Kindle Touch für 49€ bis zum 18.02.15

xvolkerx

New member
Hallo,


bei Amazon gibt es den Kindle Touch mit Spezialangeboten derzeit für 49€ statt 59€.
Das Angebot gilt bis zum 18.02.15 um 23:59 Uhr.


Grüße
 

Krimimimi

New member
Ich könnte mir vorstellen, dass der Preis bald dauerhaft ist. So richtig scheint dieser Kindle nicht der Renner zu sein. Hier bei der Weihnachtsrallye gibt es auch immer noch einen für relativ wenige Punkte.
 

Krimimimi

New member
Ich denke, es liegt an beidem.
In mehreren Test habe ich gelesen, dass der Basis Kindle keinen so wertigen Eindruck macht vom Gehäusematerial her. Viele haben den Kindle 4 (Vorgänger- Modell) wegen den Tasten genommen. Die hat der neue ja nicht.
Dazu kommt dann noch die Werbung. Wer die nicht mag, muss 79€ bezahlen. Da kann man ja nochmal 20€ drauflegen und bekommt dann den Paperwhite mit Beleuchtung.
 

feivel

New member
Der alte Basis Kindle machte einen sehr wertigen Eindruck immer, der neue ist mehr ein Plastikbomber, dazu kommt, dass er werbefrei preislich nah an den Paperwhite kommt, warum dann wegen einer kleinen Ersparnis auf das bessere Gerät veverzichten?
 

ebooker

New member
Naja der neue ist genauso wertig . Auf den "Eindruck" kann man nichts geben.


Gesendet mit meinem C64 - Je suis Chalid
 

feivel

New member
Naja...den 4er habe ich vor meinem Paperwhite zumindest selbst besessen. Der neue Kindle Touch kam mir ein wenig beim befummeln im Mediamarkt wie ein Plastikmonster vor. Mein Eindruck ist ein anderer.
Aber natürlich schreibe ich aus einer rein subjektiven Sicht.


Ich persönlich hätte auch den Voyage gerne gekauft, habe mich nur aufgrund der Berichte der Qualitätsschwankungen dann für den Paperwhite entschieden.


Und hätte ich die Touchfähigkeit nicht gewollt zum besseren Markieren und Vokabeln übersetzen lassen, das war mit Tasten dann immer ein wenig umständlich, hätte ich den Kindle 4 aber auch behalten. An sich war der nämlich toll mit seinen Tasten.
 

ebooker

New member
Naja er ist globig und das Design ist sicherlich verbesserungswürdig. Nur mehr Plastik als der PW scheint er auch nicht zu haben. Nichts knarzt, alles okay. Verarbeitung gut, Design schlecht.


Gesendet mit meinem C64 - Je suis Chalid
 

feivel

New member
Gut, dann einigen wir uns darauf.


Wenn ich mich nicht irre, gibt es aber noch einen großen Kritikpunkt. Es gibt keine Hülle mit integrierter Leselampe, wie beim Kindle 4 Vorgänger. Damit kann man das Defizit der fehlenden Hintergrund Beleuchtung nur mit externer Hardware ausgleichen.
 

passionelibro

New member
Das stimmt - knarzen tut nichts, aber er sieht halt nicht gerade schick aus (für meinen Geschmack).
Die Werbung stört mich weniger, daran habe ich mich gewöhnt, dumm ist das mit der Beleuchtung. Ich habe eine Klemmlampe, aber dass ist nicht so gut und sieht irgendwie komisch aus ...


Allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass der Preis bei 49 Euro demnächst bleiben wird, denn mit etwas mehr Geld erhält man mittlerweile gute Reader mit integrierter Beleuchtung, da lohnt es sich, das Geld auf einen PW zu sparen ...
 

Blondi

Bökerworm
Naja er ist globig und das Design ist sicherlich verbesserungswürdig. Nur mehr Plastik als der PW scheint er auch nicht zu haben. Nichts knarzt, alles okay. Verarbeitung gut, Design schlecht.

Das finde ich auch, absolut klobig bei diesen wahnsinnigen Unterschieden in den Abmessungen und im Gewicht!!:D
Kindle Basic: 169 mm x 119 mm x 10,2 mm - 191 g
Kiindle PW: 169 mm x 117 mm x 9,1 mm - 206 g
Und das Disigin, im Vergleich zum PW absolut verbesserungswürdig!!! Kann man auf dem ersten Blick überhaupt einen Unterschied, außer vielleicht im Farbton, erkennen?
 

JulesWDD

Active member
Wenn das stört mit der fehlenden integrierten Beleuchtung, aber auch mit dem fehlenden Cover mit Beleuchtung, der sollte vielleicht besser zu einem Gerät mit integrierter Beleuchtung greifen ... 🙄🙄 Amazon beispielsweise bietet hierzu den ganz überwiegend als gut bis sehr gut beschriebenen Paperwhite 2 zum Kauf an ...
:cool:
:cool:
... !!
 

Rys

New member
Das finde ich auch, absolut klobig bei diesen wahnsinnigen Unterschieden in den Abmessungen und im Gewicht!!:D
Kindle Basic: 169 mm x 119 mm x 10,2 mm - 191 g
Kiindle PW: 169 mm x 117 mm x 9,1 mm - 206 g
Und das Disigin, im Vergleich zum PW absolut verbesserungswürdig!!! Kann man auf dem ersten Blick überhaupt einen Unterschied, außer vielleicht im Farbton, erkennen?
Ehrlich gesagt gefällt mir das Gehäuse vom Kindle Touch (optisch) sogar besser als das des Paperwhite. Der obere Rand ist beim Touch etwas schmaler, was mMn schönere Proportionen ergibt. Und der Kindle-Schriftzug ist statt in weiß in dezentem Schwarz, was ich ebenfalls schöner finde.


Allerdings würde ich keine Werbung haben wollen, müsste also den Aufpreis zahlen. Und da ist man dann halt schon wieder relativ nah amPW dran, der den großen Vorteil der integrierten Beleuchtung hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Naja der neue ist genauso wertig . Auf den \"Eindruck\" kann man nichts geben.


Gesendet mit meinem C64 - Je suis Chalid

Dagegen stehen andere Aussagen:
Chalid: \"Die erste Handhabung hält dann aber schon eine Überraschung bereit, denn haptisch ist der eReader für mein Empfinden nicht wirklich ansprechend. Die Vorderseite nutzt eine glatte Hartplastikoberfläche die sich ein wenig schlechter anfühlt als beim beleuchteten Bruder.\"
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Serverus: \"Der Einstiegskindle: schwarz, leicht, hartes Plastik, schnelle Bedienung, das ist mein Ersteindruck.\"
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Michael Sonntag: \"Durch das neue Gehäusedesign wirkt der Kindle in Verbindung mit dem doch recht glattem Plastik auf mich beim Halten ohne Hülle etwas billig.\"
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Neyasha

New member
Ich hab vor einer Weile im Saturn mal die beiden Basis-Kindle verglichen (dort gabs auch noch den alten) und muss sagen, dass ich persönlich auch den alten besser fand.
Da ich viel im Wörterbuch nachschlage und auf dem Reader auch teilweise Romane betalese (und dann Notizen sowie Markierungen mache), kam für mich ein Reader ohne Touchscreen nie in Frage, aber rein zum Lesen fände ich den alten Basis super. Die Tasten sind toll - ich würde mir noch immer wünschen, dass alle Reader trotz Touch solche seitlichen Blättertasten haben. Die Bedienung und Einstellungen funktionieren dank der zahlreichen Funktionstasten unten auch flüssig. Und mir kam auch das Display - vermutlich dank fehlender Touchfolie - etwas heller, kontrastreicher und schärfer vor.
Der alte Basis hatte halt durch die Tasten und den fehlenden Touchscreen (den nicht alle mögen) ein gewisses Alleinstellungsmerkmal. Das fehlt dem neuen Einstiegsmodell und ich kann mir vorstellen, dass viele dann lieber gleich ein wenig mehr zahlen und den Paperwhite kaufen.
 
Oben