Mein Kobo Aura H2O - Erste Schritte und Fragen

H

hamlok

Guest
Hallo ihr Lieben,


mein H2O ist angekommen und ich habe mich schon mal etwas mit ihm vertraut gemacht. Ich bin erst mal beruhigt Display und Ausleuchtung sind einwandfrei, keine Auffälligkeiten zu erkennen. Er wirkt auch gar nicht so groß und schwer, wie ich angenommen habe. Mir gefällt er optisch sehr gut. (Vielleicht sollte ich ihn ähnlich wie Martina einen eigenen Namen geben, ich dachte da an "Mein Hübscher". :eek::D)


Ich hatte zunächst etwas Sorgen, weil die Schrift ein leichtes Ghosting zeigte, also sie war nach ein paar Blättervorgängen an einigen Stellen nicht mehr ganz ausgefüllt. Das ist aber jetzt im Betrieb weggegangen, bzw. ist es auf normalen Niveau. Ich vergleiche das jetzt mit meinem Tolino shine 2 HD, der auch ein sehr gutes Schriftbild hat. Der Hintergrund ist beim Kobo allerdings schöner, hat ein sehr weiches weiß.


1. Ich habe eben mal ein Buch mit Calibre übertragen und erwartet, dass der Kobo die Schlagwörter automatisch als Sammlungen überträgt. Was muss ich denn das einstellen, um das zu erreichen? (Ich hatte das eigentlich eingestellt bei Calibre, dass er Sammlungen erzeugt beim Übertragen.
:confused:
)
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Hi Hamlok,


Glückwunsch zum neuen Reader.

Ich vergleiche das jetzt mit meinem Tolino shine 2 HD, der auch ein sehr gutes Schriftbild hat. Der Hintergrund ist beim Kobo allerdings schöner, hat ein sehr weiches weiß.
Ich hatte neulich mal im Laden Gelegenheit, meinen H20 neben die aktuellen Tolinos zu legen und hatte genau den gleichen Eindruck wie Du.
Das ist in meinen Augen auch der Grund, warum der H20 hier immer noch eine gute Figur macht, vielleicht sogar im subjektiven direkten Vergleich mehr als man das in Tests messen kann. Ich fand die Darstellung insgesamt einfach angenehmer und harmonischer. Auch die Ausleuchtung ist m.E. ebenbürtig wenn nicht einen Tacken besser.


Zu den Sammlungen kann ich leider gar nichts sagen.


Gruß Peter
 
H

hamlok

Guest
Danke!


Was mir noch beim Vergleich bei Media Markt aufgefallen ist, dass ich mich mit den Tablet-Oberflächen (die hatten da Vision 3HD und Kindle Voyage) nicht so richtig anfreunden kann.


Menü vom Kobo gefällt mir auch sehr gut, aber den Abstand unten finde ich im ebook zu groß, hatte aber schon gesehen, dass man da Abhilfe schaffen kann. Damit beschäftige ich mich dann später.


Jetzt muss ich leider los, während dessen kann aber Mein Hübscher weiter aufladen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
mein H2O ist angekommen und ich habe mich schon mal etwas mit ihm vertraut gemacht. Ich bin erst mal beruhigt Display und Ausleuchtung sind einwandfrei, keine Auffälligkeiten zu erkennen. Er wirkt auch gar nicht so groß und schwer, wie ich angenommen habe. Mir gefällt er optisch sehr gut.
Sehr schön, dass Du einen fehlerfreien Reader bekommen hast. Darauf hofft man ja immer.




(Vielleicht sollte ich ihn ähnlich wie Martina einen eigenen Namen geben, ich dachte da an "Mein Hübscher". :eek::D)
Kleener ist ein Kosewort, das ich aus der Berliner Ecke her kenne, kein Eigenname. 😆




1. Ich habe eben mal ein Buch mit Calibre übertragen und erwartet, dass der Kobo die Schlagwörter automatisch als Sammlungen überträgt. Was muss ich denn das einstellen, um das zu erreichen? (Ich hatte das eigentlich eingestellt bei Calibre, dass er Sammlungen erzeugt beim Übertragen.
:confused:
)
Bevor ich an dieser Stelle den ganzen Sermon wiederhole, poste ich einfach mal zwei Links dazu.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren


 
H

hamlok

Guest
Danke Martina!


Ich hatte die letzten Tage schon bei dir geschaut, da hast du viele sehr nützliche Informationen zusammengetragen. Ich hatte gedacht in den verlinkten Texten geht es nur um Serien, aber unten fand sich dann die gewünschte Information. Nach dem Eintragen von tags, series ist mein Wunsch erfüllt.
:cool:



Kleener ist ein Kosewort, das ich aus der Berliner Ecke her kenne, kein Eigenname.

Das war mir schon klar. 😉
 
H

hamlok

Guest
Dank der schönen Übersicht bei Martina habe ich jetzt auch noch eigene Fonts eingefügt und den Tweak mit der Kopf- Und Fusszeile (bei den Kepubs schneidet er mir dann allerdings rechts die Schrift ab.) Ich weiß noch nicht so genau, ob ich epub oder kepub verwenden möchte. Mir gefällt eigentlich bei anderen Readern die Anzeige, wie viele Seiten ich noch bis Kapitelende habe, gerade wenn ich schon sehr müde bin. 😉


Dann habe ich noch die Erweiterungen für Calibre installiert, da weiß ich allerdings auch noch nicht so genau, was ich da eigentlich mache, habe aber die Einstellungen von Martina bzw. Blondi kopiert. (Kobo Utilities muss ich mir noch anschauen.)


Pocket gefällt mir auf dem Kobo auch sehr gut, das erinnert mich sehr an die Kombi Sony/Evernote, die ich gerne genutzt habe.


Patches und anderes werde ich noch aussparen.


Ansonsten gefällt er mir so gut, dass er auf jeden Fall bleiben darf, wenn die Hardware nicht noch irgendwelche Mängel zeigt, die mir noch nicht aufgefallen sind.


Nachher wird dann erst mal gelesen. ☺
 
H

hamlok

Guest
Ach ja, habe noch keine Hülle, darf man den Hübschen in ein "Sleeve für Fire-Tablets" stecken oder ist er dann beleidigt oder bekommt gar Ausschlag? 😆
 

Hartmut Christian

New member
Auch von mir einen GLÜCKWUNSCH für deinen neuen eReader. Er ist zum lesen sehr angenehm auch das etwas mehr an Fläche fällt positiv auf und man ertappt sich dann dabei das man automatisch mehr liest als früher. Was ja Sinn und Zweck des neuen Readers sein sollte!;):p
 

Dieter

New member
Darf ich mich hier auch noch einklinken?


Erst mal - der H2O ist wirklich eine gute Wahl - ich lese wieder viel mehr, seit ich ihn habe. Und da heißt es immer, die neue Technik verblödet nur ... ☺


Ich hab aber auch noch eine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, in der Detailangabe zu einem Buch auch das Herausgabedatum anzeigen zu lassen? Ich finde darin nur den Verlag, die Dateigröße und das Format, aber kein Datum zum Buch. Oder vielleicht an einer anderen Stelle?


Ich lese Bücher von bestimmten Autoren auch gerne in der Reihenfolge, wie sie geschrieben wurden (ist vielleicht auch nur ein kleiner Tick ...).




Gruß Dieter
 
H

hamlok

Guest
Darf ich mich hier auch noch einklinken?

Ja, aber natürlich kannst du das.


Ich lese Bücher von bestimmten Autoren auch gerne in der Reihenfolge, wie sie geschrieben wurden (ist vielleicht auch nur ein kleiner Tick ...).

Das ist bestimmt kein Tick, mache ich bei Reihen ebenso, auch wenn die Geschichten in Sich abgeschlossen sind.


Zu deiner Frage kann ich nichts sagen, besorge mir solche Informationen bei wikipedia, goodreads oder Phantastik-Couch.de/krimi-couch.de.
 

Dieter

New member
Ich hab mich glaub nicht ganz klar ausgedrückt:


Das Herausgabedatum meiner Bücher habe ich und ich kann diese auch in Calibre abfragen.
Ich würde sie bei meinem Kobo-Reader aber auch gerne abfragen können - und wenn ich bei einem Buch im H2O die Detailseite aufmache, dann sehe ich dort nur den Verlag, die Dateigröße, das Format und die Sprache ...




Gruß Dieter
 
H

hamlok

Guest
Ich hab mich glaub nicht ganz klar ausgedrückt:


Das Herausgabedatum meiner Bücher habe ich und ich kann diese auch in Calibre abfragen.
Ich würde sie bei meinem Kobo-Reader aber auch gerne abfragen können - und wenn ich bei einem Buch im H2O die Detailseite aufmache, dann sehe ich dort nur den Verlag, die Dateigröße, das Format und die Sprache ...




Gruß Dieter

Ich hatte dich schon verstanden.


Ich sehe im Moment nur die Möglichkeit in der Kurzbeschreibung bei Calibre für jedes Buch so etwas einzutragen. Das würde dann ja auch beim Kobo angezeigt.


Aber vielleicht hat da noch jemand eine Idee.


Edit:


Eine einfache Lösung ist es, dir z.B. den Wikipedia Eintrag von einem Autor über Pocket auf das Gerät zu senden. Dann hast du das auch offline auf dem Kobo immer zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich hab aber auch noch eine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, in der Detailangabe zu einem Buch auch das Herausgabedatum anzeigen zu lassen? Ich finde darin nur den Verlag, die Dateigröße und das Format, aber kein Datum zum Buch. Oder vielleicht an einer anderen Stelle?
In Calibre trage ich immer das Jahr der Veröffentlichung ein, aber es wird auf dem Kobo unter Buchdetails dennoch nicht angezeigt.


Bezüglich der richtigen Sortierung - so dass Du die eBooks in der korrekten Reihenfolge lesen kannst - solltest Du hier mal nach der Metadatenschalttafel suchen oder gleich auf
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
klicken.
:cool:
 
H

hamlok

Guest
So, ich habe jetzt ein paar Lesestunden hinter mir und bin wirklich begeistert. Gerade von der Software bin ich als Kobo-Neuling sehr angetan.


Was ich nicht wusste ist allerdings, dass der H2O noch einen vollständigen Seitenrefresh nach ein paar Seiten benötigt. Das braucht mein Tolino Shine 2HD und auch mein Paperwhite 2 in dieser Form nicht mehr. Das ist ein Rückschritt.


Der H2O macht das aber mit dem größeren Display, einem sehr schönen sanften Weiß im Hintergrund und einer gleichmäßigen Ausleuchtung wieder wett. Auch finde ich die dezente Einbindung des Shops im Vergleich zu den Tolinos sehr angenehm. Ich kaufe sowieso meine ebooks am PC und nicht auf dem Reader.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Vielleicht weißt Du das längst, wenn nicht: Wenn Du die Kacheln auf dem Homescreen etwas länger gedrückt hältst, öffnet sich ein Kontextmenue mit dem man sie ganz ausblenden kann.
 
H

hamlok

Guest
Vielleicht weißt Du das längst, wenn nicht: Wenn Du die Kacheln auf dem Homescreen etwas länger gedrückt hältst, öffnet sich ein Kontextmenue mit dem man sie ganz ausblenden kann.

Doch das habe ich schon gemerkt, aber die Kachel mit den Buchempfehlungen kommt nach Sync immer wieder.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
So sehr ich die Synchronisation zwischen PC und Smartphone oder auch den zwischen unseren Smartphones bei manchen Apps (zum Beispiel unsere digitale Einkaufsliste) nicht mehr missen möchte, so wenig brauche ich sie bei meinem Reader.


Ich finde es immer wieder aufs Neue klasse, die unterschiedlichen Vorlieben der Menschen zu sehen. [emoji41]




»»» Via Honor 6 Plus per Tapatalk «««
 
H

hamlok

Guest
So sehr ich die Synchronisation zwischen PC und Smartphone oder auch den zwischen unseren Smartphones bei manchen Apps (zum Beispiel unsere digitale Einkaufsliste) nicht mehr missen möchte, so wenig brauche ich sie bei meinem Reader.


Ich finde es immer wieder aufs Neue klasse, die unterschiedlichen Vorlieben der Menschen zu sehen. [emoji41]




»»» Via Honor 6 Plus per Tapatalk «««

Ich nutze es aber wahrscheinlich anders als du denkst. Ich brauche die Synchronisation nicht für die ebooks, bin aber im Moment ganz angetan von Pocket und schicke mir vor allem Wikipedia-Artikel mit Bezug zu den Büchern und Autoren, die ich gerade so lese. Auch habe ich entdeckt, wenn man innerhalb eines Buches etwas bei wikipedia nachschlägt, kann ich das auf dem Kobo auch gleich in Pocket abspeichern. Sehr feine Sache!
 
Oben