Kindle4 oder KindleKeyboard

web8970

New member
Da ich die Anschaffung eines Readers plane, wird natürlich auch der Kindle in meine Überlegungen mit einbezogen. Die Frage ist nur, welches der beiden Modelle - für den Fall - das geeignetere für mich wäre ...


Zum geplanten Nutzungsverhalten:
* Ich lese gerne abends oder morgens, vorwiegend gemütlich im Bett, Beleuchtung sollte gegeben sein - daher würde sich als Zubehör wohl auch eine der Hüllen mit Lampe dazugesellen.
* Das Gerät sollte leicht und nach Möglichkeit mit einer Hand zu halten und zu bedienen sein.
* Die Übertragung von Medien/Büchern würde über W-LAN bzw über USB vom PC erfolgen.
* Notizen zum Text fertige ich unregelmäßig, eher selten an.
* Der Akku sollte bei intensiver Nutzung zumindest 2 Wochen halten.
* mp3-Unterstützung ist ein nettes Zusatzfeature, aber kein Knockout-Kriterium
* ePubs sind ein essentielles Format - hier wäre wohl jeweils die Konvertierung erforderlich.
* das Preis/Leistungs-Verhältnis (ja, ich weiß, das ist relativ) sollte ein vernünftiges sein.
* Die Anschaffung möchte ich wenn möglich noch vor Weihnachten, idealerweise noch innerhalb des Monats tätigen.


Gibt es Ideen/Erfahrungen, die mir die Entscheidung - fiele die Wahl auf ein Amazon-Gerät - erleichtern könnten?


Danke im voraus
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hallo web8970!


Das perfekte Lesegerät für deine Bedürfnisse gibt es wohl nicht. Die Amazon Modelle haben bspw. einen sehr guten Ledereinband mit Beleuchtung, welche den Strom direkt vom Reader bekommt, allerdings wirst du mit dem ePub-Format kein Glück haben d.h. wirst konvertieren müssen. Bei solchen Datei-Format-Änderungen kann es auch immer zu kleineren Problemen mit der Testformatierung kommen.


Den Kindle 4 (das 99-Euro-Modell ohne Touchscreen) würde ich wegen des kleinen Akkus nicht empfehlen. Amazon gibt zwar einen Monat Laufzeit an, aber bei intensiver Nutzung wird es sich wohl eher auf 1 Woche einpendeln. Aber das wird sich noch im Praxistest zeigen. Also nagel mich nicht auf diese Laufzeitangabe hin fest 😉


Der Kindle Keyboard hat einen fast doppelt so großen Akku, womit die zwei Wochen eigentlich auch im intensiven Lesebetrieb gegeben sein sollten. Der Nachteil ist allerdings, das deutlich höhere Gewicht, welches das einarmige Lesen mit der Zeit etwas mühsam machen kann.


Eine Alternative dazu wäre noch der Kindle Touch, welcher vielleicht noch dieses Jahr nach Europa kommt - aber da gibt's leider noch keine genauen Informationen. Der wäre leichter als der Kindle Keyboard, hätte Audio-Unterstützung und auch einen größeren Akku.


Abseits von Amazon dürfte wohl der Sony Reader WiFi (PRS-T1) deine Anforderungen auch sehr gut erfüllen, wobei die Leseleuchte eigene Batterien benötigt, was vielleicht als weniger komfortabel empfunden werden könnte.


Wenn du mit dem Kauf keine Eile hast, dann warte noch unsere Testberichte ab. Wir werden in den kommenden 6-8 Wochen vermutlich alle aktuell erhältlichen Reader-Modelle getestet haben (Sony, Amazon, Kobo, Thalia). Da sollte die Entscheidung dann auch leichter fallen 😉
 

web8970

New member
Danke für die kompetente und rasche Antwort.


Für den Kindle4 spräche momentan seine Kompaktheit, dagegen der hohe Preis und die späte Verfügbarkeit der Lederhülle.


Ein Konvertieren wäre wohl oder übel notwendig, hiervon sind beide Modelle betroffen.


Ein anderer Reader wäre durchaus eine Option, gerade eure Tests habe ich bisher aufmerksam gelesen und als konstruktiv in dieser Frage empfunden. Was die Eile anbelangt, so ist dies relativ und auf den Konflikt Bauch-Hirn zu reduzieren. Unmittelbar überlebensnotwendig ist ein solches Gerät natürlich nicht, aber die Vorfreude ist ein hell leuchtendes Feuer ☺
 

Flamingo

New member
Was ich an deiner Stelle tun würde:
- Wie empfohlen abwarten. Die neuen Reader werden gerade erst veröffentlicht und die Kindle-Modelle sind m.M. nur für Low-Budget-Käufer interessant.
- Wenn du nicht warten willst den Iriver Story HD kaufen, da er zur Zeit (und auch noch in naher Zukunft) das konkurrenzlos beste Display hat. Vorrausgesetzt ein Touchscreen ist dir nicht so wichtig.


Und ums Gewicht würd ich mir mal keine Gedanken machen, wenn man echte Bücher gewohnt ist. 😆
 

web8970

New member
Liebe Leute, besten Dank ...




... bisher wurde ich ja durch die konstruktiven Ratschläge in diesem Forum erfolgreich davon abgehalten, in einem Schnellschuß einen Kindle zu bestellen.


Und siehe da, heute kommt die Meldung, daß besagter Iriver demnächst bei uns erhältlich sein wird. Also definitiv ein Kandidat, der in meine engere Wahl kommt.


Habt ihr eigentlich Tips, mit welcher Literatur / welchem Roman einem Reader eine standesgemäße Jungfernlesung zu gönnen ist? ☺


Danke einstweilen.
 

david

Anhänger
Beim iRiver las ich schon mehrmals, dass die Software noch nicht ganz ausgereift sei, aber das wird schon noch werden. Die höhere Auflösung ist natürlich ein Totschlagargument 😉 Andrerseits finde ich persönlich eine Tastatur für eBooks irrelevant und nur unnötigen Platz- und Gewichtverschwendung. Selbst mit der onscreen-Tastatur des einfachen Kindle 4 (ohne Touch) läßt sich ganz gut mal eine URL und user/pass angeben, dann Seite bookmarken und gut. Irgendwo im Netz solls den ja werbefinanziert ab 79 Euro (plus Versand?) geben. Sind dann wechselnde Screensaver sowie ein kleiner Banner unten in der eBook-Liste.
 

Oliver

ALLESebook.de | CME.AT
gleich rechts auf unserer startseite ist ein banner, dort gibt es den kindle 4 um 79€ - mexxbooks.com




und ja, das mit dem irivir HD ist halt so eine sache. eigentlich der einzige reader der HW-mäßig aus der masse heraussticht. umso trauriger, dass er diese bonuspunkt mit der mittelmäßigen und teils fehlerhaften software wieder verspielt...
 

Ruffy

New member
gleich rechts auf unserer startseite ist ein banner, dort gibt es den kindle 4 um 79€ - mexxbooks.com.

Auf der Webseite steht "Aktion gültig bis 15. Oktober 2011", wird das jeden Tag um einen Tag erweitert oder ist morgen wirklich Schluss mit dem vergünstigten Angebot?


Die große Frage die ich mir hier stelle ist, ob das US Kindle auch die deutsche Sprache beherrscht (Menüs und Wörterbuch)?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, die Kindle Modelle laufen offenbar alle mit der gleichen Software. Man kann beim deutschen Gerät auch Englisch, Französisch etc. als Systemsprache auswählen und die entsprechenden Wörterbücher einbinden.


Wie es mit dem Angebot von MexxBooks aussieht kann ich leider nicht genau sagen. Die kochen ihr eigenes Süppchen 😉 Allerdings wurde die Aktion schon mal verlängert - also gut möglich, dass sie das wieder machen. Aber sicher ist das nicht.
 
Oben