Lux 2 Osiander 5.5: Onleihe geht nicht

Bücherraupe

New member
Auf dem Lux 2 ist die Osiander Software 5.5.631 und der Coolreader installiert.


Wenn man ein Buch aus der Onleihe herunter läd, wird es mit dem Adobe Reader geöffnet und man kann lesen.
Schliesst man es, kann man es nicht mehr öffnen. Denn das Buch wird automatisch im CR3 geöffnet, was ja aber nicht geht.
Das Buch lässt sich einfach nicht mehr mit dem adobe lesen, weil ja das \"öffnen mit\" nicht da ist.
Es liegt nicht am Buch, wir haben es mit mehreren ausprobiert.


Hat sonst noch jemand diese Erfahrung gemacht? Muss ich echt den CR3 runter schmeissen, um die Onleihe direkt zu nutzen?
 

Ruesch

New member
Hi,


ja zur Zeit ist das leider so, CR und Onleihe geht nicht legal mangels \"öffnen mit\".
Das ist der Grund warum ich an anderer Stelle gemeint habe, dies wäre einer der wichtigen Punkte die es noch in der FW zu ändern gilt. Zumal es das ja schon unter 4.4. offiziell gegeben hat und für mich eine kaufentscheidende Funktion war die mir seit 5.2 genommen ist.


Retten kannst Du Dich nur wenn Du über Calibre mit installierten \"Katzenliebhaber\" die Onleihe Bücher auf Dein PB packst.
Dies ist aber alles andere als legal.


Rüdiger
 

Bücherraupe

New member
Danke für die Antwort. Ich dachte schon, dass ich was falsch gemacht habe. Denn so habe ich es hier nie gelesen oder dann eben falsch verstanden.


Was ich aber nicht verstehe: zuerst öffnet sich das Buch ja mit dem andobe Reader. Nur das zweite mal eben nicht. Dann müsste es sich ja gar nie öffnen...
 

Ruesch

New member
Hallo,


das das erstemal die Datei mit dem Adobe Reader geöffnet wird, liegt daran das es beim herunterladen von der Onleihe keine keine epub datei ist sondern eine *.acsm Datei mit dem Downloadlink des Buches ist. Diese wird mit Adobe geöffnet und dann das Buch auch angezeigt. Nach dem schließen bleibt aber nur noch die epub Datei des Buches und die wird dann automatisch mit CR geöffnet da wir ja zur Zeit kein \"öffnen mit\" mehr haben.


Hoffe die Unklarheit ist nun beseitigt


LG


Rüdiger
 

Bücherraupe

New member
Das ist mir bekannt, dass der CR keine DRM Bücher öffnet. Darum ist es ja so ärgerlich, dass das "öffnen mit" wegfällt. Weil gerade die Installation von CR 3 und die Nutzung von der onleihe ein Kaufkriterium ist/war.
 

Skeeve

Member
Aber der CR3 wird doch von der 5.5 nicht mehr unterstützt, oder? Wenn das so ist, darfst Du Dich doch nicht beschweren. Du hast es doch selbst \"kaputt gemacht\".
 

Bücherraupe

New member
Also bei mir läuft er. Installiert wurde er unter 5.2. Und danach haben wir einfach auf 5.5 geupdatet. Und alles ging einwandfrei. Das einzige was wirklich doof ist, dass man die Beleuchtungsstärke nicht mehr im CR öffnen kann. Das wurde ja auch weggeupdatet: die Belegung einer Taste mit "Vordergrundbeleuchtung (Helligkeit)" wurde ersatzlos gestrichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Skeeve

Member
Also bei mir läuft er.
Es ist ein Unterschied ob etwas \"läuft\" oder ob es offiziell unterstützt wird.


Da die FW5.5 den CR3 nicht offiziell unterstützt sondern Du selbst Eingriffe dafür vornehmen mußtest, um ihn ins System zu integrieren, hast Du damit Dein PocketBook \"kaputtkonfiguriert\" 😉


Aber ich denke, man kann das beheben.


Probiere mal folgendes:


  • Erstelle Dir in system/bin eine Datei readerwrapper.app mit dem u.a. Inhalt
  • ändere in system/config die extensions.cfg so ab, daß statt der Reader beim epub der readerwrapper aufgerufen wird.


In readerwrapper müßte sowas stehen:


#!/bin/sh
/pfad/zum/cr3 \"$1\" || exec /pfad/zum/adobe \"$1\"


Ich kenne jetzt die Pfade nicht, aber das solltest Du auf Deinem System nachschauen können.


Die Idee hier ist, daß zuerst der CR3 aufgerufen wird. Ich hoffe, daß er mit einer Fehlermeldung aussteigt, wenn er die Datei nicht öffnen kann. Wenn das so ist, wird im Anschluß der Adobe Reader gestartet. Wenn der CR3 ohne Fehler aussteigt, wird der Adobe nicht gestartet, nach Verlassen des CR3.
 

Ruesch

New member
Skeeve: Die Frage ist wer hier was \"kaputt\" gemacht hat. Ich habe eine PB TL2 gekauft, welches mit 4.4 ausgeliefert wurde und ebend die Möglichkeit der auswahl einer alternativen Leseapp (FB oder zusätzlich instalierbarer CR). Dies war für viele ein kaufentscheidender Grund. Mit der FW update, welches einer Fehlerbehebung und neue Funktionen bringen sollte, hat man die vorhandene, mitgekaufte Funktion entfernt. Also hat in meiner Welt Pocketbook etwas kaputt gemacht und nicht die Benutzer.


Die Nutzer müssen nun bis zu einer hoffentlich kommenden Wiederkehr von \"öffnen mit\" entscheiden, ob sie eine individuell einstellbare alternative Leseapp nutzen wollen und dafür auf eine legale Nutzung der Onleihe verzichten und ebenso auf direkten download von gekauften DRM geschützten Büchern oder aber bis zu einer wiederkehr sich mit dem lesen via Adobe Leseapp leben. Beides ist nicht wirklich prikelnd.


Um nochmal ein anderes Bild zum Vergleich heranzuziehen. Wenn ich ein Auto kaufe bei dem ich die Fahrdynamik wählen kann (Sport / Normal) und mir diese Auswahl bei einem Service ausgebaut wird, weil die Auswahl mich oder andere verwirrren könnte, wäre jedem klar das dies ein Ding der Unmöglichkeit ist. Wenn sich ein Hersteller entscheidet, etwas an der Ausstattung verändert, kann dies nur mit einem neuen Modell passieren und nicht durch die Wegname von vorhandenen Funktionen bei bereits verkauften....und ebenso wenig kann mir ein verzicht auf einen Service aufgezwungen werden, was faktisch so wäre wenn ich gezwungen wäre auf 4.4 hängen zubleiben.


Rüdiger
 

Skeeve

Member
Das sehe ich etwas anders (aber nur etwas).


Wenn der Hersteller VOR der Installation bekanntgibt - z.B. in den Installationsanweisungen oder den Release Notes - daß eine Eigenschaft wegfällt, steht einem ja frei sich für oder gegen die Installation zu entscheiden.


In diesem Fall kann man ja sogar noch auf die 4.4 zurück. Es zwingt dich ja keiner die 5.5 zu installieren.


Wenn Du der Meinung bist, daß in Deinem 4.4er ein Mangel vorliegt, kannst Du reklamieren. Wenn Dir gesagt wird, Du müßtest erst die 5.5 installieren um den Mangel zu beheben und Du handelst Dir dadurch einen neuen Mangel ein, kannst Du reklamieren. Wenn das nicht behoben werden kann, steht Dir
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Beachte auf der verlinkten Seite insbesondere in Schritt 4 \"Nach erfolgloser Reparatur können Sie entweder den Umtausch der Ware verlangen oder einen Teil des Kaufpreises.\" Wäre doch schön, Dein PB für z.B. die Hälfte zu bekommen und dafür über diesen kleinen Mangel hinwegzusehen.
 

Ruesch

New member
Skeeve: Natürlich hast Du recht, so ginge es auch.


Beide Situationen führen auf jeden Fall zur Kundenunzufriedenheit und sollten eigendlich vermieden werden. Mit der aktuellen FW hat PB sich ja schon auf den richtigen Weg gemacht , der jetzt nur zuende gegangen werden sollte, dann funktionierts auch wieder mit den anspruchsvolleren Nutzern. 😆


Rüdiger
 
Oben