Neil Gaiman - Der Ozean am Ende der Straße

kleinerhobbit

New member



Es war nur ein Ententeich, ein Stück weit unterhalb des Bauernhofs. Und er war nicht besonders groß. Lettie Hempstock behauptete, es sei ein Ozean, aber ich wusste, das war Quatsch. Sie behauptete, man könne durch ihn in eine andere Welt gelangen. Und was dann geschah, hätte sich eigentlich niemals ereignen dürfen ...

In einem anderen Thread habe ich dieses Büchlein schon erwähnt und werde mich hier nochmal kurz dazu äußern. Nur soviel, es ist ein kleiner, packender Roman in dem es Gaiman von Anfang an schafft den Leser abzuholen und ihn direkt mit dem Hauptcharakter mitfiebern zu lassen. Und das, obwohl dieser noch nicht einmal einen Namen hat.


Die gerade mal 238 Seiten fliegen geradezu an einem vorbei, es lässt sich also gut in einem Rutsch lesen. Ich hätte natürlich noch gerne weiter gelesen, das ist aber auch der einzige Vorwurf den ich dem Autor mache.


Also, Leseempfehlung für eine kleine, gruselige und packende Geschichte für jung und alt.


Spoiler lasse ich direkt außen vor
:cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

farbgrafik

New member
das mit dem Teich und der Unendlichkeit darin hat mich jetzt mal spontan erinnert an den König von Narnia, aber ich nehme mal an dass die Bücher Welten trennen?
 

kleinerhobbit

New member
das mit dem Teich und der Unendlichkeit darin hat mich jetzt mal spontan erinnert an den König von Narnia, aber ich nehme mal an dass die Bücher Welten trennen?

Klar, Gaiman ist natürlich völlig weniger kindlich, es gibt auch ein paar Szenen im Buch wo ich dann wieder denke dass es doch eher Erwachsenenliteratur ist. Falls man doch Kinder ran lässt, unter zwölf sollten sie wohl eher nicht sein, man möchte ja ruhige Nächte.


So, zumindest, würde ich es sehen
 

passionelibro

New member
Klar, Gaiman ist natürlich völlig weniger kindlich, es gibt auch ein paar Szenen im Buch wo ich dann wieder denke dass es doch eher Erwachsenenliteratur ist. Falls man doch Kinder ran lässt, unter zwölf sollten sie wohl eher nicht sein, man möchte ja ruhige Nächte.


So, zumindest, würde ich es sehen

So ist es auch bei \"Coraline\". Es ist ein Kinderbuch, aber ich finde das Buch und auch den Film sehr gruselig ... Meine Tochter hat den Film mit 6 gesehen(USK ab 6) und war begeistert, mit 8 hat sie das Buch zum ersten Mal gelesen und schon mindestens 3 Mal bis heute. Allerdings steht sie auf Horror und Grusel, aber einigen ihrer Freundinnen würde ich niemals zu dem Buch/Film raten! Selbst nicht mit 10 oder 11 Jahren.

 

farbgrafik

New member
So ist es auch bei \"Coraline\". Es ist ein Kinderbuch, aber ich finde das Buch und auch den Film sehr gruselig ... Meine Tochter hat den Film mit 6 gesehen(USK ab 6) und war begeistert, mit 8 hat sie das Buch zum ersten Mal gelesen und schon mindestens 3 Mal bis heute. Allerdings steht sie auf Horror und Grusel, aber einigen ihrer Freundinnen würde ich niemals zu dem Buch/Film raten! Selbst nicht mit 10 oder 11 Jahren.


Kinder sind sehr unterschiedlich in dem was sie aufnehmen und wie. Wärend unsere Lütte sich Bücher wie die Potter-Serie oder Tintenherz vornimmt war die Große damals wesentlich empfindlicher - sie hatte wochenlang Alpträume nachdem in der KiTa Rotkäppchen vorgelesen worden war.
 

ebooker

New member
Also Caroline ist klar ein Kinderbuch/Jugendbuch. Es geht da ja um die Überwindung der Angst. Nebenbei gibt es auch Anspielungen die nicht jeder versteht, Kinder wohl kaum.


Gesendet mit meinem C64
 
H

hamlok

Guest
@kleinerho bbit33


Deine Beschreibung klingt sehr interessant und begeisternd. Da ich es schon gekauft habe, steht dem Lesen nicht mehr allzu viel im Wege, wenn da nicht noch andere Konkurrenten wären.


Ich lese aber derzeit bereits Gaimans \"Niemalsland\" nochmal, daher werde ich es wohl nicht direkt im Anschluss lesen.


__________


Von \"Coraline\" habe ich den Film gesehen, der mir sehr gut gefallen hatte. Lohnt es sich auch noch das Buch zu lesen, sprich gibt es da noch mehr Aspekte in der Geschichte?
 

kleinerhobbit

New member
@kleinerho bbit33


Deine Beschreibung klingt sehr interessant und begeisternd. Da ich es schon gekauft habe, steht dem Lesen nicht mehr allzu viel im Wege, wenn da nicht noch andere Konkurrenten wären.


Ich lese aber derzeit bereits Gaimans \"Niemalsland\" nochmal, daher werde ich es wohl nicht direkt im Anschluss lesen.


__________


Von \"Coraline\" habe ich den Film gesehen, der mir sehr gut gefallen hatte. Lohnt es sich auch noch das Buch zu lesen, sprich gibt es da noch mehr Aspekte in der Geschichte?

Es wird dir gefallen, da bin ich ich mir relativ sicher. Trotzdem bleibt Niemalsland mein Favorit, war aber auch mein erster Gaiman, da hat man vielleicht eh ne andere Bindung, und die Geschichte fand ich halt überragend.


Coraline hat mir als Buch auch sehr gefallen, hatte es aber lang vor dem Film gelesen und hatte andere Bilder im Kopf.


Der Film ist trotzdem klasse und auch recht nah am Buch




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

passionelibro

New member
Ja, der Film \"Coraline\" ist wirklich sehr nahe am Buch und gut umgesetzt, meiner Meinung nach. Und das Thema der Angstüberwindung wir bei einem 6-jährigen Kind sehr unterschiedlich aufgenommen ...
 

Marrella

Fossil
Ja, der Film \"Coraline\" ist wirklich sehr nahe am Buch und gut umgesetzt, meiner Meinung nach. Und das Thema der Angstüberwindung wir bei einem 6-jährigen Kind sehr unterschiedlich aufgenommen ...
Hm, wenn man davon absieht, dass Coraline im Buch \"autark\" ist und nicht von einem Jungen (den es im Buch nicht gibt) gerettet werden muss. ☹ Technisch ist der Film top, aber diese Änderung gefällt mir nicht wirklich.


Die Empfehlung für The Ocean at the End of the Lane und Bücher von Neil Gaiman im Allgemeinen kann ich nur unterstützen. Er zählt auf jeden Fall zu meinen absoluten Favoriten. Ich finde, er schreibt auch fantastische Kurzgeschichten, die definitiv einen zweiten Blick wert sind.


Bisher nicht erwähnt wurde The Graveyard Book, das ich ebenfalls wärmstens empfehlen kann. Es passt auch sehr gut in diese Jahreszeit, da es sich um eine Geistergeschichte handelt.
 

ekelpaket

New member
Kinder sind sehr unterschiedlich in dem was sie aufnehmen und wie. Wärend unsere Lütte sich Bücher wie die Potter-Serie oder Tintenherz vornimmt war die Große damals wesentlich empfindlicher - sie hatte wochenlang Alpträume nachdem in der KiTa Rotkäppchen vorgelesen worden war.

Meiner Tochter hätte ich die Potter Bücher nicht geben können. Sie war immer sehr empfindlich. Als Kind hat sie bei einer Freundin den König der Löwen gesehen (ich hatte die Videokassette schon hier liegen als Geschenk zu Nikolaus), da rief mich die Mutter an, ich müsste meine Tochter abholen kommen. Meine Tochter war völlig aufgelöst und nur noch am heulen weil im Film der Vater des kleinen Löwen von der Klippe gestürzt und tot war. Genauso ging es mit einem Schweinchen namens Babe. Den Film habe ich gemeinsam mit ihr angesehen, bis die Mutter von Babe geschlachtet wurde. Auch da war es vorbei und wir mussten abbrechen.
Heute kann es für sie nicht blutig genug sein :O


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

passionelibro

New member
Meiner Tochter hätte ich die Potter Bücher nicht geben können. Sie war immer sehr empfindlich. Als Kind hat sie bei einer Freundin den König der Löwen gesehen (ich hatte die Videokassette schon hier liegen als Geschenk zu Nikolaus), da rief mich die Mutter an, ich müsste meine Tochter abholen kommen. Meine Tochter war völlig aufgelöst und nur noch am heulen weil im Film der Vater des kleinen Löwen von der Klippe gestürzt und tot war. Genauso ging es mit einem Schweinchen namens Babe. Den Film habe ich gemeinsam mit ihr angesehen, bis die Mutter von Babe geschlachtet wurde. Auch da war es vorbei und wir mussten abbrechen.
Heute kann es für sie nicht blutig genug sein :O


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

Ja, dass ist wirklich interessant, wie sich das im Laufe der Zeit ändert. Daher würde ich bei Kinderbüchern immer genau nachfragen als Buchhändlerin, ob das Kind denn schon so weit ist oder solche Sachen schon gelesen, gesehen oder gehört hat. Denn viele wachsen sehr wohlbehütet und geschützt auf und werden dann im Kindergarten von den anderen Kindern mit Sachen konfrontiert, die sie gar nicht kennen - und so geht es ja später eigentlich weiter ...
 
Oben