Limit habe ich mir wegen \"Der Schwarm\" gekauft. Das Buch erschien 2009.
Schätzing hatte sich genung Zeit gelassen zwischen den beiden Büchern, dennoch ist es bei weitem nicht so gut.
Obwohl die Idee der Geschichte mir gut gefällt.
Wieder geht es um Energiegewinnung zur Lösung des Energiebedarfs der Erde.
Schätzing schickt den Leser diesmal nicht auf denn Meeresgrund sondern in Weltall.
Im Zentrum des Thrillers steht ein Ermittler owen Jericho, der politische Intrigen und eine Verschwörung der Ölindustrie aufzudecken weiß. Schätzing gibt Ihm dafür 1320 Seiten.
Das Buch ist sehr genau in den Details, Schätzing ist, glaube ich, ein akribischer Ermittler, der sich Zeit nimmt für seine Geschichten. Ich habe bereits mehrere Interviews mit Ihm gelesen und dort klingt er immer ganz besessen von seiner Recherche.
Trotzdem erkärt und plaudert er sehr viel, das merkt man bei Limit und es stört ein wenig.
Eine gute Story, aber ab und an sehr zäh erzählt.
Schätzing hatte sich genung Zeit gelassen zwischen den beiden Büchern, dennoch ist es bei weitem nicht so gut.
Obwohl die Idee der Geschichte mir gut gefällt.
Wieder geht es um Energiegewinnung zur Lösung des Energiebedarfs der Erde.
Schätzing schickt den Leser diesmal nicht auf denn Meeresgrund sondern in Weltall.
Im Zentrum des Thrillers steht ein Ermittler owen Jericho, der politische Intrigen und eine Verschwörung der Ölindustrie aufzudecken weiß. Schätzing gibt Ihm dafür 1320 Seiten.
Das Buch ist sehr genau in den Details, Schätzing ist, glaube ich, ein akribischer Ermittler, der sich Zeit nimmt für seine Geschichten. Ich habe bereits mehrere Interviews mit Ihm gelesen und dort klingt er immer ganz besessen von seiner Recherche.
Trotzdem erkärt und plaudert er sehr viel, das merkt man bei Limit und es stört ein wenig.
Eine gute Story, aber ab und an sehr zäh erzählt.