Nanu, nur ein neuer Kobo eBook Reader?

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Die Katze ist nach mehreren Leaks nun schon länger aus dem Sack: Der Kobo Aura H2O wird für 179 Euro mit 6,8 Zoll E-Ink Carta Display und wasserdichtem Gehäuse auf den Markt kommen. So weit, so gut. Dass die Kanadier dem erfolgreichen Aura HD einen Nachfolger spendieren, erschien aber ohnehin nur logisch. Immerhin fand sich [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

SPF30

Technikfan
ich finde die entwicklung nicht gut. da werden möglicherweise innovationen gescheut um im geschäft bleiben zu können. irgendwie paradox. ich hoffe der nächste kindle wird nicht bloß eine zweitauflage des aura h2o, sondern bringt auch eine andere displaytechnik mit. so können sich die ganzen hersteller dann nicht ewig auf der pearl technik ausruhen.
 

ebooker

New member
Glaube nicht an große Innovationen beim neuen Kindle. Höhere Auflösung, evtl. größer, Wasserdichtigkeit, Softwareänderungen aber keine Revolution.


Gesendet mit meinem C64
 

Krimimimi

New member
ich hoffe der nächste kindle wird nicht bloß eine zweitauflage des aura h2o, sondern bringt auch eine andere displaytechnik mit.
Warum? Kindle hat als einziger geschafft, das Optimum aus dem Carta- Display zu holen
Sowohl beim Tolino als auch beim Pocketbook Ultra hat das Carta- Display nicht das gehalten,was man sich davon versprochen hat. Oftmals bietet das Pearl- Dispay im direkten Vergleich sogar die bessere Ablesbarkeit (z.B. Pocketbook TL2 oder Sense versus Poketbook Ultra)


Warum ausgerechnet Kindle auf eine neue Displaytechnik setzen sollte, verstehe ich nicht ganz. Der Paperwhite 2 hat meiner Meinung nach das beste Display überhaupt.
 

JulesWDD

Active member
Glaube nicht an große Innovationen beim neuen Kindle. Höhere Auflösung, evtl. größer, Wasserdichtigkeit, Softwareänderungen aber keine Revolution.


Gesendet mit meinem C64

Das wäre doch eine ganze Menge, wenn das alles kunktionierend (!) umgesetzt würde. Oder was soll ich mir unter Revolution insoweit vorstellen?
 

ebooker

New member
Das wäre doch eine ganze Menge, wenn das alles kunktionierend (!) umgesetzt würde. Oder was soll ich mir unter Revolution insoweit vorstellen?

Das hat der Kobo Aura H2O schon, also nichts neues. Eine Revolution wäre echtes Paperwhite auch ohne Beleuchtung, ein Kontrast wie Papier und Farbe wie bei LCD.
 

JulesWDD

Active member
Der H2O hat die Punkte die ich aufführte und die sie für eine Revolution hielten. Sie müssen sich mal entscheiden.


Gesendet mit meinem C64

Da haben Sie offenbar etwas missverstanden ... einfach nochmals genau nachlesen, dann wird es vielleicht klar ... wenn nicht, dann ist es auch egal.
 

ebooker

New member
Das wäre doch eine ganze Menge, wenn das alles kunktionierend (!) umgesetzt würde. Oder was soll ich mir unter Revolution insoweit vorstellen?

Das haben sie geschrieben. Und jetzt? Funktioniert (oder kunktioniert) es beim H2O nicht? Oder kann die Revolution nur von Amazon kommen?


Gesendet mit meinem C64
 

dleb

New member
I can read German but writing is a bit more complicated for me.
The main problems for Kobo devices are:
• a huge header (kepub) and footer (kepub and epub) on every page. With to much space and postioned too far from the edge of the screen. Leaving not much room to display text and images for its main function:reading
The actual screen size for Kobo readers is for
kepub: 79.785%. (header and footer)
epub: 90.527% (footer only)
Ereaders from different brands score often better than 90.537% when displaying both a header and a footer because these footers are not bigger than necessary and are positioned closer to the edge of the screen. Other brands offer also a full screen reading mode which Kobo does not.
• annotations/highlights/notes. These are not stored in the correct order or order changes freqently. If you add or delete a note/highlight the order is shuffled.
• embedded fonts (supplied by Kobo and part of the firmware): sub fonts not displayed correctly. Italics or bold or bolditalic are displayed often as regular. Kepub files and epub files produce different outcomes.
•pdf. When a pdf contains pages with different page dimensions larger pages are not displayed in full if the first initial page is smaller. The scroll function doesn\\\\\\\\\\\\\\\'t work. And pdf reflow fails, which is key for reading pdf on small screens. 6.8\\\\\\\\\\\\\\\" is still a small screen.
•kepub display issues, like empty line after every p-tag. Centered text is displayed as left aligned.
•metadata of books is very limited. Only description, file format and language are displayed (epub). When it is an kepub the ISBN and Publisher are also displayed.
Kobo isn\\\\\\\\\\\\\\\'t very good at software/firmware.
• If the try to fix a bug they will almost certainly break something else. Or move the bug around. They tried to fix the embedded font issues. If they fixed i.e: font 1, font 4 may contain the same bug (which was fine in the previous firmware release). In firmware release 3.5.0 almost all fonts were (again) broken.
• reintroducing bugs. The empty line after a p-tag was reintroduced in firmware 3.8.0 when displaying the description metadata.
 
Oben