Kobo Aura HD für Onleihe...???

kiwian

New member
Hallo, liebes Forum!


Ich hatte bisher noch nie einen ereader, aber zu Weihnachten soll einer auf meiner Wunschliste stehen! ☺
Nach ein wenig googelei habe ich mir den Kobo Aura HD ausgeguckt. Ich hatte auch Gelegenheit, ihn in einem großen Elektromarkt mal in die Hand zu nehmen und würde ihn gern auf meinen Wunschzettel packen.
Allerdings waren die Verkäufer in dem Markt gerade wieder alle \"unsichtbar\", so dass ich nicht fragen konnte, ob der Kobo Aura HD auch tatsächlich mit Büchern aus der Onleihe der örtlichen Bibliotheken klar kommt (Im Internet habe ich widersprüchliche Aussagen dazu gefunden)
Kann mir das jemand aus diesem Forum bestätigen? Denn ich würde die Bücher zu 99% aus der Bibliothek, bei der ich sowieso schon Mitglied bin, ausleihen und nur im absoluten Ausnahmefall ein Buch kaufen wollen.


Vielen Dank!


LG
Kiwian
 

Krimimimi

New member
Ja, du kannst mit dem PC Ebooks aus der Onleihe herunterladen, auf einen Kobo übertragen und dort lesen. Allerdings können Kobos ACSM- Links nicht direkt verarbeiten, d.h. direkt am Kobo Ebooks leihen und per Wlan auf das Gerät bringen , funktioniert nicht.
Ich persönlich finde das nicht schlimm, weil ich das Stöbern und Herunterladen direkt am Reader sehr unkomfortabel finde.
 

beedaddy

Active member
kiwian: Ja, die Kobo Reader können alle mit dem Adobe DRM umgehen (siehe Antwort von Krimimimi). Mit etwas Glück ist bis Weihnachten vielleicht auch der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
verfügbar, der technisch etwas aktueller, aber auch noch etwas teuerer wäre. Wenn der eReader direkt, also über den Browser des Gerätes, auf die Onleihe zugreifen können soll, kannst du dir mal den Tolino Vision anschauen, der allerdings \"nur\" ein 6\" Display (nicht 6,8 wie der Aura HD bzw. H2O) hat.
 

kiwian

New member
Vielen Dank, da hab ich ja schon wieder was gelernt! ☺
Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass ich mit dem Kobo Aura HD direkt online Bücher runterladen kann, denn schließlich hat er ja WLAN...
Aber ich glaube, der Umweg über den PC macht mir nichts aus. Zu Hause ist es sowieso komfortabler, auf kürzeren Reisen genügt mir ein Buch, dass ich vorher zu Hause überspielt habe und wenn wir mal länger verreisen habe ich sowieso meist mein Laptop dabei. Insofern ist mir der größere Bildschirm und die Lesefreundlichkeit des Kobo doch wichtiger, da ich sowieso schon den ganzen Tag im Büro vorm Bildschirm sitze und meine Augen recht schnell ermüden. Ansonsten hört sich der Tolino Vision allerdings auch gut an.... Vielleicht versuche ich auch einfach nochmal, beide Geräte in einem Geschäft in die Hand nehmen und direkt vergleichen zu können...


LG
Kiwian
 
Oben