Internetnutzung: besser Kobo Aura oder Tolino Version kaufen

Jar

New member
Hallo, ich hab mich in das Thema schon etwas eingelesen und gesehen, dass man mit einem e-Book-Reader auch einen Internetbrowser hat.
Welches der beiden Geräte ist besser geeignet, um mal schnell im Internet zum Beispiel Nachrichten, Wetter, Börsenkurse, Google maps anzuschauen?
Mir kommt es hierbei auf die Bedienungs- und Lesefreundlichkeit an, und auch auf die Darstellung der eigentlich farbigen Inhalte auf dem Graustufendisplay der Reader.


Wie sind eure Erfahrungen hierzu?


JAR
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Zu diesen beiden Geräten speziell kann ich nichts sagen. Bisher bin ich mit meinem Kobo Glo und dem PocketBook Touch Lux mit dem jeweiligen Browser ins Netz gegangen.


Von dem Wort »schnell« solltest Du Dich jedoch in Bezug hierauf verabschieden. Wer PC, Tablet und Smartphone gewohnt ist, bekommt hier beim eBook-Reader sehr schnell die Krise.


Klar kann man mal eben - sofern man etwas Zeit hat - etwas bei z.B. Google oder Wikipedia nachschlagen, doch wirklich komfortabel ist das Handling meiner Meinung nach nicht.


>>> Via Nexus 7 mit Tapatalk <<<
 

SPF30

Technikfan
am kindle paperwhite kann man schon ganz passabel surfen, aber wie martina schon sagt, ist das eher für ein kurzes nachlesen gedacht, weniger zur laufenden nutzung. deshalb nennt amazon die app auch \"beta-browser\". allerdings gibts beim paperwhite auch einen artikelmodus, mit dem man auch längere Beiträge sehr komfortabel lesen kann.


die schwarz-weiß-darstellung dürfte auf allen ereadern gleich aussehen. wenn man den aussagen hier glauben darf, dann sind ereader mit android aber grundsätzlich besser geeignet zu surfen. z.b. icarus illumina, onyx boox t68 usw.
 

JulesWDD

Active member
Hallo, ich hab mich in das Thema schon etwas eingelesen und gesehen, dass man mit einem e-Book-Reader auch einen Internetbrowser hat.
Welches der beiden Geräte ist besser geeignet, um mal schnell im Internet zum Beispiel Nachrichten, Wetter, Börsenkurse, Google maps anzuschauen?
Mir kommt es hierbei auf die Bedienungs- und Lesefreundlichkeit an, und auch auf die Darstellung der eigentlich farbigen Inhalte auf dem Graustufendisplay der Reader.


Wie sind eure Erfahrungen hierzu?


JAR

Wie meine Vorredner schon sagten, eignen sich eBook REader dafür nicht sonderlich. Wenn man \"schnell\" etwas im Netz nachlesen möchte, ist man mit Tablet oder Smartphone deutlich besser bedient. Zu bedenken ist ja auch, dass die eBook Reader einen WLAN Zugang benötigen, da sie ja selbst keine 3G Verbindung aufbauen können. Ansonsten: Das reine Leen geht auf dem Paperwhite 2 eigentlich ganz ordentlich, mit den Graustufen machen Bilder aber keinen Spaß.
 

Krimimimi

New member
Ich habe den Browser verschiedenener Geräte (Kobo Touch, Pocketbook 622, 623 und 626) ausprobiert und finde ehrlich gesagt alle gleich ungeeignet.
 

Jar

New member
Danke für Eure Antworten.
Ich habe weder Notebook, noch Tablett oder Smartphone im Gebrauch, sondern denke daran, wenn der Familien-PC mal wieder besetzt ist schnell mal was im Internet nachsehen zu können.


Ich möchte gerne noch auf meine Frage zur Verbindungsart der Reader mit öffentlichen WLans hinweisen, hier im Forum etwas weiter unten, dazu konnte ich bisher nichts erlesen.


Gruß Jar
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Jar

New member
...aber eben auch nicht an anderer Stelle im Internet..


Lediglich für den Tolino konnte ich bisher nachlesen, dass sich das Gerät automatisch bei Telekom Hotspots anmeldet.
Aber wie macht es Kobo?
Und es gibt doch noch andere Hotspotbetreiber. Was macht Tolino und oder Kobo da?


Jar
 

mr.flt

New member
...aber eben auch nicht an anderer Stelle im Internet..


Lediglich für den Tolino konnte ich bisher nachlesen, dass sich das Gerät automatisch bei Telekom Hotspots anmeldet.
Aber wie macht es Kobo?
Und es gibt doch noch andere Hotspotbetreiber. Was macht Tolino und oder Kobo da?


Jar
Die Telekom hat ein eigenes Netz von WLAN Hotspots (Bahnhof, Restaurant, Hotel usw.) bei den sich der Tolino ohne Kenntnis von Zugangsdaten einwählen kann, um auf das a Internet zuzugreifen. Dieses ist ein Alleinstellungsmerkmal.


Um sich mit öffentlichen WLAN zu verbinden, benötigen Sie meisten Zugangsdaten des Anbieters oder müssen beim verbinden mit dem WLAN Daten wie Rufnummer oder Email Adresse angeben, damit der Betreiber im Falle eines Mißbrauch ihrerseits Sie identifizieren kann. Hierbei gibt es kostenloses WLAN (z.B. im Hotel) oder auch kostenpflichtige WLAN's (z.B. Hotel, Bahnhof)


Dieses Verfahren ist für nicht Tolino Geräte auch bei der Telekom gleich.
 
Oben