Infografik: Buch vs. eBook im Schnelldurchlauf

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Infografiken sind immer eine schöne Möglichkeit um die Entwicklung einer Sache kurz und prägnant zu beschreiben und erfreuen sich in der Schnellebigkeit des Internets damit großer Beliebtheit. Nachdem es nun schon einige Zeit her ist, dass wir eine solche Infografik für den eBook Markt im Programm hatten, gibt's heute zur Auflockerung mal wieder ein passendes [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Altschneider

New member
Die unterschiedlichen Verkaufsrekorde bei gedruckten und digitalen Büchern zeigt, das Lesediskretion durchaus eine Rolle bei der Buchauswahl spielt. Eine SoG Druck-Ausgabe mit Bibelumschlag wäre wohl der Verkaufsrenner.


Zu den Prozentangaben bei den Lesevorlieben nehme ich an, dass nicht die Deutschen allgemein, sondern die deutschen Leser gemeint sind.
 

Dirk

New member
Nette Infografik!


Jedoch, wieder einmal bei einer Gegenüberstellung \"Vorteile von eBook und Buch\", hier von bücher.de:


keinerlei Hinweis auf DRM, Verleihbarkeit, Leselizenz, u.Ä.!


Wie kann man sowas Wichtiges blos vergessen? 😉
 
L

l1nch3n

Guest
Also ich muss ja sagen, dass ich seit 3 Jahren, wo ich meinen ersten E-Reader geschenkt bekommen habe, abgesehen von Fachliteratur für die Uni gerade mal 2 gedruckte Bücher gelesen habe. Sonst lese ich nur noch digital. Und ich verlasse das Haus nicht mehr ohne Reader. Selbst wenn ich abends rausgehe ist er grundsätzlich immer in der Handtasche - für die Bahnfahrten und Wartezeiten 😉 Das Gewicht ist bei mir aber auch das ausschlaggebende Argument. Wenn ich überlege, dass ich ich früher immer auch mal 2 Bücher dabei hatte - falls ich eins unterwegs ausgelesen hätte 😉 Man kann sich vorstellen wie das aussieht wenn man gerade Harry Potter liest 😆


Und ich muss ja auch sagen, dass ich als Erwachsene dennoch gern mal Jugendbücher lese - das fällt so natürlich nicht mehr auf. Mit so einem Jugendroman würd\\\' ich mich in gedruckter Form nie in die Bahn setzen.


Lange Rede - kurzer Sinn: ich finde die Grafik in weiten Teilen sehr passend ☺
 

toefffte

New member
Ich habe auch vor mir einen Reader zu kaufen
da die meisten Taschenbücher doch recht dick sind die ich lese...
außerdem braucht man sich nicht mehr zu entscheiden welches buch man mitnehmen soll denn egal ob man 1 oder 100 Bücher mitnimmt nehmen sie nicht mehr oder weniger platz weg und das ist einfach super


für diesen Vorteil kann ich sogar auf gedrucktes Papier verzichten
man kann auch während dem Essen lesen was mit einem störrischen Taschenbuch eher schwer zu bewältigen ist
 

cleo

Active member
Ja, da kann ich nur zustimmen.
Wenn ich auf Reisen bin ist es angehnemer einen Reader dabei zu haben.
Die Technik ist eben nicht aufzuhalten.
 

passionelibro

New member
Irgendwo habe ich auch gelesen, dass man den ebooks zu verdanken hätte, dass sich wieder neue Zielgruppen (gerade unter den jungen Leuten) auftun, da es eben cooler ist, auf einem technischen Gerät zu lesen, als ein gedrucktes Buch in der Hand zu haben ...
 

Dirk

New member
Irgendwo habe ich auch gelesen, dass man den ebooks zu verdanken hätte, dass sich wieder neue Zielgruppen (gerade unter den jungen Leuten) auftun, da es eben cooler ist, auf einem technischen Gerät zu lesen, als ein gedrucktes Buch in der Hand zu haben ...

Die lesen nicht, die tun nur so hab ich neulich gelesen aber das war wahrscheinlich nur wieder so ein unsäglicher Generationenklamauk. Die \"nativ Handys\" lesen aber, so denke ich, eher auf TFTs.
 
Oben