Lösung: AZW Autorensortierung (author_sort) bei Übertragung an Kindle fehlerhaft

Der Hansi

New member
Problem: Nach Übertragung von AZW Format Büchern von Calibre zum Kindle (Paperwhite2 hier) wird immer fehlerhaft nach Vorname, anstatt korrekt nach Nachname im Kindle sortiert, obwohl Autorensortierung in den Metadaten von Calibre richtig angegeben ist.


Lösung: Einstellungen->Ausgabeoptionen->MOBI->Verwende Autorensortierung für Autor. - Eine anschließende Neukonvertierung oder so ist nicht nötig, die Metadaten stimmen ab dann in Folge, habe in meine AZW\'s reingesehen.
Die Einstellung gibts in Calibre auch für das AZW3 Format, hatte aber seltsamerweise keinen Effekt auf meine AZWs (habe es vorrausschauend trotzdem gesetzt).


Näheres: wenn man die Flag nicht setzt, finden sich in der Metadata.opf in der Zeile <dc:creator(...) der AZW3 Dateien zwar den Vor -und Nachnamen, aber bei dem Attribut opf:file-as=\"Unbekannt\", anstelle Nachname, Vorname des/der Autorin.
Umso merkwürdiger wird es, weil der Entwickler darauf bereits vor 6 Monaten aufmerksam gemacht wurde und seinerseits die Lösung angeboten hat, siehe:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Nun jut, vielleicht hat der auch Dringenderes zu erledigen? Oder ergibt das irgendeinen Sinn?
 

ebooker

New member
Umso merkwürdiger wird es, weil der Entwickler darauf bereits vor 6 Monaten aufmerksam gemacht wurde und seinerseits die Lösung angeboten hat, siehe:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Nun jut, vielleicht hat der auch Dringenderes zu erledigen? Oder ergibt das irgendeinen Sinn?

Status invalid
Er sagt dass sei kein Bug und du sollst die Option verwenden. Was soll er denn machen?


Gesendet mit meinem C64
 

Der Hansi

New member
Liegt das nicht auf der Hand? :-/
- Also, zB. die Funktion für die AZW Optimierung auf die AZW Optionen legen, anstatt MOBI - wie soll man darauf von alleine kommen?
- Zusätzlich könnte man die Funktion als Standard aktivieren, zumal der Kindle Reader den Author_Sort tatsächlich werksseitig fixiert benutzt und sowieso meines Wissens nach kein anderer Reader AZWs lesen kann/möchte/darf.
- Dann kommt noch hinzu, dass das ein Tag Attribut mit dem Wert \"Unbekannt\" keinen Sinn ergibt, da die die Daten in (meinem) Calibre alles andere als unbekannt sind.


P.S. Okay nichts für ungut, vielleicht war das jetzt auf die Schnelle hier erstmal nicht ersichtlich, aber dem Entwickler sollte es doch spätestens dämmern, wenn er selbst erklärt, der AZW User müsste nur die Option bei MOBI anstatt AZW setzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ebooker

New member
Tja. Wenn du willst dass er da was macht füge einen neuen Kommentar an den Bugreport an. So wie es jetzt aussieht wird er nichts dran ändern. Und es scheinen sich ja nicht viele daran zu stören.


Gesendet mit meinem C64
 

Der Hansi

New member
Das sollte ich vermutlich wirklich... eeh, hab jetzt nur kein Bock mich auf Launchpad zu registrieren. ☹


Es stört übrigens doch eine Menge Leute, hatte einige Threads in Folge meiner Suche gefunden, die mit teils abenteuerlichen Lösungen aufwarteten. So in der Art: vor dem Übertragen die Autorennamen vertauschen und anschließend wieder zurück, damit\'s in Calibre wieder stimmt. 😉
 

Der Hansi

New member
Sehe gerade, dass der Link oben zum Bugreport fehlerhaft durch das Redirect-Script des Forums übertragen wird, aber ich kann leider nicht meinen Beitrag oben nicht mehr editieren, dass ist der richtige Link (copy&paste):
bugs.launchpad.net/calibre/+bug/1263556
 
Oben