Niederlande: Kundendaten von eBook-Käufern sollen mit Anti-Piraterie-Organisation und

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
eBook Piraterie ist nichts Neues und seitdem sich die Szene professionalisiert hat, können die Hintermänner kaum noch belangt werden. Damit eBooks aber dennoch über einen gewissen Schutz verfügen, wird häufig auf die Verwendung von DRM gesetzt, oder zumindest digitale Wasserzeichen genutzt. Mit digitalen Wasserzeichen sollen nun auch die eBooks von verschiedenen Händlern in den Niederlanden [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Altschneider

New member
Ja, das geht wirklich zu weit. Werde ich jetzt verschimpft, wenn ich schreibe, dass Raubkopien allen schadet - und wenn es nur einen fadenscheinigen Vorwand liefert? Wenn ja, dann schreibe ich das nicht und bleibe nur bei meiner Empörung.
 
T

trekk

Guest
Der Datenschutz ist nicht in Gefahr! Denn dazu müsste er existent sein... Kundendaten werden auch in Deutschland gespeichert, zum Beispiel in Onleihen, eBook-Shops etc. Niemand kontrolliert wie lange diese Daten dort gespeichert bleiben. In den AGBs, die natürlich niemand liest, steht so manches drin, was einem eigentlich Angst machen sollte. Grundsätzlich bin ich für Wasserzeichen, wie ich auch dafür bin, dass Kunden nicht mit überhöhten Buchpreisen abgezockt werden (einer der Gründe für die vielen Raubkopien). Wer aber an Datenschutz und Privatsphäre glaubt, der glaubt auch an den Osterhasen... Und da es um viel Geld geht, warten wir mal ab, wann es vielleicht in Deutschland ähnlich gehandhabt wie in den Niederlanden.
Ehrliche Kunden zahlen den Preis, das ist leider immer so. Ehrliche, faire Händler wären mir zwischendurch auch mal ganz lieb!
 
Oben