Nielsen-Studie zeigt, wie Ebook-Leser auf neue Bücher stoßen

passionelibro

New member
Im Buchreport ist eine interessante Nielsen-Studie veröffentlicht worden, wie eBook-Leser auf neue Bücher stoßen.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Wie kommt Ihr auf neue eBooks? Foren mit Kaufempfehlung, social media, Shops Eurer Buchhandlung?
 
Wie kommt Ihr auf neue eBooks? Foren mit Kaufempfehlung, social media, Shops Eurer Buchhandlung?

Da ich den Paperwhite habe - erst mal über Amazon. Sehe mir auch sehr gerne die Gratis-Angebote an und lese die Bewertungen.

Ansonsten natürlich durch oder mit allesebook
Social Media eigentlich gar nicht, da lese ich nur Nachrichten u. Fussball-Ergebnisse, das ist dann meist flotter als RSS
:cool:

Natürlich gucke ich auch mal in die Schaufenster des örtlichen Buchladens ...
 

passionelibro

New member
Bei mir sind es auch Foren wie hier oder lovelybooks, aber auch Facebook oder Twitter, wo ich einigen Verlagen, Autoren und Buchhandlungen folge.


Die Onlineshops der Buchhandlungen sind es bei mir auch eher weniger, wenn ich darüber nachdenke, und halt amazon.
 
Bei mir sind es auch Foren wie hier oder lovelybooks, aber auch Facebook oder Twitter, wo ich einigen Verlagen, Autoren und Buchhandlungen folge.


Die Onlineshops der Buchhandlungen sind es bei mir auch eher weniger, wenn ich darüber nachdenke, und halt amazon.

Zu viele Seiten sollte es für mich nicht sein - die ganzen Nachrichten, Infos und Co ...
Einfach zu viel Reizüberflutung. Das kann man kaum alles verarbeiten.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Wie kommt Ihr auf neue eBooks? Foren mit Kaufempfehlung, social media, Shops Eurer Buchhandlung?
Ich habe meine bevorzugten Autoren sowie auch Genres, in denen ich immer mal wieder schaue, was es so gibt.


Von meinem Haus- und Hof-Buchhändler habe ich den Newsletter abonniert. Hier erfahre ich ebenfalls ab und zu Interessantes über Bücher, die mich ansprechen.


Natürlich nehme ich aus den beiden entsprechenden Foren (also hier und im Nachbarforum), in denen ich am aktivsten bin, auch immer wieder die eine oder andere Empfehlung mit.


Social Media ist in dieser Hinsicht für mich uninteressant, ebenso diesbezügliche Foren.




»»» Via Zopo ZP950+ mit Tapatalk «««
 

gartmannowicz

New member
Interessante Studie!


Ich finde meine Bücher meistens


- durch lovely books, krimicouch, Bücherseiten der Zeit oder FAZ
- durch stöbern bei Thalia.de, ebook.de
- oder über blogs.


Was bei mir seit Jahren nicht mehr funktioniert, ist stöbern bei amazon. Zum einen ist die website für mich sehr unübersichtlich und zudem noch sehr überfrachtet. Wenn ich mich erst durch zehn Seiten Romantik, Softerotik und selfpublisher klicken muss, hab ich keine Lust mehr. Nichts für ungut wenn das jemand gern liest.


Daher hab ich meinen Kindle in Rente geschickt und mir ein Pocketbook zugelegt. Bei anderen Shops macht das stöbern Spaß.
 

Krimimimi

New member
Punkt 1 der Studie trifft für mich auch zu. Wenn mir schon etwas von einem Autoren gelesen habe und sein Stil mir zusagt, dann ist es wahrscheinlich, dass ich noch mehr von ihm kaufe.
Auch Punkt 2 ist nicht abwegig. Ich schaue regelmäßig bei Ebook.de die Preishits an. Dort findet man auch die zeitweise preisreduzierten Verlagsebooks. Da spielt auch die Ebook.de Bestenliste von Chalid mit hinein. Dort findet man ja auch gerade die günstigen Ebooks in den oberen Rängen.
Autoreninterviews und - Lesungen spielen dagegen so gut wie keine Rolle bei mir, ebenso die Sozialen Netzwerke.
Wenn ich neue Autoren entdecken möchte, dann stöbere ich ei der Onleihe und leihe mir aus, was interessant klingt
 

ekelpaket

New member
Als erstes interessieren mich natürlich Bücher der Autoren die ich bereits kenne und mag. Dann lass ich mich von den Newslettern von ebook.de, Thalia und Amazon informieren. Von Weltbild erhalte ich zwischendurch den Katalog und stöbere in diesem.
Und nicht zuletzt gibt es ja seit neuestem hier genug Vorstellungen von Büchern und Freunde und Bekannte, die einem ein Buch empfehlen.
Das alles reicht völlig um neue Bücher für sich zu entdecken.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

passionelibro

New member
Es ist doch interessant zu lesen, wie die Leute zu ihren Büchern kommen 😉
Da ist das Schmökern online auf der Website der kleinen Buchhandlung eigentlich kaum dabei ...
 

farbgrafik

New member
ich schau auch nach Büchern von Autoren, die ich schon kenne (und liebe) und stöber auch gerne in der Onleihe, da lasse ich mich dann auch mal auf mir Unbekanntes ein, wenn ich nichts von meinen Lieblingsautoren finde.
 
Oben