Krimi \" Kindertotenlied \" von Bernard Minier

cleo

Active member
Der zweite Fall für Martin Servaz „ Kindertotenlied „ ist genauso,vielleicht ein wenig besser wie sei Debütthriller „ Schwarzer Schmetterling \". Martin Servaz ist ein Typ, der einem ans Herz wächst , erst recht, wenn er Fehler macht.
Neben dem eigentlichen Fall bleibt auch Zeit die einzelnen Charaktere weiter kennen zu lernen,ohne das es nervt oder langweilig wird. So erfährt man einiges Privates aus dem Leben von Martin Servaz dem Hauptprotagonisten und seiner Truppe.
Den Thriller kann ich jeden empfehlen , der eine psychologisch ausgeklügelte Handlung mag und nicht nur Action .Bereits von Beginn an wird eine Spannung aufgebaut, die bald ein hohes Niveau erreicht ,und sie bis zum Ende hin aufrecht hält.
Man gerät oft in den Strudel der Ereignisse und wird von der Handlung mitgerissen. Das Kopfkino läuft,und das im wahrsten Sinne des Wortes. Bernard Minier hat hier einen gut durchdachten Thriller geschaffen und ihn sehr bildlich dargestellt. Lange tappt man als Leser im Dunkeln, kommt zu falschen Schlussfolgerungen und einem überraschenden Ende. Der Thriller war wirklich sehr spannend zu lesen, sehr flüssiger und angenehmer Schreibstil.
Freue mich jetzt schon auf den dritten Fall mit Martin Servaz.




Hochsommerliche Hitze und heftige Gewitter belasten die Menschen im Süden Frankreichs, als ein brutaler Mord geschieht. Eine Professorin der Elite-Universität Marsac liegt ertrunken und grausam gefesselt in der Badewanne. In ihrem Rachen steckt eine Taschenlampe. Ohrenbetäubende Musik von Gustav Mahler schallt durch die Nacht. Kindertotenlieder. Beklemmung macht sich in Kommissar Martin Servaz breit. Ist Mahler doch der Lieblingskomponist des hochintelligenten und seit Monaten flüchtigen Serienmörders Julian Hirtmann. Hauptverdächtig ist jedoch ein Student: ausgerechnet der Sohn von Kommissar Servaz` Jugendliebe. Die Ermittlungen führen den Kommissar zu einem mysteriösen Studentenzirkel und zwingen ihn zu einer Reise in die eigene Vergangenheit. Amicus mihi Plato, sed magis amica veritas – Platon ist mir lieb, aber noch lieber ist mir die Wahrheit, lautet sein Motto. Doch die Wahrheit wird ihn in diesem Fall schmerzhaft an die Grenzen des Vorstellbaren bringen.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
angesichts meiner momentanen Begeisterung für den Debutthriller \"schwarzer Schmetterling\" des gleichen Autors, wird das ganz bestimmt eines der nächsten Bücher sein, die ich lese.
 
Oben