Neuer Barnes & Noble Nook Glowlight vorgestellt

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Lange wurde spekuliert wann denn der neue Barnes & Noble Nook eBook Reader vorgestellt werden würde. Heute haben die Spekulationen endlich ein Ende, denn der US-Buchhändler hat das neueste Lesegerät nun endlich aktualisiert. Der eBook Reader hört wieder auf den Namen Nook Glowlight und stellt eine relativ unaufgeregte Modellpflege des alten Geräts dar. Nook Glowlight [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
P

paranoidandroid

Guest
Woher kommt eigentlich die Vorliebe der Hersteller für Android 2.3?
 

ebooker

New member
Wer hat denn noch kein Klolight?


Beim Kobo Klo hab ich mich schon gewundert. Aber okay ein Reader speziell fürs Klo ist auch ganz nett. Aber ein Klolight? Was macht das? Licht damit man Papierbücher lesen kann? Normalweise hat man ja schon ein Licht im Klo.


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tmshopser

New member
\\\"...Davon wiederum sind allerdings 2 GB für Barnes & Noble Inhalte reserviert, d.h. nur 500 MB können vom Nutzer für extern aufgespielte eBooks verwendet werden....\\\"


In meinen Augen ist das ein großer Fehler denn hier wird wieder eine Bindung an B&N verlangt. Also wieder ein geschlossenes System welches die Kunden nicht wollen.


Aber wahrscheinlich hat man die \\\"alte\\\" Software nur etwas modifiziert. Das verursacht nicht so große Kosten wie eine Neuprogrammierung.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Woher kommt eigentlich die Vorliebe der Hersteller für Android 2.3?

Hier kommt sogar nur Version 2.1 zum Einsatz ...


Ist vermutlich einfach etwas schlanker und daher billiger zu implementieren. Aber eine verünftig angepasste Version 4.x würde sicher auch problemlos funktionieren. Ist wohl einfach eine Geldfrage.


In meinen Augen ist das ein großer Fehler denn hier wird wieder eine Bindung an B&N verlangt. Also wieder ein geschlossenes System welches die Kunden nicht wollen.

Das ist sowieso schon der Fall. Barnes & Noble benutzt zwar ePub, aber ein eigenes DRM-System.


Update, Korrektur: Adobe DRM wird unterstützt.
 
G

Gast

Guest
Kurz gesagt also ein beschnittener Kobo Glo mit Regal Technik.... Da hätte ich mir mehr erwartet. Das wird Barnes and Noble auch nicht helfen. Und wenn man dann nach Europa kommt, schauts vermutlich noch schlechter aus. Der Tolino Shine bietet mehr und kostet weniger.
 

ebooker

New member
Das ist sowieso schon der Fall. Barnes & Noble benutzt zwar ePub, aber ein eigenes DRM-System. Adobe DRM wird nicht unterstützt. Der Schritt ist damit eigentlich noch unverständlicher.

Das ist dann aber neu. Der Nook Simple Touch unterstützt ADEPT-DRM, denn hatte ich selbst schon im Einsatz. Ohne Unterstüztung von Adobe DRM wird B&N wird das eine Totgeburt.
 

Tmshopser

New member
Das ist dann aber neu. Der Nook Simple Touch unterstützt ADEPT-DRM, denn hatte ich selbst schon im Einsatz. Ohne Unterstüztung von Adobe DRM wird B&N wird das eine Totgeburt.

B&N hatte schon immer eine ADEPT-DRM-Unterstützung. Jedenfalls konnte ich ohne Probleme DRM-ePubs von anderen Anbietern mit einem Nook lesen.
Jedoch war es umgekehrt nicht möglich, die im B&N-Shop erworbenen Bücher auf einem anderen eReader (Kobo, Sony usw) zu lesen.
Aber hat Kobo nicht auch so ein eigenes Format?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das ist dann aber neu. Der Nook Simple Touch unterstützt ADEPT-DRM, denn hatte ich selbst schon im Einsatz. Ohne Unterstüztung von Adobe DRM wird B&N wird das eine Totgeburt.

Hm, dann verwechsle ich das wohl gerade mit irgendeinem anderen Gerät (nein, nicht mit dem Kindle :p)
 
T

tak

Guest
Scheint mir zwar nicht der große Wurf zu sein, aber immerhin ist der bis jetzt aktuellste Nook von April 2012 und war auch nur der Reader von 2011 mit Beleuchtung.


Hauptsache B&N spielt wieder mit, aber die Zeit hätte man auch besser nutzen können.
 

Rumbah

New member
Ist vermutlich einfach etwas schlanker und daher billiger zu implementieren. Aber eine verünftig angepasste Version 4.x würde sicher auch problemlos funktionieren. Ist wohl einfach eine Geldfrage.
Android 4 stellt vor allem deutlich höhere Hardwareanforderungen, z.B. wirds mit 256 MB Arbeitsspeicher schon sehr knapp. Dafür bietet es zwar neue Funktionen, die sind aber für einen eBook Reader wurscht, wie z.B. besseres Multitasking und bessere Animationen. Außerdem wird ein neuer Kernel benutzt, d.h. man braucht für alle Komponenten auch neue Treiber.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast

Guest
Also mit diesem Schrott zu diesem Preis braucht Barnes & Noble nicht nach Deutschland zu kommen.
 

ebooker

New member
Jupp. Es wird schwer Argumente für das Gerät zu finden. 500 MB für eigene nicht Nook-Inhalte ist wenig, dass ein Kartenslot fehlt ist doof. Schade, ich hätte gerne einen großen Konkurrenten neben Amazon, aber ich glaub mit B&N geht es endgültig den Bach herunter. Vielleicht wird der neue Nook auch bald wieder verscherbelt wie der Nook Simple Touch zuletzt. Dann bekommen wir auch einen Leuchtreader für 35 Euro. 😄
 
Oben