Hallo Leute!
Ich habe mich extra hier angemeldet, damit ich meine Erfahrung mit dem Kobo Aura mit euch teilen kann. Teils positive aber auch negative Erfahrung.
Seit 2 Tagen besitze ich den Kobo Aura (andere eBook-Reader hatte ich nie, bin also Neuling auf diesem Gebiet). Ich habe diesen eBook-Reader dem Paperwhite 2 vorgezogen, da er mehrere Formate unterstützt. Auch die Videos bei Youtube waren vielversprechend. Nachdem ich das günstigste Angebot im Netz entdeckt habe, habe ich sofort zugeschlagen. Also, die Verarbeitung ist Top, liegt schön in der Hand und ist auch griffig. Das Display gefällt mir auch, nicht glänzend, und gut ausgeleuchtet.
Die Einrichtung ging sehr flott: Anmeldung an meinem Wlan und Updates wurden schnell ausgeführt.
Nachdem ich das Gerät an meinem Computer angeschlossen habe, habe ich sofort meine vorhandene ePub-Bücher auf den eBook-Reader kopiert. Ein Fachbuch \"Windows PowerShell 4.0 - Das Praxisbuch\" lag mir im PDF-Format vor. Ich weiß, dass Kobo auch PDF-Bücher anzeigen kann, dennoch habe ich mir Calibre installiert, und das Buch nach ePub konvertiert.
Nach der Trennung des eBook-Readers vom Computer wurde die Bibliothek auf dem Kobo aktualisiert. Bis hierher war ich von Kobo begeistert.
Nun die Enttäuschung:
Die Bücher, die mir schon im ePub-Format vorlagen, konnte man nicht lesen, viel zu klein. Vergrößern ging nicht.
Das Fachbuch wurde offensichtlich gut konvertiert. Die Schrift lässt sich vergrößern. Was allerdings nicht geht ist, die Vergrößerung der ScreenShots, die meistens in allen Fachbüchern vorhanden sind. Ich habe somit keine Möglichkeit, den Inhalt der ScreenShots zu sehen.
Bis jetzt habe ich ab und an meine Bücher und Zeitschriften auf meinem Tablet gelesen (PDF), und das klappte wunderbar.
Ich habe schon viele Berichte von begeisterten Usern gelesen, kann das aber nicht verstehen. Sind die eBooks-Reader nur für Romane geeignet? Also für Werke mit reinem Text?
Was mir noch aufgefallen ist, bei Kobo kann ich nicht zur bestimmten Seite springen. Lediglich suchen kann ich. Bei einem Buch mit über 500 Seiten ist das nicht gerade bequem.
Mir ist die Laune vergangen, überhaupt irgendein eBook-Reader zu besitzen. Ausser, dass die Dinger extremm lange Akkulaufzeit haben, haben sie sonst keine Vorteile. Naja, ein Shop ist auch noch integriert, das wars aber auch schon.
Ich werde den Kobo Aura leider zurücksenden.
Ich habe mich extra hier angemeldet, damit ich meine Erfahrung mit dem Kobo Aura mit euch teilen kann. Teils positive aber auch negative Erfahrung.
Seit 2 Tagen besitze ich den Kobo Aura (andere eBook-Reader hatte ich nie, bin also Neuling auf diesem Gebiet). Ich habe diesen eBook-Reader dem Paperwhite 2 vorgezogen, da er mehrere Formate unterstützt. Auch die Videos bei Youtube waren vielversprechend. Nachdem ich das günstigste Angebot im Netz entdeckt habe, habe ich sofort zugeschlagen. Also, die Verarbeitung ist Top, liegt schön in der Hand und ist auch griffig. Das Display gefällt mir auch, nicht glänzend, und gut ausgeleuchtet.
Die Einrichtung ging sehr flott: Anmeldung an meinem Wlan und Updates wurden schnell ausgeführt.
Nachdem ich das Gerät an meinem Computer angeschlossen habe, habe ich sofort meine vorhandene ePub-Bücher auf den eBook-Reader kopiert. Ein Fachbuch \"Windows PowerShell 4.0 - Das Praxisbuch\" lag mir im PDF-Format vor. Ich weiß, dass Kobo auch PDF-Bücher anzeigen kann, dennoch habe ich mir Calibre installiert, und das Buch nach ePub konvertiert.
Nach der Trennung des eBook-Readers vom Computer wurde die Bibliothek auf dem Kobo aktualisiert. Bis hierher war ich von Kobo begeistert.
Nun die Enttäuschung:
Die Bücher, die mir schon im ePub-Format vorlagen, konnte man nicht lesen, viel zu klein. Vergrößern ging nicht.
Das Fachbuch wurde offensichtlich gut konvertiert. Die Schrift lässt sich vergrößern. Was allerdings nicht geht ist, die Vergrößerung der ScreenShots, die meistens in allen Fachbüchern vorhanden sind. Ich habe somit keine Möglichkeit, den Inhalt der ScreenShots zu sehen.
Bis jetzt habe ich ab und an meine Bücher und Zeitschriften auf meinem Tablet gelesen (PDF), und das klappte wunderbar.
Ich habe schon viele Berichte von begeisterten Usern gelesen, kann das aber nicht verstehen. Sind die eBooks-Reader nur für Romane geeignet? Also für Werke mit reinem Text?
Was mir noch aufgefallen ist, bei Kobo kann ich nicht zur bestimmten Seite springen. Lediglich suchen kann ich. Bei einem Buch mit über 500 Seiten ist das nicht gerade bequem.
Mir ist die Laune vergangen, überhaupt irgendein eBook-Reader zu besitzen. Ausser, dass die Dinger extremm lange Akkulaufzeit haben, haben sie sonst keine Vorteile. Naja, ein Shop ist auch noch integriert, das wars aber auch schon.
Ich werde den Kobo Aura leider zurücksenden.