Nightmodus funktioniert nicht bei meinem Aura H2O

bevalde

New member
Erstmal Hallo aus Bielefeld. Wünsche allen ein Frohes Weihnachtsfest (gehabt zu haben 😉 )


Habe erst heute diese Webseite und dieses Forum entdeckt und bin dabei auf die Anleitung für den \"Night-Modus\" bei verschiedenen Readern gestossen. Habe mir dann die benötigten Dateien runtergeladen und alles nach Anweisung befolgt, es klappt aber nicht mit dem Nachtmodus bei meinem Aura H2O. Einen Sekundenbruchteil kommt sowas wie die gewünschte Umkehr der Hell/Dunkel Elemente auf dem Display, aber es geht sofort weiter wie gehabt und bleibt nicht dauerhaft im Nachtmodus.


Schaue ich mir in der dazugehörigen Anleitung die hinterlegte \"nightmode.ini\" an, da differiert die schon stark von der aus dem aktuellen Paket, welche letztlich ja auch auf den Kobo kommt. Liegts vielleicht daran? Wenn ich übrigens besagte Zeile mit den 3% darin einfüge, gibts trotzdem keine dauerhafte Umschaltung auf den Nachtmodus, auch wenn ich die Beleuchtung auf 3% oder weniger runterstelle im Lesemodus im Reader. Trotz eines zwischenzeitlich ausgeführten Neustarts des Gerätes um auch dies auszuschließen nach der ini-Änderung. Geht das alles vielleicht gar nicht mehr mit aktuellen FW-Versionen?
 

bevalde

New member
Woher?
Für welche Geräte?

Genau diese natürlich!

Hast du es nach
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Anleitung gemacht? Da ich den Nachtmodus nicht benötige, habe ich es leider mit der aktuellen FW 3.19.5613 auch noch nicht ausprobiert.

Im Grunde schrieb ich das ja bereits. Gibts hier denn hier überhaupt auch Anleitungen dafür für andere Reader als denen von Kobo?


Inzwischen habe ich die \"ini\" sogar genauso erstellt wie sie im Artikel erscheint, also total darauf geändert, es klappt trotzdem nicht.
 

Dieter

New member
Also bei mir war es so, dass es nach Update auf die FW 3.19.5613 nicht mehr ging.
Da ich diesen Nightmodus aber ohnehin nur testhalber installiert hatte (mit FW 3.18.0 ging er bei mir), hab ich ihn einfach wieder deinstalliert ...;)




Dieter
 

bevalde

New member
Ok, das ist natürlich dumm. Wobei ich nicht so ganz verstehe, warum das auf einmal nicht mehr geht. Hat Kobo mit dem/den letzten Update/s dem Ganzen einen Riegel vorgeschoben? Vielleicht kommt ja auch von dem betreffenden Patch ein Update der dann mit der aktuellsten FW wieder funktioniert. Oder sollte ich einfach mal ein Downgrade machen auf die 3.18? Das geht ja, oder? Was aber hat es damit auf sich, dass die \"ini\" inzwischen anders aufgebaut ist als wie im Artikel vorgestellt? War das vielleicht auch schon eine Anpassung an später gefolgte FW Versionen? Und da das mit den im Artikel beschrieben 3% nicht mehr so drin steht, ab wann schaltete sich den zuletzt der Nachtmodus ein? Ich weiß, Fragen über Fragen. Dennoch, wäre nett wenn dazu mal einer Stellung nehmen könnte.
 

frostschutz

Linux-User
Hat Kobo mit dem/den letzten Update/s dem Ganzen einen Riegel vorgeschoben?

Einige Mods werden bei jedem Firmwareupdate entfernt, einfach weil das Firmwareupdate im Prinzip alle (ursprünglich vorhandenen) Dateien überschreibt und damit Mods entfernt (jene die auf Dateimodifikationen beruhen).


Wenn also nach einem Update ein Mod nicht mehr funktioniert kanns einfach sein daß man es wieder sauber neu installieren muss.


Ansonsten muss man bei den Mods einfach bedenken, daß das kein offizielles Feature der Kobo Firmware ist, also da gibts kein Plugin-System oder so wie das manche andere Programme haben (vgl. Firefox-Addons oder Calibre-Plugins). Die Firmware ist eigentlich ein geschlossenes System, die Mods verwenden da teilweise richtig schmutzige Tricks um da eben eine Angriffsfläche zu finden über die sich da ein spezielles Feature umsetzen lässt.


Da gibts keine Garantie daß das nach einem Firmwareupdate immer noch so weiter funktioniert wie bisher, auch ganz ohne daß Kobo da irgendwem \"einen Riegel vorschieben\" müsste. Der Riegel war schon von Anfang an da - Modifikationen sind seitens Kobo einfach nicht vorgesehen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
So, gerade ausprobiert. Diese Version funktioniert mit dem Kobo Aura H2O in Version 3.19.x:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Die Ini-Datei habe ich wie folgt angepasst:

# config file for kobo-nightmode

[state]
invertActive = yes
retainStateOverRestart = yes

[control]
longPressDurationMS = 400
lightButtonAction = toggleNightMode
lightButtonCommand = /mnt/onboard/.kobo/testScript.sh

[nightmode]
refreshScreenPages = 1

[brightness]
1percentPatch = yes
timeout = 2
100 = toggleNightMode


Den Beleuchtungs-Slider muss man jetzt nur auf 100% ziehen und 2 Sekunden warten.
 

bevalde

New member
Danke für Deine Bemühungen, bei mir gehts auch damit nicht. Trotz ini Änderung wie von Dir beschrieben.
 

frostschutz

Linux-User
Mit welchem Editor hast du die ini bearbeitet? MS Notepad hat z.B. die schlechte Angewohnheit, Textdateien durch einfügen unsichtbarer UTF8 Byte-Order-Mark kaputt zu machen.
 

bevalde

New member
Zuerst mit Notepad++, nichts geschah, dann nochmals mit dem Windows Editor probiert, ebenfalls kein Nachtmodus nach der Beleuchtungsänderung auf 100% wie erklärt. Sonst müßte mir mal jemand seine ini schicken oder anderwertig zur Verfügung stellen per Dropbox o.ä., um auch da den Fehler bei mir ausschliessen zu können weil meine geänderte ini vielleicht nicht stimmt.
 

bevalde

New member
Jetzt wirds verrückt. Habe heute mal wieder ein wenig Zeit zum Herumspielen und habe mich erneut des Problems angenommen. Dazu habe ich nochmals die von Chalid verlinkte zip-Datei runtergeladen, diese auf bekanntem Wege installiert, die ini danach nicht geändert, und plötzlich geht der Nachtmodus wenn ich auf 3% Helligkeit runtergehe. Mein neues Problem ist jetzt aber, ich komme da momentan nicht mehr raus. Will sagen, egal wie ich die Beleuchtung ändere, von 0% bis 100%, es tut sich nichts und der Nachtmodus bleibt einfach. Selbst nach einem herbeigeführten Ruhemodus schaltet sich mein Kobo gleich wieder in den Nachtmodus trotz eingestellten Lichtwerten von 15% momentan. Selbst ein komplettes ausschalten bringt nichts. Was soll ich tun? Muß das wohl wieder mit der Uninstaller-Datei löschen. Oder sollte ich jetzt doch mal die ini-Datei ändern?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Der Vollständigkeit halber: Ich habe die unveränderte ini-Datei direkt von meinem Aura H2O mit Firmware 3.19.5613 hier hochgeladen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Damit lässt sich der Nachmodus bei 0%, 5%, 10% und 100% ein- und ausschalten. Einfach den entsprechenden Wert wählen und 2 Sekunden warten (ohne das Regler-Fenster zu schließen).
 

bevalde

New member
Zur Ergänzung auch von mir:


Die Dankenswerterweise von Chalid zur Verfügung gestellte ini-Datei funktionierte bei mir auch wieder nicht wirklich. Habe dann aber nochmals die original-ini (bzw. die aus dem Ordner \"Extras\", falls die nicht gleich der in der tgz befindlichen originalen sein sollte) des zuletzt verlinkten Paketes in meinen Kobo reinkopiert. Nun geht es wieder, wenn ich den Regler für die Helligkeit auf 3% stelle und den Finger für ein paar Sekunden auf dem Regler belasse schaltet es automatisch um in den Nightmodus. Und um wieder in den Normalmodus zu kommen das gleiche noch einmal. Regler mit dem Finger auf 3% stellen, selbigen einen kurzen Moment drauf belassen bis das Display wieder in den normalen Modus umgeschlagen ist. Thats it.
 
Oben