Onleihe - Flexible Ausleihfristen

Blondi

Bökerworm
Ab dem 25.04.2016 beim Ausleihen über die Dauer der Leihfrist entscheiden!
Wählen Sie z.B. zwischen 2, 7 oder 14 Tagen. Beträgt die maximale Leihfrist in Ihrer Onleihe z.B. 21 Tage, wird auch diese Möglichkeit angeboten.
Ich habe in meiner Onleihe auch eine Ausleihfrist von 21 Tagen und die Möglichkeit der vorzeitigen Rückgabe. Deshalb habe ich so recht keine Ahnung, welche Vorteile mir diese neue Regelung bringen soll. Ist es ev. nur für Leser gedacht, die ihre Ebooks direkt auf den Reader, also ohne den Umweg ADE, laden?
 
H

hamlok

Guest
Ich habe in meiner Onleihe auch eine Ausleihfrist von 21 Tagen und die Möglichkeit der vorzeitigen Rückgabe. Deshalb habe ich so recht keine Ahnung, welche Vorteile mir diese neue Regelung bringen soll. Ist es ev. nur für Leser gedacht, die ihre Ebooks direkt auf den Reader, also ohne den Umweg ADE, laden?

Da stimme ich dir bezüglich der Ebooks zu.


Mal sehen, ob das auch für die Audiobooks gilt, diese kann ich nicht vorzeitig zurückgeben. Da gibt es auch mal Lesungen um eine Stunde rum oder Hörspiele. Da würde diese Regelung Sinn machen.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Nur am Rande: Ich beneide Dich um die Onleihe mit 21 Tagen! Wir haben leider nur 14 und bei dicken Wälzern kann das schon knapp werden, wenn man gerade nur wenig Lesezeit hat.


Insofern würde mir eine noch kürzere Ausleihfrist auch wenig nützen.


Vielleicht ist es für diejenigen, die kurz etwas nachschlagen wollen und sich z.B. einen Knigge ausleihen (in meiner Onleihe gibt es z.B. einen aus der Für Dummies Reihe) oder ein kurzes Buch (oder ein Buch, das man nicht zuende geschafft hat), das man - wenn man die Lesefreizeit abschätzen kann - nicht so lange zu "blockieren" braucht.


Du liegst bestimmt richtig, daß es für die Onleiher ohne den PC-Umweg praktischer ist. Dazu gehöre ich auch. Bisher mußte ich bei einer vorzeitigen Rückgabe extra meinen alten iMac booten, das blöde ADE öffnen und das Buch auf den Mac extra noch mal downloaden, um es dann umständlich über ADE zurückgeben zu können.
Da ist es wirklich viel bequemer für mich, wenn ich die Leihdauer selbst bestimmen kann.


Nett ist das beim Pocketbook - da klappt die Rückgabe sogar direkt übers Gerät. Denn bei jedem neuen Aufruf eines entliehenen eBooks fragt PB, ob ich es zurückgeben möchte. Da habe ich dann schon mal ja gedrückt und weg war es. Einfacher und bequemer kann es gar nicht sein.
Die Pocketbook Software finde ich sowieso gut.


Bleibt nur noch zu wünschen, daß auch die Hamburger/S.-H.er Onleihen bald die Option 21 Tage anbieten
:cool:
 

Nicolina

New member
In Wien bieten sie 2, 7 und 14 Tage - aber mir wird das nichts nützen. Habe ich ein Buch früher fertig, kann ich es eh zeitiger zurückgeben.
2 Tage finde ich selbst für einen Reiseführer zu kurz....Mir wäre viel lieber, sie würden in diesem Rahmen auch längere Fristen anbieten, eben
21 Tage oder vl sogar 28 Tage oder zumindest eine Option auf Verlängerung
 

Krimimimi

New member
Ich werde wohl in den meisten Fällen weiterhin die maximalen 14 Tagen wählen und ggf. vorzeitig zurückgeben.


Wenn sie in dem Rahmen die Leihfrist auf 21 Tage erweitert hätten, dann hätte ich mich darüber gefreut. So sehe ich den Sinn nicht ganz. Aber es ist natürlich auch möglich, dass die vorzeitige Rückgabe nicht sehr oft genutzt wird, obwohl man das Ebook vor Beendigung der Leihfrist beendet hat.
 

Minigini

Active member
Nett ist das beim Pocketbook - da klappt die Rückgabe sogar direkt übers Gerät. Denn bei jedem neuen Aufruf eines entliehenen eBooks fragt PB, ob ich es zurückgeben möchte. Da habe ich dann schon mal ja gedrückt und weg war es. Einfacher und bequemer kann es gar nicht sein.
Die Pocketbook Software finde ich sowieso gut.


:

Und ist dann das Buch auch vom Onleihe-Konto weg? Ich habe mal irrtümlich über meinen Pocketbook (LUX1) ein Buch zurückgegeben. Es war dann zwar vom Reader gelöscht, aber nicht vom Onleihe-Konto. Nochmals runter laden hat der Reader nicht akzeptiert und ich konnte es damals auch nicht mehr vom Computer auf den Reader ziehen. Es kamen immer Fehlermeldungen. Ich musste warten, bis meine Ausleihfrist abgelaufen war und es dann nochmals neu ausborgen.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Wenn ich mich recht erinnere, war es tatsächlich zurückgegeben. Ich meine, ich hatte das sogar noch geprüft.


Aber weil es bei uns zur Zeit so hektisch war und ich schon eine leichte Sressdemenz ausbilde 😉 werde ich beim nächsten Mal nochmals checken und berichten.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Schade eigentlich, jetzt klappt die Onleihe mit dem Pocketbook gerade nicht, weder via Computer (Mac) noch direkt über den Gerätebrowser.
Versteh ich nicht. Ich habe jetzt mal im Onleihe Userforum nachgefragt (und werde die gleiche Frage hier im PB Bereich auch noch mal stellen).
Der Computer erkennt das Pocketbook auch nicht als Gerät - ich habe das vorhin zum 1. Mal ausprobiert (ich versuche, möglichst ohne Computer auszukommen), aber wenn ich ihn verbinde und er als Laufwerk auf dem Computer erscheint, erkennt ADE 4.5 ihn nicht als Gerät.
Gleiches Spiel mit dem Tolino und alles klappt. Nur nicht mehr mit dem Pocketbook.
Versteh ich nicht.


Also kann ich es leider zur Zeit nicht ausprobieren, wie die Rückgabe via PB Gerät sich im Onleihe Medienkonto auswirkt.


Werde dies nachholen, wenn es wieder geht (noch vor kurzem hat es ja geklappt, direkt über das PB Gerät).
Oder zwischenzeitlich versucht es ein anderer PB Benutzer selbst mit einer testweisen Onleihe? ☺
 

Ilikebooks

Gernleserin
So, eben konnte ich die Rückgabe via eReader nochmal ausprobieren.


Ich lieh mir ein Ebook aus der Onleihe, schickte es mir als ACSM per pbsync (Send to Pocketbook) auf den Reader, öffnete es und las die erste Seite.


Dann schaltete ich das Gerät aus und wieder ein. Beim nächsten Öffnen des Buchs fragte mich der Reader, ob ich das Buch zurückgeben möchte. Ja. Meldung, daß das Buch erfolgreich zurückgegeben wurde.


Nun ein Blick in mein Konto in der Onleihe: Es wird tatsächlich nicht mehr dort aufgelistet.


Ich kann also bestätigen, daß die Rückgabe via PB TL 3 mit Software W262.5.12.530 funktioniert
:cool:
 
H

hamlok

Guest
Ich habe gerade festgestellt, dass die Ausleihfrist in Hamburg auf 21 Tage ausgeweitet wurde.
:cool:



Man kann jetzt 2, 7, 14 und 21 Tage auswählen und das auch bei Hörbüchern.
 

Minigini

Active member
Ich habe gestern ein Kinderbuch für 7 Tage ausgeliehen - allerdings sind sowohl auf dem Konto, als auch bei ADE 14 Tage angegeben. Vielleicht habe ich mich aber auch irgendwo verklickt. Jedenfalls gibt es nur die Auswahl zwischen 2, 7 oder 14 Tage.
 

Neyasha

New member
Ich kann mir vorstellen, dass sich das bei Zeitschriften/Magazinen/Zeitungen eignet, die man mal nur eben für ein paar Stunden ausleihen möchte.
Ich würde allerdings auch eine Erweiterung auf 21 Tage toll finden - 14 Tage sind mir mitunter zu kurz.
 

Minigini

Active member
Ich kann mir vorstellen, dass sich das bei Zeitschriften/Magazinen/Zeitungen eignet, die man mal nur eben für ein paar Stunden ausleihen möchte.
Ich würde allerdings auch eine Erweiterung auf 21 Tage toll finden - 14 Tage sind mir mitunter zu kurz.

In Wien konnte man früher Zeitschriften ausleihen - soweit ich mich erinnere, waren die auf 24 Stunden begrenzt. Irgendwann haben sie aber die Möglichkeit, Zeitschriften auszuborgen offenbar gestrichen - ist mir bis jetzt auch gar nicht aufgefallen.
:o
Wahrscheinlich weil ich grundsätzlich kein Zeitschriftenleser bin und nicht gern am Computer lese.
 
Oben