Krimi Katharina Klein - Reihe von Helmut Barz

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Mitreißende Krimis mit großem Sucht-Potential


Meine Gedanken beziehen sich auf die bisher erschienen vier Bücher der Katharina-Klein-Reihe:

  • WestEnd Blues
  • African Boogie
  • Dolphin Dance
  • Damenopfer





Der Partner tot, sie selbst vom Dienst suspendiert, zur Babysitterin degradiert, des Mordes beschuldigt und von einem rachsüchtigen Drogenboss gejagt: Genau der richtige Zeitpunkt für die Frankfurter Kommissarin Katharina Klein, sich in den völlig falschen Mann zu verlieben.
Eigentlich hat Katharina Klein, Hauptkommissarin bei der Frankfurter Kriminalpolizei, genug eigene Probleme: In einer eskalierten Polizeiaktion wurde ihr Partner getötet; und sie selbst hat zwei Menschen erschossen.
Doch als ihre Nachbarin ermordet wird, muss Katharina deren Tochter, die vierjährige, altkluge Laura, bei sich aufnehmen; und bald schon setzt die Kommissarin alles daran, das Versprechen, das sie dem kleinen Mädchen gibt, einzulösen und den Mörder von Lauras Mutter zu finden.
Unerwartete Hilfe erhält Katharina durch den arroganten, undurchsichtigen und leider viel zu attraktiven Gerichtsmediziner Andreas Amendt - mit dem sie mehr verbindet, als gut für sie ist.
Aber alles zu seiner Zeit: Erst muss sie Laura noch in den Kindergarten bringen ...
Katharina Klein liebt Oldtimer, Waffen und Zeichentrickfilme. Und sie hasst Morde: Um die Schuldigen zu überführen, riskiert sie, wenn nötig, Kopf und Kragen. »Westend Blues« ist ihr erster Fall.



Kriminaldirektorin Katharina Klein muss weg. Weit weg. Untertauchen, weil ein Killer auf sie angesetzt ist. Einen klaren Kopf bekommen, weil sie sich in den völlig falschen Mann verliebt hat. Allein sein, weil ihre persönlichen Dämonen sie verfolgen.
Das Fünf-Sterne-Resort Golden Rock vor der afrikanischen Küste ist genau das Richtige. Palmen, Pool, sogar ein toller Kraftraum, wie gemacht für die halbkoreanische Kampfsportlerin.
Aber so leicht entkommt Katharina nicht, schon nach zwei Tagen ist das Hotel voll. Voller Hessen. Als der erste Gast auf unschöne Weise ertrinkt, denkt sie sich noch nichts Böses. Doch dabei bleibt es nicht, und spätestens, als die einzige Verbindung zur Außenwelt in die Luft fliegt, verwandelt sich das Urlaubsparadies in eine Hölle, in der jeder jeden verdächtigt.
Mafia Island! Das mag ja wirklich aus dem Arabischen stammen und nichts mit der Cosa Nostra zu tun haben. Aber beim nächsten Mal wird Katharina sehr viel genauer aufpassen, wo sie hinfliegt - wenn es ein nächstes Mal gibt.



»Ich hatte eine Spur. Und am Ende waren eine Menge Leute tot.«
Gerade zurück aus dem unfreiwilligen Abenteuerurlaub auf Mafia Island und noch vor Antritt des neuen Jobs als Leiterin einer Spezialeinheit für unaufgeklärte Verbrechen stürzt sich Katharina Klein, Frankfurts explosivste Kriminalpolizistin, in den drängendsten unerledigten Fall, den es für sie gibt: den Mord an ihrer eigenen Familie vor 16 Jahren.
Die Vergangenheit wirft unangenehme Fragen auf: nach der Rolle des Gerichtsmediziners Andreas Amendt, in den sich Katharina so gerne verlieben würde, und ihres Mentors Polanski, der den Fall damals untersucht hat. Und nach dem eigenen Vater, denn warum sollte jemand die Familie eines harmlosen Kunsthändlers so professionell auslöschen? Doch vor allem scheint die Vergangenheit höchst lebendig: Irgendjemand will Katharinas Ermittlungen mit allen Mitteln stoppen und geht dabei wortwörtlich über Leichen.



Kriminaldirektorin Katharina Klein und ihr Team stehen schwitzend in der Sonne, während die Frankfurter Prominenz um sie herum Reden zur Eröffnung der Sonderermittlungseinheit schwingt. Plötzlich schießt sich Justizminister Jan-Ole Vogel vor aller Augen in den Kopf.
Die neue Polizeieinheit hat ihren ersten spektakulären Fall. Die Ermittlungen führen Katharina Klein und Andreas Amendt tief in den Intrigensumpf der hessischen Landespolitik.



Meine Gedanken zu dieser Reihe:


Die Bücher sind durch die Bank sehr spannend geschrieben. Die Handlungen sind nachvollziehbar und in sich schlüssig. Die Actionszenen sind gut gezeichnet, jedoch nicht übertrieben dargestellt.
Für mich auch immer sehr wichtig ist der Humor, gerne auch trockener. Diesbezüglich glänzen alle vier Titel. Auch an ordentlichen Prisen Ironie mangelt es nicht. Romantik und Erotik kommen ebenfalls nicht zu kurz, nehmen aber nicht zu viel Raum ein.
Der Schreibstil des Autors ist kurzweilig, unterhaltsam und sehr fesselnd. Die Pointen sind auf den Punkt gebracht. Die teilweise äußerst witzigen Dialoge erzeugten in mir mehr als nur einen Lachflash.


Die Protagonistin ist eine sehr starke Persönlichkeit und wirkt gerade durch ihre Ecken und Kanten sehr sympathisch. Ihr Gegenpart - der andere Teil des tollen Ermittlerduos - geht immer bis an seine Grenzen und sogar darüber hinaus, um anderen Menschen zu helfen, was ihn ebenfalls für einen einnimmt.


Unter anderem gewinnt diese Reihe auch durch ausgesprochen plastische Charakterisierungen, wie zum Beispiel (Auszug aus Dolphin Dance):
»Tja, mit dem Tod von Patienten konnte er nie richtig umgehen.« Leydth wiegte sorgenvoll den Kopf hin und her. »Medizin ist nur ein höfliches Wort für den Krieg mit dem Tod. Und Andreas hat sich schon immer als Ein-Mann-Spezialeinheit an vorderster Front gesehen.«
»Erstaunlich, dass er dann ausgerechnet Gerichtsmediziner geworden ist.«
»Ach, eigentlich ist das ziemlich offensichtlich. Um die Metapher noch weiter zu strapazieren: Dauereinsatz hinter den feindlichen Linien. Andreas will das Problem Tod von hinten nach vorne aufrollen.«
 
Oben