bei Tablets und Handys die Entwicklung zu eInk/eInk-ähnlichem Display hinginge.
Ein Nachteil meines hübsch kleinen Handys ist nämlich, dass man das Display bei direkter Sonneneinstrahlung fast überhaupt nicht ablesen kann...🙄


Aber ich hoffe auch, dass das nicht alles so Riesengeräte werden. Es darf gerne große Geräte geben, auch riesige, aber halt nicht nur - Größenvielfalt bitte! 😆
Denn so ein Gerät wie ein Handy, was man praktisch immer dabei hat, möchte ich lieber in klein - trotz Zugehörigkeit zu der Fraktion der Handtaschen \"erlaubt\" sind :p
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich sehe das meist bei Frauen, die so ein Phablet wohl einfacher in der Handtasche verstauen können.

Stimmt - mein aktuelles Smartphone oder besser gesagt Phablet mit einem 5,7 Zoll großen Display passt ebenso wie der Reader problemlos in meine Handtaschen.


Ich lese unterwegs auch auf dem Smartie - hauptsächlich per Tapatalk in Foren und meine abonnierten Feeds. Bei dem heutigen Stand der Technik verzichte ich jedoch nicht auf meinen Reader, auch wenn ich dadurch immer zwei Geräte mitnehmen muss. Das Ganze ist jedoch entschieden besser als zu Zeiten, in denen die Handy schwerer waren und das Gewicht des aktuell gelesenen Buches auch noch hinzu kam. 😆
 
Oben