Kindle Scribe erhält zweites Feature-Update

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Im Dezember 2022 betrat Amazon mit dem Kindle Scribe den Wachstumsmarkt der digitalen Notizbücher. Mit niedriger Latenz bei Bildschirmeingaben und der bis dato höchsten Pixeldichte von 300 ppi im 10 Zoll E-Ink-Segment, konnte der größte Kindle in unserem Test in vielen Punkten überzeugen.

Den umfangreichen Kindle-Lesefunktionen stand allerdings ein vergleichsweise kleiner Funktionsumfang zum Schreiben zur Verfügung. Amazon hat inzwischen nachgebessert und bringt nach dem ersten Update im Februar nun bereits das zweite Funktions-Update, das den Kindle Scribe auch für Vielschreiber wesentlich interessanter macht.

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

SunBeam

Member
Falls Chalid bis Donnerstag nicht reagieren sollte, könnte ich es am Donnerstag ausprobieren, wenn ich wieder Zugriff auf meinen Scribe habe.
 

SunBeam

Member
Ausprobiert habe ich vorhin das .docx-Format und aus diesem Word-Dokument habe ich auch ein pdf generiert.
Per "Send to Kindle" habe ich beide Dateien in meinen Amazon Account per Drag & Drop hochgeladen, die im Anschluss mit eingeschaltetem WLAN, automatisch auf den Kindle Scribe gesandt wurden.
Beim Word-Dokument kann der 2-Spalten-Modus ausgewählt werden.
Beim PDF nicht, dort wird diese Möglichkeit bei "Layout" nicht angezeigt. Neu scheint zu sein, dass bei importierten PDFs der Kontrast erhöht werden kann - 4 Stufen sind dabei möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:

SunBeam

Member
Meinen obigen Beitrag, habe ich nachträglich bearbeitet, da sich für das Word-Dokument eine Änderung - im positiven Sinn - ergeben hatte. Man sollte dabei vorher den Text auf Querformat umstellen, dann kann der 2-Spalten-Modus auch ausgewählt werden.
Gelegentlich hat man einfach nicht alles gleich im Blick und im Kopf, beim Ausprobieren 😅

Für das PDF-Format gilt unverändert das im vorherigen Beitrag Geschriebene. Bei einem Umstellen auf Querformat erscheint die Auswahlmöglichkeit für eine zweispaltige Darstellung nach wie vor nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

cellaris

Active member
Die Konfiguration ist die gleiche wie bei der Kindle-App (mit der Ausnahme, dass sie keinen Titel in der Kopfzeile hat). Für Amazon-Bücher bin ich mit der App sehr zufrieden, aber für gesendete Dokumente (Bücher) mag ich die zweispaltige Anzeige nicht wirklich. Für diese Dokumente würde ich mich für den Scribe interessieren, aber im Moment liegt er außerhalb des Budgets 🙂 .

Kindle App.jpgKindle App 2.jpgKindle App 3.jpg
 

SunBeam

Member
In welchem Datei-Format sollten denn die gesendeten Dokumente (Bücher) dann sein für den Scribe?
Was stört Dich denn bei der Darstellung auf der Kindle App, der Absatzeinzug und/oder die nicht vorhandenen Absatzabstände?
 

cellaris

Active member
Bei epubs, die über Send to Kindle gesendet werden, sind die Ränder zu breit. Vielleicht liegt es an meinen eigenen Einstellungen, aber bei Amazon-Büchern ist das nicht der Fall. Und ich möchte nicht ändern, was in anderen Lese-Apps gut funktioniert. PocketBook und Google Play Books werden im Querformat mit zwei Spalten gut angezeigt.
 

SunBeam

Member
Bei einem epub, das über Send to Kindle an den Scribe gesendet wird, sieht die Darstellung auf dem Scribe, wie bei diesem Foto aus:

Kindle Scribe - epub - Send to Kindle.jpg

mit diesen Einstellungen:

Kindle Scribe - epub - Send to Kindle -1.jpg
 

cellaris

Active member
Diese Einstellungen würden für mich funktionieren. Die Ränder zwischen den Spalten sind das, worüber ich mir Sorgen gemacht habe. Ich danke Ihnen.
 

SunBeam

Member
Wissenswert finde ich noch, für Interessierte am Scribe als reinen E-Book-Reader, mir ist es nicht gelungen, eine Buchdatei auf das Gerät zu bringen, bei der der Buchtitel oben angezeigt wird. Meine Vermutung war, es könnte am "Send to Kindle" liegen, daran liegt es nicht.
Bei einem kostenlosen Buch, das ich zu Testzwecken direkt per Scribe über WLAN-Verbindung im Kindle Shop bezogen habe, wird der Buchtitel oben ebenfalls nicht angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

cellaris

Active member
Apropos die zwei Spalten im Scribe... Dieses Video ist soeben veröffentlicht worden.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

Friday

Member
Gibt den Kindle Scribe aktuell wieder reduziert und mit Trade-IN bekommt man die Geräte wirklich ziemlich günstig - alleine mit den 20%
Hab zuletzt n gebrauchten 5€ Kindle gekauft und dafür 15€ Gutschein + 20% erhalten.
64GB --> 306,5€
32GB --> 286,4€
16GB --> 274,3€

Bin am überlegen wieder einen zu kaufen, hab den ersten dann verschenkt.

Kann man beim Scribe eigentlich eigene Templates anlegen?
Ich verwende verschiedene Tabellen als Templates, die ich dann ausfüllen kann - hänge dem Kindle Scribe Display irgendwie ziemlich nach... :-/
 

cellaris

Active member
Die Konfiguration ist die gleiche wie bei der Kindle-App (mit der Ausnahme, dass sie keinen Titel in der Kopfzeile hat). Für Amazon-Bücher bin ich mit der App sehr zufrieden, aber für gesendete Dokumente (Bücher) mag ich die zweispaltige Anzeige nicht wirklich. Für diese Dokumente würde ich mich für den Scribe interessieren, aber im Moment liegt er außerhalb des Budgets 🙂 .

Anhang anzeigen 3039Anhang anzeigen 3040Anhang anzeigen 3041
Letztendlich hat Amazon das Problem behoben, da die gesendeten Dokumente nun automatisch in das KFX-Format und nicht mehr in das AZW3-Format konvertiert werden.
 
Oben