Guten Abend zusammen,
beim stöbern auf Amazon bin ich neulich auf Lesejournals gestoßen.
Dabei ist mir eingefallen, dass ich sowas eigentlich immer mal machen wollte. Ob nun selbst mit nem ganz normalen Notizbuch oder so ein gekauftes. Mich stört es immer sehr, wenn ich nicht mehr weiß, was in den Büchern passiert ist bzw ich diverse Bücher durcheinanderbringe oder gar nicht mehr weiß, was ich alles gelesen habe (zumindest habe ich viele Bücher, die ich als Kind aus der Bücherei ausgeliehen habe schon wieder vergessen und dabei waren da teilweise Bücher dabei, wo es mich durchaus ärgert, weil ich mich noch schemenhaft erinnere und weiß, dass mir das Buch gefallen hat, ich mich aber nicht mal mehr an den Inhalt genau erinnere geschweige denn an den Namen).
Und so ein Journal in dem man festhält was und wie lange man gelesen hat und was einem an dem Buch gefiel/ nicht gefiel, finde ich schon toll. Hatte nur bisher dann auch nicht die Überwindung mal all das aufzuschreiben. 🙄
Mich interessiert (und deshalb der Post) ob ihr ein Lesejournal führt oder führen wollt? Digital oder analog? Oder - im Falle von ebooks und calibre o.Ä. - bewertet ihr dort eure Bücher? Oder könnt ihr euch alles einfach so merken?
Viele Grüße,
Bookwormy
beim stöbern auf Amazon bin ich neulich auf Lesejournals gestoßen.
Dabei ist mir eingefallen, dass ich sowas eigentlich immer mal machen wollte. Ob nun selbst mit nem ganz normalen Notizbuch oder so ein gekauftes. Mich stört es immer sehr, wenn ich nicht mehr weiß, was in den Büchern passiert ist bzw ich diverse Bücher durcheinanderbringe oder gar nicht mehr weiß, was ich alles gelesen habe (zumindest habe ich viele Bücher, die ich als Kind aus der Bücherei ausgeliehen habe schon wieder vergessen und dabei waren da teilweise Bücher dabei, wo es mich durchaus ärgert, weil ich mich noch schemenhaft erinnere und weiß, dass mir das Buch gefallen hat, ich mich aber nicht mal mehr an den Inhalt genau erinnere geschweige denn an den Namen).
Und so ein Journal in dem man festhält was und wie lange man gelesen hat und was einem an dem Buch gefiel/ nicht gefiel, finde ich schon toll. Hatte nur bisher dann auch nicht die Überwindung mal all das aufzuschreiben. 🙄
Mich interessiert (und deshalb der Post) ob ihr ein Lesejournal führt oder führen wollt? Digital oder analog? Oder - im Falle von ebooks und calibre o.Ä. - bewertet ihr dort eure Bücher? Oder könnt ihr euch alles einfach so merken?
Viele Grüße,
Bookwormy