Lieferengpässe beim neuen Kindle Oasis

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Ein eBook Reader für fast 300 Euro? Verrückt, oder? Das haben sich offensichtlich viele Digitalleser gedacht, als das Geheimnis um den Kindle Oasis gelüftet wurde. Die Preisdiskussionen wurden nämlich überall im Internet sehr hitzig geführt. So verrückt ist der Preis aber eigentlich nicht, wenn man den erhöhten Entwicklungsaufwand beachtet, der den ersten eReadern (die ebenfalls [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Mittlerweile sind die Negativmeldungen zum Display mehr oder weniger verebbt...

...was aber auch damit zu tun haben könnte, dass die Lieferbarkeit des Oasis komplett verebbt ist. Die, (auf Vorrat gehaltenen?), Austauschgeräte waren scheinbar in Ordnung. Nun muss man abwarten, wie der nächste Schwung neu produzierter Reader aussieht.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Möglich, aber unwahrscheinlich. Bei Amazon US ist die Anzahl der Rezensionen seit der Veröffentlichung des Testberichts um den Faktor 2,7 gestiegen, die Negativmeldungen zum Display aber nicht annähernd im gleichen Maß. Ebenso bei Mobileread: Der Oasis wurde neben Amazon auch von BestBuy ausgeliefert und es haben sich immer wieder neue Besitzer gemeldet. Nach den ersten 6 Negativmeldungen gab es seit 4 Tagen aber trotzdem keine neuen mehr.
 

farbgrafik

New member
hach ja - wenn der nicht so teuer wär - wär der ne gute Variante für unterwegs und dann den Kobo für zu Hause, und der Haussegen hängt dann 3 Jahre schief weil es solange dauern würde bis wir aus den Schulden wieder raus sind... ich wünsch mir ne Mischung aus beiden readern - Form und Leichtigkeit des oasis - Größe, stufenlose Einstellmöglickeiten, die geniale Lichtsteuerung und ein Display das so scharf ist und auch Lesen ganz ohne Beleuchtung zum Genuss macht vom Kobo und ich hätte meinen Traumreader...
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich weiß - ich sagte ja auch nicht, dass es gar keine mehr gibt 😉 Das Zitat bezog sich im übrigen auf Mobileread.


Aber das Verhältnis hat sich in den vergangen Tagen deutlich zugunsten der fehlerfreien Geräte gedreht (ich habs abgezählt), insbesondere in den USA wo offensichtlich mehr Stück verkauft wurden.


Nochmal: Ich bestreite nicht, dass es Probleme gab/gibt. Aber von offenbar großen oder generellen Qualitätsproblemen zu sprechen, halte ich in Anbetracht der Faktenlage schlicht für übertrieben und nicht haltbar.
 
Oben