Onyx Boox E43 vor Verkaufsstart, Boox M96 mit Android 4.0 in Arbeit [Video]

Philju

New member
Beim Stöbern in Youtube habe ich das folgende Video gefunden, das auf der Hongkong Electronics Fair Autumn 2013 entstanden ist, die am 16.10.2013 zu Ende ging:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Der Reader M96 verfügt nach Aussage des CEO über Android 4.0. und ist bereit für die Massenfertigung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

marcl

New member
Bei meinem Kobo Glo nehme ich bei sehr niedriger Beleuchtungsstufe 5% ebenfalls ein leichtes Flackern war allerdings nicht so stark wie in dem Video. Beim Kindle PW ist mir das bisher noch nicht aufgefallen obwohl dieser ja noch wesentlich dunkler einzustellen geht.
 
G

Gast

Guest
Die Bilder sehen nicht nach 4-zu-3-Format aus, sodass ich mich frage, ob die Auflösung des 4,3-Zoll-Bildschirms korrekt angegeben ist. Hier steht zudem eine andere Auflösung:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Hätte mich auch gewundert, wenn es ein Hersteller mal geschafft hätte, ein ordentliches Gerät zu ersinnen. Das Design ist ja passend dazu auch eher ideenlos bis hässlich.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Danke für den Hinweis, ich habe die Auflösung ausgebessert!


marcl: Ich kann beim Kobo Glo kein Flackern erkennen und habe vor einiger Zeit auch alle Geräte mit Photodiode kontrolliert. Werde das aber in Kürze nochmal nachholen, dann haben wir Gewissheit.
 
F

Flackermist

Guest
Auf diese Meldung (E43) habe ich anderthalb Jahre gewartet.
Und ich habe immer gehofft, dass Onyx keine flackernde Beleuchtung verbaut.
Mehr noch, ich habe ihnen immer wieder geschrieben, dass sie kein PWM verwenden sollen.


Und jetzt liest man sowas... ☹


Ageblich soll man das Front Light ja völlig abstellen können.
Nur die beleuchteten Home Buttons nicht.
Und wenn ich jetzt lese, dass das Front Light flackert, dann tun es bestimmt auch die Homebuttons.
Dann hat man also immer flackernde Buttons im Visier. ☹


Vielleicht wird ja alles gut, aber ich habe ein mieses Gefühl. ☹
 

christian34

New member
bei dem phone sieht es nicht so flackernd aus. onyx hat doch schon beleuchtete reader auf dem Markt, wie ist denn da die Ansteuerung vom Display?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Kann ich leider nicht beantworten, hatte noch keinen beleuchteten eBook Reader von Onyx hier. 190 Euro für einen Boox i62HD waren mir bisher zu teuer ... da sind andere Geräte einfach wichtiger gewesen. Und eine Rückfrage nach einem Testgerät wurde zwar vor einiger Zeit mal positiv beantwortet, aber verschickt wurde nie etwas ... ☹


Aber mal sehen was die Zukunft bringt ... 😉
 

christian34

New member
Kann ich leider nicht beantworten, hatte noch keinen beleuchteten eBook Reader von Onyx hier. 190 Euro für einen Boox i62HD waren mir bisher zu teuer ... da sind andere Geräte einfach wichtiger gewesen. Und eine Rückfrage nach einem Testgerät wurde zwar vor einiger Zeit mal positiv beantwortet, aber verschickt wurde nie etwas ... ☹


Aber mal sehen was die Zukunft bringt ... 😉

es könnte dir doch jemand pirvater ein Gerät zusenden! Zum testen borgen.
 
F

Frantz

Guest
Mich nervt es voll ab, dass man nirgends erfährt, wie man sich ein Onyx E43 denn nun bestellt. Oder hab ich was übersehen?
 
G

Gast

Guest
An sich ein sehr erfreuliches unterstützungswürdiges Konzept, ein Handy mit e-Reader Qualität des Bildschirms (und langer Batterienutzung) zu kombinieren.
Damit könnte man dann unterwegs email checken und Texte aus dem Internet lesen.


Umso erstaunlicher, dass das Alleinstellungsmerkmal dadurch getrübt wird, dass ein ziemlich großer Bildschirm eine so schlechte Auflösung haben soll. Gerade bei einer neuen Produktlinie kommt es doch darauf an, die Kunden von Anfang an mit Qualität zu überzeugen.
UMTS bzw. HSPDA sollten für den deutschen Markt auch dazugehören. Kleinere Abmessungen fände ich auch besser, passend für die Hosentasche.
 
G

Gast

Guest
Zielgruppe sind vielleicht Leute in (Entwicklungs-) Ländern, die sich bislang noch kein Smartphone leisten können, vielleicht auch in Regionen ohne Stromnetz leben, also ihr Gerät nicht so leicht aufladen können.
Dort macht es natürlich Sinn, eine abgespeckte Variante zu bauen.
Trotzdem sehe ich nicht wirklich Sinn darin, eine alte Android-Variante zu verwenden und dann ggf. später mit der technischen Entwicklung das Produkt nach oben zu ziehen. Dann gäbe es schon wieder erhöhten Bedarf für die Aktualisierung von zwei Varianten ... Hätte es für besser gehalten, gleich einen gewissen Standard zu etablieren (mit aktueller Software und besserer Auflösung), der dann immer noch im Preis gesenkt werden kann (erste Zielrichtung) und ergänzt werden kann (Kamera, UMTS usw als zweiter Zielrichtung).
 
M

Meier

Guest
Man kann es jetzt in so einem komischen China-Shop bestellen. Es kostet 222 Dollar. Wer es noch möglichst vor Weihnachten haben möchte, muss zusätzlich 160 Euro Versandkosten hinblättern, was aber keine Garantie ist.


Ich bin nicht begeistert von Onyx\\\' Marketing. Da herrscht offenbar überhaupt kein Gespür von internationalem Vertrieb und dem Weihnachtsgeschäft. Bei Amazon.de ist das Gerät nicht einmal gelistet.


Wenn uns nun noch qualitativ schlechte Komponenten erwarten (Sprachqualität), dann gute Nacht. Aber jetzt wollen wir nicht unken, sondern erstmal auf einen seriösen europäischen Start hoffen.
 
U

Unregistriert

Guest
Man kann es jetzt in so einem komischen China-Shop bestellen. Es kostet 222 Dollar. Wer es noch möglichst vor Weihnachten haben möchte, muss zusätzlich 160 Euro Versandkosten hinblättern, was aber keine Garantie ist.


Ich bin nicht begeistert von Onyx\\\' Marketing. Da herrscht offenbar überhaupt kein Gespür von internationalem Vertrieb und dem Weihnachtsgeschäft. Bei Amazon.de ist das Gerät nicht einmal gelistet.


Wenn uns nun noch qualitativ schlechte Komponenten erwarten (Sprachqualität), dann gute Nacht. Aber jetzt wollen wir nicht unken, sondern erstmal auf einen seriösen europäischen Start hoffen.

Was genau kann man kaufen? Und wo genau? Wie die Antwort auf die ersten beiden Fragen auch ausfallen mag, wenn dafür 160 Euro Versandkosten fällig werden, dann ist das der reinste Wucher. Ein bis zwei Fünftel davon sind üblich für den Expressversand eines großen Tablets von China nach Deutschland.
 
Oben