Kobo Update auf FW 3.19.5761

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Für die Kobo-Reader gibt es ein neues Update (Mark 3 - 6)!
Änderungen, Verbesserungen habe ich auf die Schnelle nicht festgestellt.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

[/align]
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
\'kobo-update\' schrieb:
• Various bug fixes and improvements.
wäre interessant zu erfahren, was genau hier gefixt und verbessert wurde. Wenn mein Englisch dafür ausreicht, das richtig zu verstehen, haben die Freaks bei mobilread ja auch nichts entscheidendes finden können.


Ich kann mit der 3.19, die ich drauf habe super leben, hab da keine Bugs feststellen können. Ich werde das Update wohl nicht machen, es sei denn, es zeigt sich noch, dass wirklich etwas entscheidendes verändert wurde, das ich gerne haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Ich mache erstmal kein Update mehr. Beim letzten Update waren hinterher sämtliche jemals auf dem Reader vorhandenen und im Wesentlichen längst wieder gelöschten Sammlungen (leer) auf dem Reader vorhanden, was mich dann einige Zeit gekostet hat, das wieder alles zu löschen. Ist dieses Phänomen eigentlich normal oder meiner technischen Unbedarftheit geschuldet?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wolle

New member
Ich habe das Update gerade aufgespielt, obwohl ich auf meinen Kobos bisher keinerlei Bugs festgestellt habe. Ich finde, andere Readerhersteller sollten sich Kobo zum Vorbild nehmen, wenn ich daran denke, dass mein Tolino 3D und der Pocketbook Lux 2 (mittlerweile verschenkt) schon seit Wochen mit erheblichen Softwarefehlern \"kämpfen\".
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das Update habe ich auch vorhin gefahren, nachdem ich den das entsprechende Posting von rasc drüben beim Nachbarn gelesen habe.


Bisher ist mir nichts aufgefallen, hatte aber auch noch nicht wirklich Zeit, mir das ganze mal genauer anzusehen.
Bei der Vorversion sind mir auch keine Bugs aufgefallen.




Ich mache erstmal kein Update mehr. Beim letzten Update waren hinterher sämtliche jemals auf dem Reader vorhandenen und im Wesentlichen längst wieder gelöschten Sammlungen (leer) auf dem Reader vorhanden, was mich dann einige Zeit gekostet hat, das wieder alles zu löschen. Ist dieses Phänomen eigentlich normal oder meiner technischen Unbedarftheit geschuldet?
Das Problem hatte ich bisher noch nicht. Allerdings verwalte ich die Sammlungen per Calibre und kopiere meine eBooks auch alle mit diesem Programm auf den Reader.
 

JulesWDD

Active member
Das Problem hatte ich bisher noch nicht. Allerdings verwalte ich die Sammlungen per Calibre und kopiere meine eBooks auch alle mit diesem Programm auf den Reader.

Bin mir gar nicht mehr ganz sicher; vielleicht hing das auch mit dem Synchronisieren zusammen. Kann ich denn die Firmware aktualisieren, ohne das Gerät zu synchronisieren. Ich meine hierbei die Funkrion \"Synchronisation und Updates\" in den \"Einstellungen\". Grds. verwalte ich meine Sammlungen auch via Calibre, will sagen, ich habe Calibre so eingestellt, dass es mir beim Übertragen auf das Gerät die entsprechenden Sammlungen anlegt.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Jules, klar geht das auch ohne Synchronisierung - über die manuelle Installation.


Du lädst die für Deinen Reader korrekte Firmware bei MobileRead herunter (Link siehe oben).


Das heruntergeladene zip-Archiv enthält:

  • Upgrade-Verzeichnis und -Unterverzeichnisse – Linux-Boot-Dateien und Kernel.
  • »manifest.md5sum« = md5-Hashes für das Upgrade-Verzeichnis.
  • Die Datei »KoboRoot.tgz« ist die jeweilige Firmware.


Installationsanleitung:

  • Die zip-Datei entpacken.
  • Den Kobo per USB-Kabel mit dem PC verbinden und auf dem Reader auf »Verbinden« tippen, sobald dies angefordert wird.
  • Den gesamten entpackten Inhalt (siehe oben) der zip-Datei in das versteckte Verzeichnis ».kobo« auf dem Reader kopieren.
  • Den Reader vom PC trennen (Hardware sicher entfernen).
  • Der Kobo installiert jetzt die neue Firmware und startet anschließend automatisch neu.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Den Patcher zu dieser neuen Version gibt es ebenfalls schon. GeoffR ist wirklich ein Schatz. ☺


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
habe ich auch wieder die Dateien mit den Einstellungen für meinen Kobo Aura H2O verlinkt.
 

Hannes

New member
Ich habe, seit ich das Gerät habe, einen wirklich nervigen Bug: Manchmal, wenn ich etwas markiere, verschwindet die Markierung einfach direkt danach. Das kann ich dann reproduzieren. Ich muss dann noch ein Wort dazunehmen oder weglassen, damit ich markieren kann. Ziemlich nervig.


Weiß einer, wie man das Update bekommt, wenn man nicht nach Martinas Anleitung vorgehen kann, also werden die Updates auch automatisch installiert? Beim letzten Update hab ich jeden Tag auf sync geklickt, aber nichts passierte. Hab leider nicht immer einen passenden PC zur Hand.
 

Blondi

Bökerworm
Weiß einer, wie man das Update bekommt, wenn man nicht nach Martinas Anleitung vorgehen kann, also werden die Updates auch automatisch installiert? Beim letzten Update hab ich jeden Tag auf sync geklickt, aber nichts passierte. Hab leider nicht immer einen passenden PC zur Hand.
Tja, die automatischen Update lassen oft Wochen auf sich warten. Ich habe bisher jedes Update manuell durchgeführt.
 

Bräuti

New member
Ich glaube, ich habe einen Bug gefunden. Habe heute wieder mal meinen Mini ausgepackt und neben der neuen Firmware ein paar Fonts installiert. Danach gab es reproduzierbar einen Neustart wenn ich in der Liste der Fonts nach unten blättern wollte.


Ich konnte das Problem schließlich auf den Font CMU(Computer Modern Unicode) eingrenzen, den ich in 4 Schnitten im OTF-Format installiert hatte.


Ich habe den Kobo schon länger nicht mehr verwendet. Kann also sein, daß der Fehler schon länger besteht.


Beim Mini ist das m.E. kein großer Verlust. Das alte Display dürfte kaum zur Darstellung einer klassizistischen Antiqua taugen.
 

Xenia

Member
Ich habe gerade mal nachgesehen, bei meinem Glo HD passiert das nicht. Ich habe auch selbst installierte Fonts, allerdings hab ich die schon vor längerer Zeit installiert.
 

Bräuti

New member
Ich habe gerade mal nachgesehen, bei meinem Glo HD passiert das nicht. Ich habe auch selbst installierte Fonts, allerdings hab ich die schon vor längerer Zeit installiert.

Hast Du es wirklich mit dem Font CMU versucht? Meine anderen Fonts, z.B. Lexia DaMa und Linux Libertine, machen auch keine Probleme.


Mich würde interessieren, ob auf dem HD-Display des Kobo eine Schrift mit extremem Linienkontrast gut dargestellt wird. Das schafft mein Tolino mit dem gleichen Display nicht wirklich. Die dünnen Linien der CMU wirken teilweise nicht ganz durchgehend.


Die 3 genannten Fonts sind frei, also problemlos und legal im Web zu finden. Unfreie Alternativen zum CMU wären Didot, Bodoni und Walbaum.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Ich werde diese FW-Version auslassen. Ich habe nun wirklich in allen Foren (sogar auf Englisch) versucht herauszufinden, ob es irgendeine für mich relevante Verbesserung gibt und nichts entdecken können. Die ursprüngliche 3.19 läuft bei mir absolut stabil und absturzfrei, Bugs oder Fehler kann ich keine darin feststellen. Somit kein Grund für \"nix\" meine Modifikationen wieder neu aufspielen zu müssen.


Gruß Peter
 
Oben