Kindle Paperwhite sofort lieferbar bei Amazon.de

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vor fast einer Woche haben wir schon darüber berichtet, dass sich die Liefersituation beim Kindle Paperwhite nach wochenlangen Problemen mit der Verfügbarkeit endlich entspannt hat. Von 5-7 Wochen Lieferverzögerung ging die Amazon.de-Angabe auf 2-3 Wochen runter. Das 3G-Modell war sogar sofort verfügbar. Kurz nach unserem Newsartikel änderte sich das aber bei der 3G-Version wieder, denn [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

bücherwürmin

New member
Super, dass es die Kindle Modelle jetzt auch bald bei Media Markt und Saturn geben wird! Habt ihr da schon genaueren Informationen wann genau das passieren soll? Dann kann man das Gerät ohne größere Schwierigkeiten mal in die Hand nehmen und direkt mit dem Kobo Glo vergleichen ☺
 
L

Lazic

Guest
ich habe den paperwhite schon im Dezember gehabt . Alle 3 Geräte die ich hatte (2 Austauschgeräte) wiesen für mich sichtbare Mängel auf. Die Fehler bzw. Mängel sind nicht jedem sofort aufgefallen ,von daher würde ich sagen es hängt vom Menschen ab. für mich waren klar farbwolken sichtbar und alle 3 Reader wiesen eine unterschiedliche Helligkeit auf. Der eine war bei der niedrigsten Stufe so hell wie der andere z.b. bei Stufe 6... nicht wirklich schlimm ,aber merkwürdig .


Nun habe ich mir 2 kobo glo geholt. einen für meine Freundin und einen für mich selber und ich empfinde das Display als gleichmäßiger ausgeleuchtet , als beim paperwhite . Wie bei dem paperwhite weisen die beiden kobo glo auch eine unterschiedliche Helligkeit auf , die erst bemerkbar wird,wenn man beide nebeneinander hat.


meine Empfehlung der kobo glo , obwohl ich selber vorher mit einem kindle Keyboard gelesen haben.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Habe heute wieder einen Kindle Paperwhite 3G bekommen. 1502 Serie. Ist der beste Paperwhite den ich bisher in den Händen hatte. Keine Farbwolken vorhanden, nur leichte Verfärbungen in Richtung des oberen Bildschirmrandes - ähnlich wie bei Kobo Glo und Bookeen HD Frontlight. Unterm Strich also wirklich tip-top. Wenn alle neuen Auslieferungen so aussiehen, dann wundern mich die zuletzt deutlich besseren Rezensionen nicht ☺
 
L

Lazic

Guest
Mal kontrolliert, ob das Display schief eingebaut ist? Kein Scherz ist öfter so, habe es auch schon bei einem Glo gesehen.


Ich habe gelesen in den Rezension, die 1502 Serie soll auch belastet sein. Als ich den Artikel las, war die Rede von der wifi Version, vielleicht gibt es da Unterschiede zu der 3g bei der Produktion.


Viele finden sich mit den Fehlern ab. Sie lassen sich ein Austauschgerät schicken, welches zwar eben so Fehler aufweist, aber sich trotzdem zufrieden geben, weil es weniger sind.


ich muss den guten Amazon Service loben, der ohne Probleme die Geräte ausgetauscht hatte und mir auf verlangen sofort das Geld zurück überwiesen hat.
 

Krimimimi

New member
Viele finden sich mit den Fehlern ab. Sie lassen sich ein Austauschgerät schicken, welches zwar eben so Fehler aufweist, aber sich trotzdem zufrieden geben, weil es weniger sind.

Und warum tun sie das? Bei einem Teil der Kunden sicherlich, weil sie schon vorher einen Kindle hatten und auch schon Ebooks dafür gekauft haben. Durch das eigene Format ist man gezwungen auch beim Nachfolger wieder einen Kindle zu nehmen, wenn man im legalen Rahmen bleiben möchte. Wenn man also einen Reader mit Beleuchtung haben möchte, bleibt da ja nur der Paperwhite. Deswegen geben sich einige mMn mit den Fehlern zufrieden.
 

JulesWDD

Active member
Und warum tun sie das? Bei einem Teil der Kunden sicherlich, weil sie schon vorher einen Kindle hatten und auch schon Ebooks dafür gekauft haben. Durch das eigene Format ist man gezwungen auch beim Nachfolger wieder einen Kindle zu nehmen, wenn man im legalen Rahmen bleiben möchte. Wenn man also einen Reader mit Beleuchtung haben möchte, bleibt da ja nur der Paperwhite. Deswegen geben sich einige mMn mit den Fehlern zufrieden.

Das ist ein interessanter Aspekt, den ich noch gar nicht bedacht hatte. Heißt ja weiter gedacht: Einmal KINDLE, immer KINDLE ... oder wie das Nachfolgemodell von Amazon auch irgendwann heißen mag.
 
B

Bodo

Guest
Habe heute wieder einen Kindle Paperwhite 3G bekommen. 1502 Serie. Ist der beste Paperwhite den ich bisher in den Händen hatte. Keine Farbwolken vorhanden, nur leichte Verfärbungen in Richtung des oberen Bildschirmrandes - ähnlich wie bei Kobo Glo und Bookeen HD Frontlight. Unterm Strich also wirklich tip-top. Wenn alle neuen Auslieferungen so aussiehen, dann wundern mich die zuletzt deutlich besseren Rezensionen nicht ☺

Ja, es scheint besser zu werden....
Ich habe gestern auch einen weiteren PW erhalten. 1603er-Serie.
Dieser ist völlig ohne Fehler:
- null Farbwolken oder Verfärbung
- keine "Pixelfehler"
- gute Ausleuchtung


Meinen November-PW den ich nach einem Umtauschmaraton behalten habe und der in der Familie bleibt, kommt an das neue Gerät nicht ran.


Insgesammt bin ich sauer auf Amazon, die haben in meinen Augen ihr Weihnachtsgeschäft auf dem Rücken (und den Nerven) von vielen Kunden gemacht.
Dass es besser gehen kann sehe ich an meinem neuen 1603er.


Als kleine "Rache" kaufe ich keine eBooks mehr bei Amazon, das geht auch anders. ☺
 
L

Lazic

Guest
@Bodo


Wieso hast du denn überhaupt den paperwhite behalten ,wenn er Mängel aufgewiesen hat ? Die Zweite Sache ist , wieso bestellst du dir sogar noch einem nachdem du mit dem ersten Probleme hattest ?
 
B

Bodo

Guest
@Bodo


Wieso hast du denn überhaupt den paperwhite behalten ,wenn er Mängel aufgewiesen hat ? Die Zweite Sache ist , wieso bestellst du dir sogar noch einem nachdem du mit dem ersten Probleme hattest ?

@Lazic


Deine Frage ist sehr verständlich!


Behalten habe ich den "ersten" PW nach dem Umtauschmarathon weil er mir trotz der Mängel eine Verbesserung zum Touch brachte und die Mängel so waren, dass ich mich noch eben damit Arrangieren konnte. Toll fand ich das natürlich nicht, aber der Kobo Glo (wäre eine sehr gute Alternative gewesen) war zu der Zeit nicht mehr verfügbar, bzw. hatte lange Lieferzeiten und ich wollte nicht warten.


Den neuen 1603er-PW habe ich u.A. aus Neugier bestellt um zu sehen ob Amazon die Qualitätsmängel etwas verbessert hat. Auch bei kleinen Mängeln wäre der neue PW sofort ohne Umtausch, oder neuem Versuch ein besseres Gerät zu erhalten zurückgegangen.


Klar, Andere wären anders mit der Situation umgegangen, aber mit Jailbreak, JBPatch, Collections Manager, "aufgebohrtem" Calibre, u.s.w... (alles keine Sachen die Amazon anzurechnen sind!!!) bin ich nun ganz zufrieden.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Amazon scheint die Probleme tatsächlich in den Griff bekommen zu haben. Habe heute ebenfalls einen Paperwhite WiFi 1606er Serie bekommen und die Beleuchtung ist perfekt.
:cool:



Der Paperwhite 3G den ich oben erwähnt habe, wird übrigens verschenkt 😉
 
U

Unregistriert

Guest
Kannst du vielleicht ein Vergleichsfoto posten? Ich habe schon 3 Kindle Paperwhite durch und letztendlich alle zurückgeschickt. Abgesehen von den Farbwolken war der Reader aber perfekt für meine Bedürfnisse.
 

Krimimimi

New member
Das ist ein interessanter Aspekt, den ich noch gar nicht bedacht hatte. Heißt ja weiter gedacht: Einmal KINDLE, immer KINDLE ... oder wie das Nachfolgemodell von Amazon auch irgendwann heißen mag.

Ja, für die meisten Kindle- Kunden heißt es das. Zum einen haben sie sich an die komfortable Art ebooks zu kaufen, herunterladen und speichern gewöhnt und möchten darauf nicht mehr verzichten. Zum anderen kann man auf legalem Weg seine vorher bei Amazon gekauften ebooks auf einem anderen Reader nicht mehr nutzen.


Genau aus dem Grund habe ich mich vor gut einem Jahr gegen Amazon entschieden. Wenn ich meinen Reader ersetzen möchte, habe ich nicht nur die Wahl zwischen verschiedenen Modellen, sondern auch zwischen mehreren Herstellern.
 

Trillian

New member
Das ist ein interessanter Aspekt, den ich noch gar nicht bedacht hatte. Heißt ja weiter gedacht: Einmal KINDLE, immer KINDLE ... oder wie das Nachfolgemodell von Amazon auch irgendwann heißen mag.

Das ist auf jeden Fall ein Kriterium, das man bei der Wahl eines Ebookreaders beachten sollte. Mich hat es aber damals, als ich mir meinen Kindle gekauft habe, nicht wirklich gestört. Davor habe ich größtenteils meine Taschenbücher auch immer bei Amazon gekauft 😉 Nein, der wirklich entscheidende Faktor für mich war einfach das Angebot an englischsprachigen eBooks und da konnte zu dieser Zeit kein anderer Anbieter mithalten. Wie das jetzt ausschaut, dazu kann ich leider nichts sagen, da ich gar nicht mehr auf anderen Seiten nachschaue.
Aber nur weil ich mich einmal für einen Kindle entschieden habe, bedeutet das keineswegs, dass ich mich mit fehlerhaften Geräten zufrieden gebe. Wenn mein eBookreader das Zeitliche segnet und ich mit der aktuellen Generation nicht zufrieden bin, dann muss ich eben in den sauren Apfel beißen und meine bisher gekauften ebooks auf meinem Smartphone/Tablet/PC lesen und kaufe mir dafür einen Reader, mit dem ich auch zufrieden bin. Ich kann aber durchaus verstehen, dass manche Kunden, lieber den einfacheren Weg gehen und sich mit Mängeln zufrieden geben, bevor es etwas zu schwierig wird.
 
Oben