cleo
Active member
Ohne viel zu verraten , ist die Story klar, es geht um Kindesmord ,aber auch um noch vieles mehr.
Das Buch hat mich tief beeindruckt.
Für mich war es unfassbar, wie menschenfeindlich das russische System war.
Die Geschichte soll ja auf einer wahren Gegebenheit beruhen.
Die Charaktere, die Umgebung, das politische System wurde genial dargestellt. Es hat mich sehr berührt über die Schikanen, die Methoden und die Denunziationen so zu lesen.
Es hat mich von Anfang an sehr gefesselt ,obwohl es sehr brutal und deprimierend geschrieben ist.
Für mich war es außergewöhnlicher Thriller mit einem sehr flüssigen Schreibstil .Den ich gerne weiter empfehle.
Das Buch hat mich tief beeindruckt.
Für mich war es unfassbar, wie menschenfeindlich das russische System war.
Die Geschichte soll ja auf einer wahren Gegebenheit beruhen.
Die Charaktere, die Umgebung, das politische System wurde genial dargestellt. Es hat mich sehr berührt über die Schikanen, die Methoden und die Denunziationen so zu lesen.
Es hat mich von Anfang an sehr gefesselt ,obwohl es sehr brutal und deprimierend geschrieben ist.
Für mich war es außergewöhnlicher Thriller mit einem sehr flüssigen Schreibstil .Den ich gerne weiter empfehle.
Moskau, 1953. Auf den Bahngleisen wird die Leiche eines kleinen Jungen gefunden. Nackt. Fürchterlich zugerichtet. Doch in der Sowjetunion der Stalinzeit gibt es offiziell keine Verbrechen. Und so wird der Mord zum Unfall erklärt. Der Geheimdienstoffizier Leo Demidow jedoch kann die Augen vor dem Offenkundigen nicht verschließen. Als der nächste Mord passiert, beginnt er auf eigene Faust zu ermitteln und bringt damit sich und seine Familie in tödliche Gefahr…
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: