Macmillan Tor/Forge SciFi-Verlag bietet eBooks ab sofort DRM-frei an

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Macmillan Tor/Forge SciFi-Verlag bietet eBooks ab sofort DRM-frei an
geschrieben am 2012-07-22 14:05:50


Das Digitale Rechtemanagement, kurz DRM, stößt immer wieder auf Kritik beim eBook Vertrieb. Dieser Schutz soll verhindern, dass eBooks ohne Zustimmung der Rechteinhaber einfach weiterkopiert werden. Der Nachteil an der ganzen Sache: Der Einkauf und die Nutzung werden für Kunden/innen unnötig kompliziert und die Rechte der Konsumenten/innen am eBook sind beschnitten. Während man normale Papierbücher [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Polo

New member
Aufgrund der einfachen Kopierbarkeit von Daten, fand ich "eigentlich" das DRM völlig okay. Ich denke, daß der Autor und der entsprechende Verlag daran verdienen sollen.
Ich habe 2001 von einem Bekannten die Perry Rhodan Hefte von 1 bis etwas über 1.800 bekommen. Normalerweise hätte ich sie mir kaufen müssen und das wären immerhin rund € 600 gewesen (sehr rund:D). Von 1.800 bis heute inkl. NEO habe ich sie gekauft. Die 1.800 Heft waren natürlich gescannt und dagegen kann sich kein Verlag wehren. Auch mit DRM nicht. Oder dagegen, daß jemand eine Kopie mit DRM "entDRMt" und dann bei irgendwelchen Sharern 'reinstellt.


Insofern ist wohl die Reaktion Macmillan okay, oder?
 

Eno

New member
Hartes DRM akzeptiere ich nicht. Weiches DRM indes (digitales Wasserzeichen) ist durchaus ok.


Ich habe mir etwa 2001 bis 2003 die ersten eBook gekauft. Diese waren für den Palm und hatten hartes DRM. Und eben diese Bücher wollte ich wieder lesen. Der Palm von damals ist schon längst den Weg alles Irdischen gegangen und die Bücher demzufolge nicht mehr zu lesen.


Also habe ich das DRM entfernt und schon kann ich das Zeug auf meinem Lesegerät lesen. Ich mache keine Hehl daraus, daß ich DRM umgehe. Ich habe keine Lust auf das Theater, welches ich mit den alten Büchern für den Palm hatte. Und nein, ich gebe die Bücher nicht weiter, mir geht es um die einfache Handhabung und um die Sicherheit, die Bücher auch noch in vielen Jahren lesen zu können.


Mit einem eBook erwirbt man nicht das Buch (wie beim gedruckten Werk), sondern lediglich ein Recht (Lizenz). Und zwar das Recht, das Buch zu lesen. Allerdings steht nirgends was von einem zeitlichen Limit bei gekauften eBooks, das Leserecht ist zeitlich unbegrenzt. Dem allerdings steht hartes DRM entgegen, wie ich anhand der Palm-Bücher gemerkt habe. Dementsprechend hält sich das harte DRM-System nicht mal an die eigene Lizenz. Und das kann es ja auch nicht sein. Also weg damit. Dann wird's auch was mit eBooks auf breiter Front.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Paul

New member
Ich entferne das DRM bei meinen eBooks auch regelmäßig. Sehe nicht ein warum ich mit gekaufter Ware - digital oder nicht - nicht machen kann was ich will. Wasserzeichen als Kopierschutz findet ich dagegen ebenfalls völlig in Ordnung.
 
Oben