Krimi Kurt Wallander Reihe von Henning Mankell

serverus

Member
Lasst uns über einen modernen Krimi Klassiker sprechen.


Kurt Wallander
Es gibt 12 Romane, alle mehrfach verfilmt und vertont. Am besten gefällt mir Rolf Lasgaard als Mankel, ist aber Geschmackssache.


Zu den Romanen, ich habe alle bis auf den letzten \"Der Feind im Schatten\" gelesen, vornehmlich im Nachtdienst, Anfang der 2000er Jahre, ich finde Wallander Klasse.


Natürlich sind die Romane leicht depressiv und die Verbrechen sehr blutig und brutal. Der Stil von Mankell hat mich auch immer wieder zum zweimal hinlesen gebracht, da plätschert die Handlung so dahin und rums ist wieder einer gestorben.


Auch das Verhältnis von Wallander zu Vater und Tochter hat mir sehr gefallen, auch wenn es eher traurige Wendungen innerhalb seiner Familie gibt.


Eine sehr empfehlenswerte Reihe, die Mutter aller \"Skandinavien\" Krimis.
(Ja ich kenne auch Maj Sjöwall und Per Wahlöö)




Ach ja man sollte sie chronologisch lesen, zumindest die dicken Romane:


Mörder ohne Gesicht




Hunde von Riga




Die weiße Löwin




Der Mann, der lächelte




Die falsche Fährte




Die fünfte Frau




Mittsommermord




Die Brandmauer




Vor dem Frost




Der Feind im Schatten

 

ekelpaket

New member
Ich habe sie alle gelesen und die Filme dazu natürlich auch alle gelesen. Wie auch dir, gefällt mir Rolf Lasgaard als Wallander am besten. Aber Henning Mankell hat nicht nur gute Krimis geschrieben, auch seine Romane gefallen mir. Ich werde später mal welche vorstellen.
 

BettinaHM

Member
Und wer mal in Ystad Station macht, oder beim Ferienaufenthalt auf Seeland einen kleinen Tagesausflug nach Schweden machen möchte, kann dies auch auf Wallanders Spuren machen und dort die Schauplätze der Handlung aufsuchen. Oder es zunächst einmal virtuell machen:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Nicolina

New member
die Filme dazu natürlich auch alle gelesen.

mit Untertiteln 😉


Ich bin noch nicht ganz durch mit der Reihe, habe aber auch schon etliche gelesen. Mir gefällt Wallander auch ausnehmend gut - überhaupt bin ich ein Serien-Junkie. Filme habe ich leider noch keine gesehen, ich bin nicht so der große Filmschauer.
Am meisten habe ich mich über mich selber amüsiert bei \"die Brandmauer\" - ich habe erst nach der Hälfte des Buches gecheckt, dass es sich dabei um die \"Firewall\" handelt 🙄
 

Lillian

New member
Da ich die Bücher kenne, habe ich die Filme nicht gesehen. Nach Möglichkeit meide ich Buchverfilmungen, wenn ich den Roman dazu kenne - ich ärgere mich meist.
Die Wallander-Romane habe ich auch alle gelesen, ist aber schon ne Weile her. Ich halte sie allerdings für mehr als nur LEICHT depressiv. Aber dieses Depressive, Düstere haftet ja allen skandinavischen Krimis an, die ich bisher in den Händen hatte.
 
Oben