Jailbreak bei iOS: Wer macht es auch?

Bücherraupe

New member
Mein iPhone und unsere iPod's sind endlich wieder "anpassungsfähig"!
Ich liebe den neuen Jailbreak 8.4 .
Endlich wieder kleinere icons, freie Anordnung der Apps, Kleinbuchstaben auf der Tastatur, transparentes Dock....
 

Skeeve

Member
Ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken, hat es doch Apple gewagt, den Support für die 4te Generation der iPod Touchen kurz nachdem ich das Teil erstanden habe, einzustellen.
 

Hartmut Christian

New member
Ich hatte mal 2013 für ca. 3 Monate ein IPhone5 aber selbst mit JB kommt es nicht an die Anpassungsmöglichkeiten von Android heran, von den ganzen Costum Roms ganz zu schweigen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
In Ermangelung eines iPhone, iPad oder iPod kann ich keines der nicht vorhandenen Geräte jailbraiken, wie es so schön auf Neudeutsch heißt.


Meine beiden letzten Smartphones hatte ich jedoch gerootet. Bei meinem aktuellen habe ich das bis dato nicht gemacht, da es mir bisher alle Wünsche auch ohne Root erfüllt hat.


Okay, Titanium Backup funktioniert nicht, aber dafür hat das Smartie eine App für die Datensicherungen von Hause aus an Bord und alle sonstigen mir wichtigen Apps tun, was sie sollen.




»»» Via Honor 4x per Tapatalk «««
 
Ich besitze (berufsbedingt) iPhone und iPad, werde aber ganz sicher keinen Jailbreak durchführen. Bin für jede Minute dankbar, in denen ich die Mistdinger nicht in Händen halten muss.




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

Ingina

New member
Jetzt muss ich doch mal fragen:
Was kann das Iphone mit Jailbreak, was es ohne nicht kann? Außer, das die Garantie flöten gehen kann


Also welche Funktion gewinne ich ?




Weil ich frage ist dann ja auch die Antwort klar, ich nutze zur Zeit keinen Jailbreak.
Apps habe ich nur wenig zusätzliche und sehr viel vom Original Apple abgestellt.
 

Bücherraupe

New member
Es kann einiges mehr als sonst.
Meine Kinder haben einen iPod touch. Dort kann ich aber nicht die einzelnen Apps sperren. Ich kann also nicht ein Spiel sperren, aber das andere offen lassen. Ich muss alle Apps über die Einschränkung sperren, was wiederum auch Google World, Musik und andere erwünschte Apps sperrt. Da dachte ich, dass das anders gehen muss. So kam ich zum Jailbreak.
Ich verwende vor allem das sperren der einzelnen Apps mit Applocker. Und die Kleinbuchstaben in der Tastatur finde ich sehr hilfreich. Vor allem bei Passwörter.
Den Rest ist mehr Spielerei und Optik wie freies Anordnen der Apps mit anchor oder ein anderes aussehen wie bei iOS 6.
es gibt auch nützliche Apps wie den GuestMode, bei dem auf dem Sperrbildschirm ein Notruf Knopf erscheint, damit jeder telefonieren kann. Auch ohne Code oder Fingerabdruck. Da kann ich auswählen, was alles frei gegeben werden darf: alles erlaubten Apps wir Telefon, Nachrichten, Safari... kann ich auswählen.




Ist eigentlich noch interessant, dass es hier viele Spielkinder hat, welche ihren Readern ein Jailbreak verpassen, aber beim Handy die Finger davon lassen. Ist es bei Kobo nicht auch so, dass die Garantie danach weg ist?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bücherraupe

New member
ImageUploadedByTapatalk1436244649.692265.jpg


So sieht jetzt mein home Bildschirm aus.
Kleinere Apps, mehr im Dock, das ist transparent und die Apps können da hin, wo ich sie will.


Wir haben noch zwei Tablets von Samsung. Aber genau das, warum wir diese haben (Flash Player) und die Anpassungen, klappen nicht. Das tab 3 10 Zoll habe ich mit einem Root versehen, damit ich die Apps auf die Karte speichern kann. Also auch da muss ich aktiv Zusatzsoftware installieren, damit die so oft gelobte Freiheit überhaupt funktioniert.
Weiter wollte ich den Flash Player installieren. Den gibt es aber im offiziellen Store ja gar nicht! Also auch wieder auf irgendwelche inoffizielle Websites irgendwas herunterladen und hoffen, dass nix kaputt geht, wenn ich das flashe. Und das Beste zum Schluss: der Flash Player ist installier, funktioniert aber dennoch nur zeitweise.


Beide Arten von Betriebssystemen haben Vor- und Nachteile. Ich würde mich nie für nur eines entscheiden können.
Ich habe einfach seit 2008 ein iPhone und bin dabei geblieben. Weil ich das neue einfach so schnell wieder herstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Anhang anzeigen 986
So sieht jetzt mein home Bildschirm aus.
Kleinere Apps, mehr im Dock, das ist transparent und die Apps können da hin, wo ich sie will.
Geht das sonst bei den i\'s nicht? Also ohne Jailbreak die Apps dort anordnen, wo man sie haben möchte.


Von Hause aus hatte mein neues Smartie auch eine Oberfläche (EMUI 3.0), die mir so gar nicht gefallen hat, unter anderem, weil kein App Drawer vorhanden war. Allerdings kann man hier ohne Root alternative Launcher benutzen.


Dein Homescreen sieht ja sehr übersichtlich aus. Wenn ich da so an meinen denke. 😆 Aber ich nutze derer auch fünf mit vielen Apps und einigen Widgets. Nachstehend mal mein Hauptscreen.
Geht das beim iPhone ohne Jailbreak auch, dass man mehrere Screens anlegen kann?


Honor-4x_Haupt-Homescreen.jpeg




Beide Arten von Betriebssystemen haben Vor- und Nachteile. Ich würde mich nie für nur eines entscheiden können.
Das kann ich mir gut vorstellen. Ich denke auch, dass die Käuferansprüche an die jeweiligen Geräte unterschiedlich sind. Für mich ist halt sehr wichtig, dass ich mit einem Smartphone schon von Hause sehr viel machen kann, ohne es rooten zu müssen. Und es darf natürlich nicht die Kapazität meines Geldbeutels überschreiten. Generell entscheide ich hier aber grundsätzlich bedarfsorientiert.




Ich habe einfach seit 2008 ein iPhone und bin dabei geblieben. Weil ich das neue einfach so schnell wieder herstellen kann.
Das funktioniert bei meinem Honor 4x ebenfalls. Ich kann nicht nur die Apps, sondern auch die dazu gehörigen Daten sichern und wiederherstellen. Zusätzlich könnte ich noch Musik, Videos und Fotos jeweils mit sichern. Die entsprechende App hierzu ist werkseitig installiert.


Honor-4x_Datensicherung_und_-wiederherstellung.jpeg
 

Rys

New member
Geht das sonst bei den i\'s nicht? Also ohne Jailbreak die Apps dort anordnen, wo man sie haben möchte.
Das habe ich mich auch gefragt.


Noch mehr habe ich mich aber hierüber gewundert:

Mein iPhone und unsere iPod\'s sind endlich wieder \"anpassungsfähig\"!
Ich liebe den neuen Jailbreak 8.4 .
Endlich wieder kleinere icons, freie Anordnung der Apps, Kleinbuchstaben auf der Tastatur, transparentes Dock....

Es kann einiges mehr als sonst.
{...} Und die Kleinbuchstaben in der Tastatur finde ich sehr hilfreich. Vor allem bei Passwörter.
Soll das etwa heißen ohne Jailbreak hat man auf einem I-Phone keine Kleinbuchstaben?? Das kann doch nicht sein, oder?




Ich hatte noch nie ein Apfel-Gerät, habe daher also auch noch nie ein iOS gejailbreakt.
Von meinen Readern habe ich den T2 von Sony gerootet und hatte auf dem kleinen Aura Zusatzsoftware aufgespielt (im Moment ist er aber wieder im Ausgangszustand).
Mein eines Smartphone habe ich ebenfalls gerootet und mit einer alternativen Firmware versehen (war schon ziemlich alt und mit der ursprünglichen FW praktisch nicht benutzbar). Bei meinem anderen Smartie habe ich das noch vor, trau mich aber noch nicht so recht ran...
 

Ingina

New member
Bücherraupe
Danke für die Erläuterungen.
Also - brauche ich nicht.
Mein IPhone und IPad nutze ich allein, brauch mich also nur selbst aussperren. Den wenigen Apps, die ich nutze, wird nur ganz gezielt Zugriff auf das was sie wollen gegeben und dann nur auf das Nötigste. Spiele hab ich auch nicht drauf. Und Kleinbuchstaben sind doch sowieso auf der Tastatur, da verstehe ich den Hintergrund nicht so ganz. Auch die Anordnung der Icons kann ich doch verändern, warum muss ich da ins System eingreifen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bücherraupe

New member
Doch, die Apfeldinger haben Kleinbuchstaben. Also sie schrieben sie. Aber die Tastatur passt sich da nicht an. Es sieht immer so aus, wie auf einer Computertastatur.
Die Apps werden automatisch von oben links nach unten rechts angeordnet. Wenn du mehr sehen willst, dann darfst du nicht so viele Apps auf dem homescreen haben. Und normalerweise haben auch nur 4 Apps im Dock Platz. Also bei meinem 5s ist es so. Was die größeren 6er haben, weiß ich nicht.
Die icons kann ich immer nur nacheinander anordnen, ohne Zwischenraum. Ich habe jetzt 4 auf beiden Seiten in einer Reihe. Das geht sonst nicht.
 

Mrs_Biene

New member
Interessant was man so alles haben möchte...


Mich hat es bisher nicht gestört, daß mein iPhone und iPad sowas vorgeben...


Die perfekten Handys oder Tabletts/iPads gibts eh nicht.
Da entscheidet bei mir für was ich so etwas brauche 😉
 

Ingina

New member
Doch, die Apfeldinger haben Kleinbuchstaben. Also sie schrieben sie. Aber die Tastatur passt sich da nicht an. Es sieht immer so aus, wie auf einer Computertastatur.

Alles klar, jetzt weiß was gemeint ist. Ich hatte mein 5er schon ganz verzweifelt angesehen.
Es schreibt klein, nur die Tastatur zeigt es nicht an.
Mmmm macht ein IPad auch nicht und ein Notebook auch nicht, also ich schreib immer so 😉
 

Bücherraupe

New member
Es ist bei mir echt der Spieltrieb und eben die Sperrung der Apps. Der Rest ist Bonus.
Vor allem die neuen mit Fingerabdruck Entsicherung finde ich das sperren der Apps genial. Keinen Code und alles ist sicher vor Kinderhänden und eben auch Fremden.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Doch, die Apfeldinger haben Kleinbuchstaben. Also sie schrieben sie. Aber die Tastatur passt sich da nicht an. Es sieht immer so aus, wie auf einer Computertastatur.
Ich glaube, bei meinem Talent würde ich mich ständig vertippen. 😉




Die Apps werden automatisch von oben links nach unten rechts angeordnet. Wenn du mehr sehen willst, dann darfst du nicht so viele Apps auf dem homescreen haben. Und normalerweise haben auch nur 4 Apps im Dock Platz. Also bei meinem 5s ist es so. Was die größeren 6er haben, weiß ich nicht.
Damit wäre das Thema i für mich schon von Hause aus erledigt. Ich habe kein Problem damit, Geräte zu rooten oder in diesem Fall zu jailbreaken, aber wenn ich dies machen müsste, um damit für mich überhaupt akzeptabel hantieren zu können, wäre das - selbst wenn ich bereit wäre, so viel Geld für einen solchen Gebrauchsgegenstand auszugeben - ein Kaufhinderungsgrund.


Ganz davon abgesehen, probiere ich öfter mal verschiedene Apps aus. Aufgrund meiner Einstellungen landen die nur dann auf meinen Homescreens, wenn ich sie auch längerfristig behalte.




Die icons kann ich immer nur nacheinander anordnen, ohne Zwischenraum. Ich habe jetzt 4 auf beiden Seiten in einer Reihe. Das geht sonst nicht.
Mit meinem Launcher Nova Prime, einer gekauften App, kann ich mir das anordnen, wie ich lustig bin. Und wenn ich 10 Spalten sowie 25 Zeilen möchte, geht auch das. Okay, die Icons sind dann so klein, dass ich nicht mehr erkennen kann, aber ich denke, Du verstehst, was ich meine.




Interessant was man so alles haben möchte...
Ja, nicht wahr. Der eine dies und der andere das. ☺




Mich hat es bisher nicht gestört, daß mein iPhone und iPad sowas vorgeben...
Das ist doch fein. Es kann ja auch nicht jeder einen so großen Wert auf Individualität legen wie ich. Das wäre ja langweilig.




Die perfekten Handys oder Tabletts/iPads gibts eh nicht.
Stimmt. Genau so wenig wie die perfekte Kaffeemaschine, den perfekte Kühlschrank, etc. Wichtig ist in meinen Augen, dass mit den Geräten, die ich nutze, mein Bedarf gedeckt wird. Dieser Bedarf schließt natürlich auch meine Bedürfnisse mit ein.




Da entscheidet bei mir für was ich so etwas brauche 😉
Ganz genau. Ich kaufe auch bedarfsorientiert. Was soll ich mit einem Ferrari, wenn ein Golf all das bietet, was ich benötige und haben will.




Es ist bei mir echt der Spieltrieb und eben die Sperrung der Apps. Der Rest ist Bonus.
Das mit dem Spieltrieb kann ich sehr gut nachvollziehen.
 
Oben