Kindle Paperwhite bleibt vergünstigt, Kindle wird teurer

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Weihnachten ist vorbei, das neue Jahr hat begonnen und damit hat die aggressive Preisschlacht der vergangenen Wochen weitestgehend ein Ende gefunden. Nachdem Amazon im Jahr 2013 durch den Start der Tolino-Allianz und dem damals besonders günstigen Shine ein wenig ins Hintertreffen geraten ist, sah es 2014 eher andersrum aus. Das US-Versandunternehmen hat den Preis des [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

drizztfor23

New member
Mich Würden mal die Verkaufszahlen des Kobo H2O interessieren. Schließlich liegt der in fast dem selben Preissegment wie der Voyage.
 

feivel

New member
Für 59€ ist das Einstiegsgerät eigentlich uninteressant. Zumal die meisten dann auch eine Hülle benötigen.
 

feivel

New member
Sehe ich genauso. Allenfalls für Leute, welche partout keinen beleuchteten eReader möchten. Ansonsten würde ich immer zum Paperwhite raten und greifen.

☺ da würde ich dann aber tatsächlich versuchen einen klassischen Kindle 4 oder eben bei der Konkurrenz gucken.


Den günstigen Kindle find ich hinten und von vorne recht unschön verarbeitet auch ☺
Da war sein Vorgänger wertiger.
 

feivel

New member
Die Steuerkreuzbedienung ist nur wirklich von Nachteil, wenn regelmäßig Begriffe nachgeschlagen werden, meiner Meinung nach.
Da ich aktuell auf Englisch lese, ja ich weiss den Paperwhite hier wirklich zu schätzen.


Für alles andere wars mir aber egal ☺


Durchs Menü blättern war das tadellos.
 

Rys

New member
Aber diese Steuerkreuz- Bedienung! Mein Ding ist das nicht (hatte mal einen Kindle Keyboard)
Beim Kindle 4 finde ich die Steuerkreuz-Bedienung sogar noch deutlich \"schlimmer\" als beim Kindle Keyboard. Denn am größten ist der Steuerkreuz-Nervfaktor für mich beim Eingeben von Wörtern (die sonstige Bedienung finde ich damit nicht soo arg umständlich). Und beim KK ist das eben weniger gravierend, da der halt die Tastatur hat. (Dafür hat der K4 mMn ein ein kleines bisschen schöneres Display)


Edit: Genau, so in etwa wie feivel sehe ich das auch ☺
(Brauch nur zum Tippen so lang (Smartphone-Neuling ;)))


Den neuen Basic-Kindle hatte ich bisher noch nicht in der Hand. Nachdem was ich bisher so über ihn gelesen habe, halte ich damit ihn aber für kein besonders gutes Angebot - insbesondere wenn man bedenkt dass man für 59€ ja sogar nur die \"werbungsverseuchte\" Version bekommt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Ich stand vor 3 Jahren vor der Entscheidung den ersten Reader zu kaufen. Amazon hatte damals noch keinen Reader mit Touchscreen im Programm, sonst wäre ich wohl dort gelandet. Meine Entscheidung fiel dann auf Kobo Touch. Später kaufte ich das Keyboard (gebraucht) zusätzlich, aber ich habe es nur ein halbes Jahr behalten, weil mir die Bedienung nicht zusagte
 

Rys

New member
Mein erster Reader war der Pyrus Mini, also auch einer ohne Touch. Da hab ich zwar auch ein paar Monate später \"aufgerüstet\" (auf Sony T2), allerdings nicht primär wegen dem fehlenden Touch, sondern eher wegen Größe und Funktionsumfang. Wie gesagt, so lange ich keine Wörter eingeben muss, finde ich Steuerkreuz (+ Blättertasten) eigentlich ganz brauchbar - teilweise sogar vorteilhafter.
Alles in allem bevorzuge ich aber auch Touchscreen ☺
 

feivel

New member
Tatsächlich find ich da nach ausprobieren in einem örtlichen Saturn das Voyage Konzept auch sehr brauchbar. Touch inkl. Tasten.


Aber so oder so...funktionieren tut beides für mich einfach ganz gut.


Die Englischvokabeln lassen sich mit Steuerkreuz aber wirklich unkomfortabel auswählen, das gebe ich ja zu 😉
 
Oben