Mondfinsternis über Mitteleuropa

Blondi

Bökerworm
Wer am Montag ganz früh aufsteht, kann eine totale Mondfinsternis bestaunen. Dabei wird der Erdtrabant aber nicht ganz finster - er zeigt sich als \"Blutmond\". Weil er der Erde besonders nahe ist, wirkt er zudem entsprechend groß. Der rote Schimmer rührt von langwelligem Licht, das von der Erdatmosphäre in den Schattenkegel gestreut wird. Viel Aufwand zum Beobachten des Spektakels ist nicht erforderlich. Einfach richtung Südwesten gucken, ein Blick aus dem Fenster kann ausreichen. Wer möchte, kann zum Fernglas greifen und gleich die schwachen Sterne sehen, an denen der Mond vorbeizieht,


[align='center']
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

[/align]
 

cleo

Active member
Ich werde mir auf alle Fälle den Wecker stellen , und hoffe das man etwas sehen kann.
So oft kommt es bei uns ja auch nicht vor.
 

Hartmut Christian

New member
Ok Mondfinsternis ist wohl eher was für Enthusiasten denke ich (also nix für mich), obwohl wenn ich Kinder hätte würd ich sie glaub aus dem Bett holen, schließlich kann man ja was lernen!
 

Minerva

Member
Nachdem ich neulich schon erfolgreich für die Perseiden mitten in der Nacht durch unser Dorf gestiefelt bin, werde ich mir dieses Schauspiel hoffentlich auch ansehen können, wäre schön. Die letzte Mondfinsternis, die ich erlebt habe, ist doch bereits einige Jahre her, aber unvergessen ☺
 

Rys

New member
Danke für den Hinweis ☺


Wenn ich dran denke und nicht zu müde bin, werd ich sie mir wahrscheinlich ansehen.
 

Bücherraupe

New member
Nachdem ich neulich schon erfolgreich für die Perseiden mitten in der Nacht durch unser Dorf gestiefelt bin, werde ich mir dieses Schauspiel hoffentlich auch ansehen können, wäre schön. Die letzte Mondfinsternis, die ich erlebt habe, ist doch bereits einige Jahre her, aber unvergessen ☺

Die Perseiden verpasse ich regelmäßig.
Bis jetzt habe ich erst eine Mondfinsternis per Teleskop gesehen. Das ist zwischen 15 und 20 Jahren her. Aber das war genial! Und dieses Mal ist der Mond ja noch so nah. Darum muss ich es sehen.
 

Jazzjunkee

New member
Der letzte Blutmond in Erdnähe ist 33 Jahre her. Also ich werde das Teleskop reinigen, auf der Dachterasse aufbauen und dann um 4 Uhr meinen Keinen aus dem Bett werfen
:mad:
Knapp zwei Stunden lang und danach ab in die Schule 😆
 

Bücherraupe

New member
OT:
Wir haben 5 Wochen Sommerferien von Anfang Juli bis August. Nach 7 Wochen Unterricht dann wieder 2 Wochen Herbstferien. Zwei über Weihnachten, dann nur 3 Wochen Schule, zwei Wochen Sport/Winterferien. Die Frühlingsferien sind so Mitte April, je nach dem, wann Ostern ist.
Und dann kommen 11 bis 12 Wochen Unterricht bis Anfang Juli.
Und fertig ist das Schuljahr. So läuft das in etwa bei uns ab.
Wenn man in einem katholischen Kanton wohnt, werden die Sportferien der Fastnacht/Karneval angepasst.


Unser Wecker ist gestellt...
 

farbgrafik

New member
...mein Wecker auch - und danach gibts nen extra starken Kaffee um den Tag zu überstehen - ich stell schon mal ne Kanne hier ins Forum 😆
 

Minerva

Member
Gute Idee, auch wenn ich keinen trinke - gibt genug Fans, die sicher dankend zuschlagen.


Hätte ich doch jetzt fast vergessen, obwohl ich die ganze Zeit davon gelesen hab
:o

Wecker stellen is ne gute Idee!
 

Rys

New member
So - jemand wach? Soll ja jetzt ungefähr anfangen.


Hier kann man leider kaum was davon erkennen - der Himmel ist ziemlich wolkenverhangen ☹
 
H

hamlok

Guest
Ich bin wach und bei uns ist glücklicherweise klarer Himmel. Der Mond wirkt tatsächlich recht groß. Ich bin schon sehr gespannt.


Gruß an alle, die sich das Schauspiel auch anschauen wollen.
 

Rys

New member
Guten (frühen) Morgen, hamlok ☺


Ich war grad noch mal draußen, mittlerweile scheint die Wolkendecke etwas löchriger zu werden - viel spektakuläres konnte man aber nicht erkennen, schwierig zu sagen, ob die kleine Verdeckung jetzt Erdschatten oder doch nur Wolke war...
Besonders groß kommt er mir hier auch nicht vor.
 

Rys

New member
Nochmal mit Fernglas geguckt - damit sieht\'s schon besser aus :p - ich denke jetzt ist er nahe der vollen Verdeckung.
 

Minerva

Member
Guten Morgen an die Mondguckergemeinde 😆


Da man von unserer Wohnung aus rein gar nichts erkennen kann, hab ich mir doch noch etwas Zeit unter der warmen Decke gegönnt und mit ner Katze gekuschelt. Besser, wenn ich mich jetzt in die Kälte wage, wenn es auch wirklich viel zu sehen gibt. Zum Glück wohnen wir ja schön ländlich, so dass ein nächtlicher Spaziergang kein Problem darstellt. Mal sehen, ob ich auch etwas von dem Schauspiel sehen kann.


Viel Spaß euch allen!
 
Oben