Mein Kobo Aura H2O - Erste Schritte und Fragen

Minigini

Active member
Ich nutze es aber wahrscheinlich anders als du denkst. Ich brauche die Synchronisation nicht für die ebooks, bin aber im Moment ganz angetan von Pocket und schicke mir vor allem Wikipedia-Artikel mit Bezug zu den Büchern und Autoren, die ich gerade so lese. Auch habe ich entdeckt, wenn man innerhalb eines Buches etwas bei wikipedia nachschlägt, kann ich das auf dem Kobo auch gleich in Pocket abspeichern. Sehr feine Sache!

Pocket hat mich ziemlich enttäuscht, seit ich gemerkt habe, dass vieles in Pocket nicht gespeichert wird, was aber auf der Webseite vorhanden ist. Da muss m.E. noch viel an Pocket verbessert werden (z.B. die Möglichkeit, den Teil der Webseite zu makieren, den man in Pocket speichern möchte) - Das Lesen von Pocketinhalten auf dem H2O funktioniert allerdings einwandfrei.
 

Minigini

Active member
So, ich habe jetzt ein paar Lesestunden hinter mir und bin wirklich begeistert. Gerade von der Software bin ich als Kobo-Neuling sehr angetan.


Was ich nicht wusste ist allerdings, dass der H2O noch einen vollständigen Seitenrefresh nach ein paar Seiten benötigt. Das braucht mein Tolino Shine 2HD und auch mein Paperwhite 2 in dieser Form nicht mehr. Das ist ein Rückschritt.

Der relativ starke Ghosting-Effekt hat mich für so einen Topreader - vor allem, wenn man aus dem Hauptmenü in ein Buch wechselt - zu Beginn ziemlich erstaunt. Allerdings hat mich das Ghosting nie sehr gestört und wenn doch, dann blättere ich einfach einmal kurz eine Seite vor und wieder zurück.
 
H

hamlok

Guest
Pocket hat mich ziemlich enttäuscht, seit ich gemerkt habe, dass vieles in Pocket nicht gespeichert wird, was aber auf der Webseite vorhanden ist. Da muss m.E. noch viel an Pocket verbessert werden (z.B. die Möglichkeit, den Teil der Webseite zu makieren, den man in Pocket speichern möchte) - Das Lesen von Pocketinhalten auf dem H2O funktioniert allerdings einwandfrei.

Da hast du sicherlich nicht unrecht, auf dem Sony konnte man Evernote nutzen, was noch mehr Möglichkeiten bot. Da konnte man tatsächlich den Text auswählen, aber Evernote hatte zusätzlich auch umfangreiche Notizbuch-Funktionen. Für Wikipedia Artikel reicht Pocket aber. Ich muss mal schauen, wie Pocket z.B. mit den krimi-couch.de-Seiten umgeht.


Der relativ starke Ghosting-Effekt hat mich für so einen Topreader - vor allem, wenn man aus dem Hauptmenü in ein Buch wechselt - zu Beginn ziemlich erstaunt. Allerdings hat mich das Ghosting nie sehr gestört und wenn doch, dann blättere ich einfach einmal kurz eine Seite vor und wieder zurück.

Mich hat es am Anfang auch erschreckt. Hab ich das bei den Kommentaren zum H2O immer überlesen? Das Ghosting ist aber weniger geworden, vielleicht musste er erst "warm" werden. Ich habe eine etwas dickere Schrift gewählt und habe den Refresh auf alle 3 Seiten gestellt, nun fällt es mir auch nicht mehr auf.


Bei der Ausleuchtung ist der H2O mit dem Tolino auf gleich hohem Niveau. Meine Kindles (PW 1+2) sind da noch deutlich schlechter.


Ich habe gestern den Reader mit Adobe autorisiert. Beim Ändern der Schrift und co. ist er langsamer als bei den Kepubs. Spielt aber natürlich nicht so eine große Rolle, weil man das nicht ständig verstellt.
 
H

hamlok

Guest
Schön finde ich, dass ich in den Leseeinstellungen auch die Touchzonen einstellen kann, wie ich es bei Leseapps von den Tablets kenne. Gerade die 4., bei der unten nur vorwärts geblättert wird, finde ich beim einhändigen Lesen ideal, da ich immer mal die Hand wechsle.
 
H

hamlok

Guest
Ich habe mich dann doch noch für ein richtiges Cover entschieden und eins von Gecko Covers gewählt.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Eigentlich war ich bisher nicht so ein Fan von Hüllen, die den Geräterahmen auch Vorne verdecken, aber nachdem ich doch auch mit frisch gewaschenen Händen schon nach ein paar Minuten wieder Flecken hinterlasse, dachte ich mit dieser Hülle dem Problem aus dem Weg zu gehen und das ist auch der Fall. Die Hülle ist sehr gut verarbeitet, passt genau auf den H2O und sieht trotz schwarzem PU-Leder sehr wertig aus. Da gibt es auch verschiedene Qualitäten, die von Gecko Covers empfinde ich als sehr gut. Das unauffällige Logo gefällt mir besser als wenn dort eine Name eingeprägt wäre. Kleiner Nachteil solcher Hüllen ist, dass doch damit noch tiefer liegende Display, da der Rahmen noch höher ist. Da muss ich sehen, ob mir das Zuhause auf Dauer gut gefällt, aber für unterwegs ist das Gerät umso besser geschützt.


Für Zuhause hätte ich gerne noch einen Skin, bin doch aber von den hohen Preisen etwas abgeschreckt. Vielleicht wird das Cover aber auch eine dauerhafte Lösung, dann hole ich mir noch eine zweite Farbe, bevor es davon keine mehr gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Die Gecko Luxus Cover sind ordentlich gemacht. Ich hab sie in rot.
Einen "Skin" aufzuziehen ist auf jeden Fall hilfreich. Seitdem ich meinen "Selbstbastelskin" dran habe, benutze ich nur noch das Slim-Cover, dem habe ich das gleiche Design verpasst.
Müsste es nicht eigentlich "die Skin" heißen? hm ... blöde Anglizismen ...
 
H

hamlok

Guest
Ich hatte gestern jetzt zum zweiten Mal einen kompletten Absturz. Diesmal brachte mich nur der Anschluss an das Notebook weiter. Das finde ich doch etwas unschön in so kurzen Zeit. Ich hoffe, dass sich dieses Problem jetzt nicht weiter häuft.
:confused:



Nachdem auch der Akku komplett leer war, musste ich für den Rest des Buches auf den Tolino ausweichen. Mir hatte dann sofort die Verstellung der Schriftstärke und die größere Textmenge gefehlt. Außerdem mag ich doch sehr die Anzeige der realen Seitenzahlen (Blättervorgänge) bis zum Kapitelende. Bei den Tolino muss man zwei bis dreimal Blättern bis diese überhaupt weitergeht. Da hatte mir auch der Coolreader besser gefallen. Ich bin doch mehr an den Blättervorgängen interessiert und nicht an der Seitenzahl etwa vom Taschenbuch.
 

Krimimimi

New member
IcKleiner Nachteil solcher Hüllen ist, dass doch damit noch tiefer liegende Display, da der Rahmen noch höher ist. Da muss ich sehen, ob mir das Zuhause auf Dauer gut gefällt, aber für unterwegs ist das Gerät umso besser geschützt.

Ich hatte für meinen H2O anfangs auch das Gecko- Luxuscover. Aber genau das dadurch tieferliegende Display hat mir dann doch nicht gefallen und als mir gebrauchtes Original- Cover angeboten wurde, habe ich dieses gekauft und bin zufrieden. Mich stören die Findertapser nicht so sehr. Wenn das der Fall wäre, würde ich auch ein Skin verwenden.
 

Rys

New member
Solche Rahmen-Cover mag ich auch nicht.


Zum einen tragen sie unschön auf (mein mini-Reader wurde dadurch deutlich un-mini) und zum anderen können sie (je nach Lichteinfall) Schatten aufs Display werfen - bei beleuchtetem Display mag das etwas weniger auffallen, aber bei ausgeschaltetem Licht (oder eben ganz ohne Beleuchtung, wie in meinem Fall) finde ich das doch recht störend.


Da finde ich so Hüllen, wo man den Reader einfach in ne Schale einklipst viel besser.




(mein(e) H2O Skin habe ich übrigens immer noch nicht aufgeklebt
:eek:
:eek:)
 

Heinerich

Alter Leser
Die Gecko Luxus Cover sind ordentlich gemacht. Ich hab sie in rot.
Stört die Verschlusslasche nicht, wenn man die Vorderseite zum Lesen umklappt/umklappen würde?


Edit meint: Die Luxus Hülle hat anscheinend gar keine Lasche, dafür aber wohl eine Art "Tasche", in die der Reader eingeschoben wird ....
Dann wäre aber doch ein Skin überflüssig ... 🙄
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Nein, mein Slim-Cover ist nicht von Gecko. Ich hatte gezielt nach einem schwarzen mit einer möglichst wenig genarbten glatten Oberfläche gesucht, denn da halten die Folien am besten drauf. Da kann ich leider nicht weiterhelfen bei der "Laschenfrage".
 
H

hamlok

Guest
Die Cover mit Lasche hatte ich auch gesehen und überlegt, ob ich die wohl als störend empfinden würde.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
:confused:



Es gibt auch noch Cover für den H2O bei Amazon von kwmobile
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, diese sind aber leider ohne "Aufweck/Standby"-Funktion.


Ich habe von dieser Firma eine für den Tolino, die mir optisch und von der Qualität gut gefällt. Wenn es diese für den H2o gäbe, würde ich mit der Einschränkung wohl leben können.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Minigini

Active member
Die Gecko Luxus Cover sind ordentlich gemacht. Ich hab sie in rot.
Einen "Skin" aufzuziehen ist auf jeden Fall hilfreich. Seitdem ich meinen "Selbstbastelskin" dran habe, benutze ich nur noch das Slim-Cover, dem habe ich das gleiche Design verpasst.
Müsste es nicht eigentlich "die Skin" heißen? hm ... blöde Anglizismen ...

Von welcher Marke hast du das Slimcover? Kann man da problemlos an die Anschlüsse ran?
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Sorry, welche Firma,weiß ich wirklich nicht mehr. Es war eines der billigsten, wenn nicht das billigste Angebot bei Ebay.
Und ja, man kommt problemlos an alle Anschlüsse und an den den Ein-/Ausschalter.
Der Reader sitzt darin auch nicht so fest wie in den besseren Covers, hält aber. Das ist in meinen Augen eher ein Vorteil, weil man nicht das Gefühl hat das Gerät beim Ein- und Ausclipsen fast zu zerstören.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minigini

Active member
Hast Du dir die Folien drucken lassen (welche Marke?) oder selbst gemacht? Sieht man das auf der dunklen Oberfläche gut?
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Ich habe einen alten Freund, der eine kleine Werbefirma betreibt, hauptsächlich Schilder und Fahrzeugbeschriftungen. Von dem bekomme ich an Folien was ich brauchen kann aus den Restekisten. Daraus schnipple ich mir dann zurecht was ich brauche. Wenn es Schriftzüge, komplizierte Formen oder Logos sind, bekomme ich die von meinem Freund auch entsprechend geplottet, ich muss ihm nur schneidfähige Vektordateien für seinen Plotter liefern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben