Kobo Aura oder Pocketbook Touch Lux

Babetin

New member
Hallo zusammen


Ich möchte einen Ebook Reader kaufen. Nach dem Lesen der Testberichte schwanke ich zwischen Kobo Aura oder Pocketbook Touch Lux.


Habt ihr für mich Tipps, für welchen ich mich entscheiden soll?


Ist das zwingende Konto bei Kobo hinderlich?


Ich möchte vorallem über die Bibliotheken Ebooks runterladen.


Vielen Dank für eure Tipps.
 

Krimimimi

New member
Ist das zwingende Konto bei Kobo hinderlich?
Hinderlich ist es nicht, aber nicht jeder möchte seine Daten in einem Shop angeben, den er vielleicht nicht nutzen will

Ich möchte vorallem über die Bibliotheken Ebooks runterladen.
Das geht mit beiden Geräten. Beim Kobo geht es, soweit ich weiß nur über den PC, beim Pocketbook zusätzlich auch über Wlan direkt am Gerät. Mir gefällt die Wlan- Möglichkeit allerdings nicht, ich finde das stöbern in der Onleihe mit dem Reader unkomfortabel.


Ansonsten hat hier kürzlich jemand nach den Unterschieden von Kobo (allerding Kobo Glo) und Pocketbook gefragt. Martina Schein hat eine tolle Gegenüberstellung gemacht. Ich glaube, die Angaben für den Glo gelten auch in etwa für den Aura
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Jaden

New member
Hinderlich ist es nicht, aber nicht jeder möchte seine Daten in einem Shop angeben, den er vielleicht nicht nutzen will

Aber wie gerne immer wieder von mir erwähnt, muss man nur eine eMail-Adresse angeben und ein Passwort auswählen. Alles weitere braucht man nur, falls man wirklich bei Kobo einkaufen möchte.


Da kann man also auch eine Wegwerf-Mailadresse nehmen und es gibt sogar Mögilchkeiten, am Kobo selber was zu frickeln, was aber wieder komplizierter ist. 😉


Das einzig hinderliche ist im Grunde, dass man sich da überhaupt erstmal registrieren muss...
 

Krimimimi

New member
Es stimmt schon, dass es die Registrierung keine Riesensache ist, aber ich habe nicht so viel dafür übrig, wenn ich etwas tun soll, was nicht notwendig ist (Vor 2 Jahren brauchte man diese Registrierung auch nicht zwingend, das kam dann mit einem der ersten Updates)
Es ist irgendwie so, als wenn ich vor dem Betreten eines Ladengeschäfts erst eine Emailadresse angeben muss, damit sie mich reinlassen
 

Dirk

New member
Die Unternehmen fahren eine krampfhafte \"Kunden- und Produktoptimierung\" im Sinne einer Verbesserung ihrer Geschäftsmodelle.


- Zwangsregistrierung (Kobo)
- Zwangsupdates (Kindle)
- Zwangs-Kaufvorschläge auf dem Reader (Tolino)
- vorinstallierte nicht änderbare Shops
- social Media Gedöns
- pseudodidaktische Kinderfeatures (\"Free Time\" [tolle Bezeichnung])
- Zwangsverknüpfungen erhobener Daten
- Digitale Rechte Minderung mit der Lizenz zum Lesen
- Cloud-Datenwölkchen
- zweifelhafte AGBs
- Weitergabe erhobener Daten auch an Dritte (\"Partner\")
- ...u.s.w....


Das schlimme ist, dass die Verkäufer wohl ernsthaft der Meinung sind \"ihren\" Kunden, über den reinen Verkauf hinaus... weitere Anforderungen diktieren zu können. Oft werden diese Maßnahmen dann auch noch als Kundenorientiert, oder als tolle neue Features verkauft. Einfach nur noch ekelhaft was in diesem Bereich geschieht.


Sollen die \"Verkäufer\" doch ihr Brimborium optional gestalten!
 

Krimimimi

New member
Ich habe Verständnis dafür, dass die Anbieter gerne möchten, dass die Kunden auch die Ebooks bei ihnen kaufen. Aber das erreicht man nicht durch Zwangsregistrierung ala Kobo sondern durch:
- einen übersichtlich gestalteten Shop
- gute Suchfunktion
- gute Auswahl
- viele Zahlungsmöglichkeiten
- deutliche Deklarierung der Ebooks (mit oder ohne hartes DRM, mit oder ohne Wasserzeichen)
- Ebooks, die man auch auf Geräten anderer Hersteller lesen kann


Leider treffen die meisten Punkte auf Kobobooks nicht zu.
 

Krimimimi

New member
Ja, das Kepub. Häufig - nicht immer - hat man die Wahl zwischen ePub oder Kepub.

Beziehungsweise kann man beides nehmen:
Auf den Kobo bekommt man das Kepub (wenn man mit dem Kobo- Desktop oder per Wlan synchronisiert) und dann lädt man sich das Ebook nochmal als Epub mit Adobe DRM auf den Rechner, z.B. wenn man noch einen Zweitreader von einem anderen Hersteller hat.


Das geht bei fast allen Ebooks von Kobobooks, ein paar gibt es jedoch auch nur als Kepub.
 

Jaden

New member
Es ist irgendwie so, als wenn ich vor dem Betreten eines Ladengeschäfts erst eine Emailadresse angeben muss, damit sie mich reinlassen

Ich finde es ja auch nicht gut - man kann es nur eben umgehen (wenn man richtig Ahnung hat) oder eben eine Wegwerf-Mail-Adresse angeben, wenn man seine persönlichen Daten schützen möchte.


Das ist definitiv kein \"Pro-Anmeldung\". Ich denke nur nicht, dass das ein Hinderungsgrund sein sollte, wenn man mit einem Kobo liebäugelt. 😉
 
Oben