Kindle Paperwhite im Kampf gegen die Tolino-Expansion

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Mit dem Start der Tolino-Allianz hat Amazon im vergangenen Jahr einen gewichtigen Gegenspieler am eBook-Markt bekommen. Die deutschen Buchhandelsriesen haben sich zusammengeschlossen, um dem Versandunternehmen aus Seattle die Stirn zu bieten. Das hat besonders im vergangenen Weihnachtsgeschäft hervorragend funktioniert, sodass der Tolino-Marktanteil bei den eBook Readern in kurzer Zeit kräftig gewachsen ist (Platz 2 hinter [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Nur schade, dass die Allianz so vergleichweise stumpfe Waffen gegen das Imperium einsetzt.
Über einen Vision 2 mit dem Display eines Paperwhite 2 hätte ich mich echt gefreut.
 

Krimimimi

New member
Nur schade, dass die Allianz so vergleichweise stumpfe Waffen gegen das Imperium einsetzt.
Über einen Vision 2 mit dem Display eines Paperwhite 2 hätte ich mich echt gefreut.
Es scheint nicht so einfach zu sein, aus dem Carta- Display das Optimum herauszuholen. Pocketbook hat es auch nicht hinbekommen. Den Ultra mit einem Display wie beim Paperwhite, hätte ich sofort gekauft, als im Sommer mein Reader kaputt ging.
 

Ignatia

Member
Und ich muss echt sagen: kobo Glo und der Kindle Paperwhite 2 im vergleich hat der Kindle schon den besseren Bildschirm.
Ich beschäftige mich nicht damit was genau es ist, Auflösungen und etc, kann mit sowas also nicht dienen.
Aber nur rein vom lesen her ist das Bild beim PW klarer. Wahrscheinlich weil es weißer ist.
Der Tolino liegt neben BEIDEN ein ganzes Stück weit hinterher.
Ist ein gutes Gerät, keine Frage, aber wenn man etwas höhere Ansprüche hat würde ich es nicht an erster Stelle setzen.


Gibt es überhaupt gute Seiten mit aktuellen kostenlosen Büchern im epub Format?


Sandra
 

Krimimimi

New member
Amazon hat auch das größte kostenlose Klassiker Angebot, etwa 6000 Titel.
Für kostenlose Klassiker muss man sich aber keinen Kindle kaufen.
1. Gibt es die auch woanders, z.B.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

2. Sind die Klassiker bei Amazon DM- frei und man könnte sie für einen Epub- Reader konvertieren
Allerdings hat Amazon das größte Angebot an Selbstpublizierer, es gibt viele, die nur auf Amazon veröffentlichen
Alternativen gibt es z.B. unter
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
oder
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

JulesWDD

Active member
Für kostenlose Klassiker muss man sich aber keinen Kindle kaufen.
1. Gibt es die auch woanders, z.B.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

2. Sind die Klassiker bei Amazon DM- frei und man könnte sie für einen Epub- Reader konvertieren
Allerdings hat Amazon das größte Angebot an Selbstpublizierer, es gibt viele, die nur auf Amazon veröffentlichen
Alternativen gibt es z.B. unter
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
oder
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Ich sag mal so:


Man muss sich insgesamt keinen Kindle kaufen, um die Angebote von Amazon im Bereich von eBooks nutzen zu können. Soweit es sich um DRM geschützte Werke handelt, wird man sie halt nicht ohne \"rechtliche Bedenken\" auf einem anderen eBook Reader nicht lesen können. Auf Computer, Laptop oder Tablet gibts keine Probleme.


Bei den kostenlosen Klassikern, die Amazon anbietet, also gemeinfreie Werke, hast Du natürlich völlig Recht. Es gibt die rechtlichen Beschränkungen mit der Konvertierung in ein anderes eBook Format natürlich insoweit nicht. Diese Werke werden von Amazon nämlich im nicht-geschützten Mobi Format bereit gestellt.


Ob Amazon da das meiste anbietet, kann ich gar nicht sagen. Ich finde allerdings, dass man sich insoweit auf der Amazon Seite ganz gut zurecht findet. So intensiv lese ich Klassiker allerdings nicht auf eBooks.
 

Krimimimi

New member
Ich wollte damit sagen, dass man sich nicht unbedingt einen Kindle kaufen muss, wenn man intensiv gemeinfreie Klassiker liest. Die gemeinfreien Klassiker gibt es auch als Epub. Wenn man mobileread nutzt, muss man noch nicht einmal einen Account einrichten (und Daten hinterlegen) Einfach nur herunterladen.
Natürlich kann man gemeinfreie Klassiker auch von Amazon holen
Der Paperwhite hat ja durchaus Vorteile wie das tolle Display. Aber auch Nachteil: keine legale Nutzung der Onleihe.
 

BücherwurmB

New member
Die Masse an kostenlosen Büchern, nicht nur Klassikern, bei Amazon ist das was letztlich allen anderen Anbietern fehlt. Ich habe es mittlerweile auf über 5000 eBooks gebracht. Wohl wissend, das da Hunderte dabei sind, die einfach nur unbrauchbar sind oder die nur wenige Seiten haben. Aber im Rahmen der laufenden Angebote waren bis hin zu sehr guten juristischen Fachbüchern alle möglichen Sachen dabei, die gut waren und sind. ich nenne es meine Literaturnotreserve für schlechte Zeiten.


Nach meinem EINDRUCK ist auch die Shopsoftware von Amazon besser. Bei Thalia z.B. sind Doppelkäufe nicht vermeidbar.


Dennoch stehe ich Amazon äußerst kritisch gegenüber und würde mir nur mit sehr schlechtem Gewissen einen Kindle kaufen.
 

Krimimimi

New member
Es kommt immer auf die eigenen Bedürfnisse an. Mich interessieren 5000 kostenlose Ebooks von Selbstpublizierern überhaupt nicht, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass diese selten über das Mittelmaß hinausgehen, oft sogar schlechter sind. Von daher ist es mir egal, ob Amazon da ein größeres Angebot hat.
Mir ist es wichtiger, nicht auf einen Shop beschränkt zu sein und die Onleihe nutzen zu können. Von daher lässt mich jeder Kindle kalt.
 
Oben