Sci-Fi Limit von Frank Schätzing

serverus

Member
Limit habe ich mir wegen \"Der Schwarm\" gekauft. Das Buch erschien 2009.
Schätzing hatte sich genung Zeit gelassen zwischen den beiden Büchern, dennoch ist es bei weitem nicht so gut.
Obwohl die Idee der Geschichte mir gut gefällt.


Wieder geht es um Energiegewinnung zur Lösung des Energiebedarfs der Erde.
Schätzing schickt den Leser diesmal nicht auf denn Meeresgrund sondern in Weltall.
Im Zentrum des Thrillers steht ein Ermittler owen Jericho, der politische Intrigen und eine Verschwörung der Ölindustrie aufzudecken weiß. Schätzing gibt Ihm dafür 1320 Seiten.
Das Buch ist sehr genau in den Details, Schätzing ist, glaube ich, ein akribischer Ermittler, der sich Zeit nimmt für seine Geschichten. Ich habe bereits mehrere Interviews mit Ihm gelesen und dort klingt er immer ganz besessen von seiner Recherche.
Trotzdem erkärt und plaudert er sehr viel, das merkt man bei Limit und es stört ein wenig.
Eine gute Story, aber ab und an sehr zäh erzählt.

 

cleo

Active member
Man merkt dass Frank Schätzing , wie man es von ihm gewohnt ist ,sehr gut und fachlich recherchiert hat .
Die Jagd von Owen und Yoyo, der jungen Chinesin, in Shanghai und Berlin war richtig spannend.
Die Spannung blieb immer gut erhalten , da er das Buch in zwei Handlungsstränge aufgeteilt hat.
Ich muss sagen „Limit „ hat mich sehr gut unterhalten und ich habe eigentlich nichts zu bemängeln.
 

JulesWDD

Active member
Man merkt dass Frank Schätzing , wie man es von ihm gewohnt ist ,sehr gut und fachlich recherchiert hat .
Die Jagd von Owen und Yoyo, der jungen Chinesin, in Shanghai und Berlin war richtig spannend.
Die Spannung blieb immer gut erhalten , da er das Buch in zwei Handlungsstränge aufgeteilt hat.
Ich muss sagen „Limit „ hat mich sehr gut unterhalten und ich habe eigentlich nichts zu bemängeln.

Das erinnert mich daran, dass ich dieses Buch auch noch irgendwo herum liegen habe. Ich hatte zuletzt von Schätzing \"Breaking News\" gelesen. Das hat mich nicht so richtig beeindruckt. Ein bisschen zu sehr Mainstream und ziemlich vorhersehbar. Ich meine ohnehin, dass Schätzing als Autor überbewertet ist. Schon das sich sehr gut verkaufende Werk \"Der Schwarm\" war sicherlich nicht schlecht - ich habe es auch gelesen, aber doch deutlich zu langatmig und letztlich vom Schluß, vom Finale, von der Auflösung her eher albern. All dies stellt natürlich meine ganz private und notwendigerweise subjektive Ansicht dar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JannesC

New member
Ich fand Limit auch ganz gut (Der Schwarm aber noch besser). Nur die extrem vielen Schauplätze und Personen machen es meiner Meinung nach schwierig, den Überblick zu behalten, insbesondere wenn man nicht am Stück liest/lese kann.
 
Oben