Liest PocketBook mit?

D

Datenschutz

Guest
Wird bei diesem neuen Gerät auch so viel übermittelt ? Wie bei den Vorgängern ? :


Das Pocketbook-Lesegerät und die vorinstallierte sowie auch später installierte Software übermitteln an
Pocketbook Details über das Pocketbook-Lesegerät, welches Sie nutzen, und über gewisse Aktionen, die
Sie auf diesem ausführen, wie zum Beispiel:
- Ausrichtung des Pocketbook-Lesegeräts (hoch oder quer);
- Sprache des Digitalen Inhalts;
- Format des Digitalen Inhalts;
- Details über die Autoren des Digitalen Inhalts, den Sie nutzen;
- Kategorie und Genre des Digitalen Inhalts;
- Dateigröße in Bytes;
- DRM-Typ (Adobe, PocketBook, kein);
- wird der Digitale Inhalt zum ersten Mal geöffnet oder nicht;
- die Software, die Sie zum Lesen nutzen;
- Zeit zwischen Öffnen und Schließen in Millisekunden;
- Funktionstasten;
- die Interfacesprache;
- Lesegerätmodell;
- die ID des Pocketbook-Lesegeräts, um festzustellen, ob die Daten von einem oder verschiedenen
Pocketbook-Lesegeräten eingesammelt wurden (nicht die Seriennummer);
- Version der installierten Software;


Die Daten, auf die im Absatz unmittelbar darüber Bezug genommen wird, werden an Obreey Content Management S.A. (Oliaji Trade Center, 1st Floor, Virginia, Seychelles) übermittelt, welches ein Tochterunternehmen von Pocketbook ...
 

Krimimimi

New member
Mich würde mal interessieren, woher du die Information hast, dass Pocketbook- Gerät derartige Daten nasch Obreey schicken oder schickten. Kann du das irgendwie belegen.


Ich bin mir sicher, dass mein Pocketbook Touch Lux so etwas nicht sendet. Mein Wlan ist nämlich ausgeschaltet (Wlan- Verbindung wurde gar nicht eingerichtet.)
 

Forkosigan

Member
Wird bei diesem neuen Gerät auch so viel übermittelt ? Wie bei den Vorgängern ? :


Das Pocketbook-Lesegerät und die vorinstallierte sowie auch später installierte Software übermitteln an
Pocketbook Details über das Pocketbook-Lesegerät, welches Sie nutzen, und über gewisse Aktionen, die
Sie auf diesem ausführen, wie zum Beispiel:
- Ausrichtung des Pocketbook-Lesegeräts (hoch oder quer);
- Sprache des Digitalen Inhalts;
- Format des Digitalen Inhalts;
- Details über die Autoren des Digitalen Inhalts, den Sie nutzen;
- Kategorie und Genre des Digitalen Inhalts;
- Dateigröße in Bytes;
- DRM-Typ (Adobe, PocketBook, kein);
- wird der Digitale Inhalt zum ersten Mal geöffnet oder nicht;
- die Software, die Sie zum Lesen nutzen;
- Zeit zwischen Öffnen und Schließen in Millisekunden;
- Funktionstasten;
- die Interfacesprache;
- Lesegerätmodell;
- die ID des Pocketbook-Lesegeräts, um festzustellen, ob die Daten von einem oder verschiedenen
Pocketbook-Lesegeräten eingesammelt wurden (nicht die Seriennummer);
- Version der installierten Software;


Die Daten, auf die im Absatz unmittelbar darüber Bezug genommen wird, werden an Obreey Content Management S.A. (Oliaji Trade Center, 1st Floor, Virginia, Seychelles) übermittelt, welches ein Tochterunternehmen von Pocketbook ...

1. Es sind keine persönliche Daten, sondern nur anonymisierte Informationen über die Nutzung von der Gerät.
2. Man kann der Versand von diesen Daten komplett ausschalten.


P.S. Mich würde auch interessieren, woher diese Liste stammt? Ob die Liste stimmt oder nicht, kann ich zurzeit nicht sagen, da uns solche Informationen nicht vorliegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dirk

New member
Mich würde mal interessieren, woher du die Information hast, dass Pocketbook- Gerät derartige Daten nasch Obreey schicken oder schickten. Kann du das irgendwie belegen.


Ich bin mir sicher, dass mein Pocketbook Touch Lux so etwas nicht sendet. Mein Wlan ist nämlich ausgeschaltet (Wlan- Verbindung wurde gar nicht eingerichtet.)

Siehe auch hier:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



-> Forkosigan:
\"Ich haben schon mehrmals geschrieben, die Übertragung von gesammelten Daten ist komplett abschaltbar.\"


Gut, und wie sieht es bei \"default\" aus? 😉 ...


... kann mir eh egal sein, mein \"Reader-WLAN\" ist noch nie aktiv gewesen...
brauch ich nicht und bezahle das Modul allenfalls als Nutzlos mit(!)...
...
 
E

eBook-Erstkäufer

Guest
@ Datenschutz
Wenn dem wirklich so ist, und die eBook-Reader Firmen alle solche ausufernden Lizenzvereinbarung und AGBs haben, dann macht es ja gar keinen Spass eBooks zu erwerben und diese auf den Lesegeräten anzuzeigen. Das ganze Digital Rights Mangement (DRM) ist nervend und m.M.n. mit deutschen Datenschutzrecht NICHT im Einklang. Denn um die mit Lesesperre versehenen eBooks müssen erst bei Adobe in den USA freigeschaltet für die einzelnen Geräte werden. Dazu muss man sich bei Adobe persönlich anmelden mit echter eMail-Adresse etc.


D.h. Adobe was ganz genau was Sie auf Ihrem Lesegerät wann, von wem, wo (auf Grund der IP-Adresse) alles zum Lesen freigeschaltet haben.
Weiterhin wurde hier im Forum vor der neuen
Version 3 der Adobe Digital Editions »ADE 3.0« gewarnt.


... Und nun wollen auch noch die Gerätehersteller erfahren was Sie so alles lesen, auch die nicht einem DRM-unterliegendem Kopierschutz. NEIN, danke.


Also ich glaube, wer im stillen Kämmerlein unbeobachtet Lesen möchte,
darf sich niemals einen eBook-Reader zulegen. Oder kennt hier jemand, eine Möglichkeit diesem ganzen Datensammeln aus dem Weg zu gehen und dem ein Schnippchen zu schlagen ?


big-brother-beim-e-book
 
D

Datenschutz

Guest
wer bei MetaGer etwas genauer sucht, findet an 23.ster Stelle:


23 )


POCKETBOOK INTERNATIONAL S.A. NUTZUNGSVEREINBARUNG (ENDBENUTZER ...
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
agreement_de.pdf


anonym öffnen


Pocketbook Details über das Pocketbook -Lesegerät, welches Sie nutzen , - Details über die Autoren des Digitalen Inhalts , Übermitteln dieses Inhalts
(gefunden von Yahoo!)


dort in der 35-seitigen deutschen Lizenzvereinbarung,
die man - leider ohne wenn und aber - Akzeptieren muss,
ohne dem, kann man das Pocketbook in die Tonne werfen, bzw. besser zurück geben beim Händler ☹


Also , manchmal ist es besser die AGBs und weiteren Vereibarungen beim Kauf, ... besser hier vor der Bestellung ... aber danach muss man erst lange Suchen... ☹
besser zu Lesen, damit man bei der Inbetriebnahme nicht eine wundersame Überraschung erlebt.


Daher möcht ich, gern wissen wie und was PocketBook so alles mitschnüffelt. Dies gilt leider für alle eBooks, besonder bei den von Amazone, die ja dafür bekannt geworden sind, das jene ganz genau mitlesen (durch Auslesen des Kindle bei jeder Verbindung zum Reader, die verbandeln i.d.R. den Reader bereits beim Verkauf mit dem Kundenkonto) ☹
 

Krimimimi

New member
Das ganze Digital Rights Mangement (DRM) ist nervend und m.M.n. mit deutschen Datenschutzrecht NICHT im Einklang. Denn um die mit Lesesperre versehenen eBooks müssen erst bei Adobe in den USA freigeschaltet für die einzelnen Geräte werden. Dazu muss man sich bei Adobe persönlich anmelden mit echter eMail-Adresse etc.
Soweit ich weiß, ist es noch viel schlimmer.🙄
Die Ebooks werden nicht bei Adobe freigeschaltet, sondern sie liegen dort sogar auf dem Adobe Content Server. Von deinem Ebook- Shop bekommst du nur einen Link, der dich dann zu diesem Server leitet. Dort wird das Ebook dann mit einer Verschlüsselung versehen und du kannst das Ebooks dann nur auf Geräten lesen, die den Schlüssel dazu haben. Das Allerschlimmste ist, die Anzahl der Geräte für die du einen Schlüssel bekommen kannst, ist auch noch begrenzt.


Also ich glaube, wer im stillen Kämmerlein unbeobachtet Lesen möchte,
darf sich niemals einen eBook-Reader zulegen.

Ich sage so etwas nicht oft. Du gehörst zu denen, die sich keinen Ebook- Reader anschaffen und bei Papierbüchern bleiben sollte. Die kann man prima anonym im Laden kaufen und bar bezahlen. Pass nur auf, dass dich niemand dabei beobachtet, der dich kennt.
 

Dirk

New member
Ich sage so etwas nicht oft. Du gehörst zu denen, die sich keinen Ebook- Reader anschaffen und bei Papierbüchern bleiben sollte. Die kann man prima anonym im Laden kaufen und bar bezahlen. Pass nur auf, dass dich niemand dabei beobachtet, der dich kennt.

Blödsinn hoch3...

... Reader kaufen, niemals online gehen, nirgendwo anmelden, eBooks frei oder aus \"illegalen\" Quellen (wenn nötig über...) laden...
...und gut ist...


WER ZUM TEUFEL WILL, DAS EBOOKS NICHT \"ANONYM\", OHNE WEITERE DATENERHEBUNG BEZOGEN WERDEN KÖNNEN, MUSS HALT MIT DEN \"KONSEQUENZEN\" LEBEN!!!
 

Dirk

New member
1. Es sind keine persönliche Daten, sondern nur anonymisierte Informationen über die Nutzung von der Gerät.

1. Und die (z.B.) Seriennummer des Gerätes wird dabei def. nicht mit übermittelt?


2. Noch einmal die Frage:
Der User muß erst aktiv werden um Datenübertragung zu verhindern ( wie auch immer diese zu werten sind) ?
 
Oben