Onyx-Boox Poke Pro

Gerhard Böse

Well-known member
Ich habe mir jetzt den
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
bestellt.
Wenn er das "liefert", was ich erwarte, dann könnte das meine eierlegende Wollmilchsau als Onleihe/Kindle/kepub/epub Reader werden.
Im eInk-Tablet-Bereich ist es der Likebook Mars, der mir in den obigen Bereichen zu groß und daher zu unhandlich ist
 

Gerhard Böse

Well-known member
Heute ist er gekommen - es ist meine eierlegende Wollmilchsau für epub, Kindle und Onleihe (kepub habe ich noch nicht probiert).
Per Calibre Companion 9939 Bücher auf das Gerät bringen in 46:9 Minuten!
Als epub Reader App verwende ich den OReader - die anderen Lese Apps werde ich nur in Ausnahmefällen verwenden; sie können mir zuwenig
Gewicht incl Cover (Küchenwaage) 22,5 dag - mit Cover ist es das Leichteste meiner 6" Geräte.
Von den 16 GB sind 12 GB verwendbar - da bringt man einiges unter.


Die Onleihe App ist zum Lesen nicht besonders komfortabel - schöner geht's mit der Tolino App: Mit der Onleihe App kann man Bücher auswählen und auch ausleihen; gelesen werden sie aber mit der Tolino App - Onleihe Audio (DRM) funktioniert nicht


Die enthaltene Transfer App ist leider Chinesisch und soweit ich verstanden habe, ist sie nur für Dokumente gedacht, aber es gibt ja WIFI File Transfer im App Store, sodass der USB Slot für einen QI Empfänger verwendet werden kann.


Die Beleuchtung ist umschaltbar von weiß zu bersteinfarben, bei gleicher Helligkeit - der Bildschirm völlig gleichmäßig ausgeleuchtet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S

Sonnenfee

Guest
Mein Reader wäre es zwar nicht, aber zumindest wird bei der Produktbeschreibung mal von Farbtemperatursystem gesprochen und nicht von Nachtlicht oder Blaulichtfilter.
 

abccba97

New member
Wie versprochen hier nun meine Rezession nach ein paar Stunden test. Ich hatte zuvor den Tolino Vision 3 HD. dieser hat leider das zeitliche gesegnet, also ist es nach etwas Hilfe durch Gerhard jetzt der Poke Pro geworden.


Nach dem auspacken habe ich erst mal ein Firmware update gemacht. Hier gab es gleich ein Problem, der Download des Updates wurde immer wieder unterbrochen und musste mehrmals manuell fortgesetzt werden.


Nach dem Update dann direkt gestartet und erstmal vom Müll entfernt. (Vorinstallierte Apps, Bücher...) nicht weiter tragisch!


Das Bild ist im Vergleich nochmal etwas schöner, besonders die variable Farbeinstellung finde ich schick.

Die Bedienung des Touch reagiert deutlich flotter wie beim Tolino. Überrascht war ich auch von der guten Tastatureingabe.


Dann habe ich mich mal daran gemacht das UI zu erkunden und es gibt schon ein paar mehr Einstellmöglichkeiten wie beim Tolino. Aber besonders das nachinstallieren von Apps find ich toll. Dropbox, nen Dateimanager, ...


Mal sehen was ich die Tage noch so entdecke.


Aber 2 Fragen habe ich gleich mal dazu:

1.

Calibre Companion: Wenn ich hierüber Bücher über WLAN auf den Reader lade, wird die Bibliothek nur nach dem manuellen anstoßen via "Bibliothek neu erstellen" generiert. Erst dann kann ich die Bücher auch über den Build in Reader öffnen.

Bisher habe ich die Bücher immer via USB auf den Reader geladen. Sobald die Verbindung beendet war, wurde die Bibliothek automatisch aktualisiert. Kann man das irgendwie einstellen?


2.

Wörterbücher lassen sich offensichtlich über Stardict Dictonaries hinzufügen.

Kennt ihr eine gute Seite wo man für verschiedene Sprachen was findet?


Grüße Julian
 

Gerhard Böse

Well-known member
Calibre Companion: Wenn ich hierüber Bücher über WLAN auf den Reader lade, wird die Bibliothek nur nach dem manuellen anstoßen via "Bibliothek neu erstellen" generiert. Erst dann kann ich die Bücher auch über den Build in Reader öffnen.
Das dürfte nur beim ersten Mal der Fall sein. Ich mache vorher ein Setup.

Bisher habe ich die Bücher immer via USB auf den Reader geladen. Sobald die Verbindung beendet war, wurde die Bibliothek automatisch aktualisiert. Kann man das irgendwie einstellen?
Calbre Companion erstellt die Bibliothek und macht auch gleich die Verwaltung in der Du nach den Calibre Kriterien ein Buch aussuchst und mit der Leseapp Deiner Wahl öffnest. Ich verwende den AlReader.

Wenn Du mit Calibre als wireless device verbindest, werden automatisch die Metadaten von Calibre abgeglichen und von Calibre aus wird gesteuert, was übertragen werden soll.

Verbindest Du zum Calibre Server, bzw in die Cloud, dann bestimmst Du auf demReader, was geladen werden soll.

Es wird dir gezeigt, was in Calibre vorhanden ist.


Ach ja - Calibre Companion setup (die drei Punkte oben rechts) ist wichtig
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

abccba97

New member
Was meinst du mit "Setup machen"?


Dann verwendest du also gar nicht die Onboard Bibliothek sondern nur Calibre? Ist ja irgendwie auch doppelt gemoppelt.

Den AI Reader mit deinem Setup habe ich damals beim Vision 3 HD auch bereits getestet, fand ich schick:)


Jetzt hab ich allerdings vermehrt das problem, das mir Calibre Companion beim Verbinden über WiFi abstürzt.

"Calibre Companion wurde beendet". Hattest du das auch bereits?
 

Gerhard Böse

Well-known member
Was meinst du mit "Setup machen"?
Die Einstellungen:

- mit Calibre verbinden

- Diverses, SD-Karte auf Android 4.4

Dann verwendest du also gar nicht die Onboard Bibliothek sondern nur Calibre? Ist ja irgendwie auch doppelt gemoppelt.
Ich verwende nur Calibre Companion - für meine fast 12.000 epubs ist die interne Bibliothek (~2.400 Seiten) ungeeignet

Jetzt hab ich allerdings vermehrt das problem, das mir Calibre Companion beim Verbinden über WiFi abstürzt.

"Calibre Companion wurde beendet". Hattest du das auch bereits?
Dann stimmt was nicht - hin und wieder kommte es zu einem Übertragungsfehler und zur Beendigung der Übertragung.

Ich habe bisher noch in keinem WLan Netz wirkliche Probleme gehabt.

Ich bereinige aber auch oft die laufenden Anwendungen (Quadrat oben)


Ich habe auf Button 2 Navidot gelegt - so kann ich die Anwendung gleich ausschalten, sie stört mich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gerhard Böse

Well-known member
So, ich habe es geschafft, dass ich direkt in Calibre Companion boote.

Es sind nur wenige Schritte, aber bis man weiß wie!

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
laden, installieren und aufrufen

In den Einstellungen, Startseite den Simple Ink Launcher markieren.

Unten aufs Werkzeug tappen und die benötigten Einstellungen durchführen:

Man kann Anwendungen verstecken

und eine Anwendung nach dem Boot starten - Calibre Companion.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Und weil ich so schön beim Spielen war, es hat zwar mit Reader überhaupt nichts zu tun aber!


Ich habe einen Bluetooth GPS Tracker - GT750 - diesen habe ich mit dem Poke Pro verbunden.

Aus dem Play Store "Bluetooth GPS Provider" installiert und diese App in den falschen Standorten eingetragen.

Über Raccoon habe ich Sygic geladen und installiert - dieser App dann XMode (Onyx-Refresh) zugeteilt.

Die Karte von Ungarn geladen und dann bin ich mit dem Onyx Poke Pro als Navi nach Köszeg gefahren.

Vorher habe ich noch den Reader mit dem Autoradio verbunden.


Die Ansage war klar und deutlich und die Kartennachführung fließend.

Der Poke Pro - ein Navi, auf dem man auch bei strahlender Sonne was sehen kann!
 

Norbi24

New member
Hi Gerhard,


Funktioniert auf dem Poke Pro auch der KOReader, ich meine hauptsächlich ob Seitenrefresh gut geht ...

Mittlerweile funktioniert KOReader auf Tolino FW 12.2 perfekt, aber ich weiss, dass die KOReader-Jungs noch Probleme mit
Onyx Geräten haben ...
Könntest Du eventuell den letzten NIghtlyBuild ausprobieren ?

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Ich überlege nämlich auch, mir Poke Pro zuzulegen, aber KOReader ist für mich unumgänglich ...


Vielen Dank lg, Norbert
 

Norbi24

New member
Wenn stable funktioniert, ist super und ausreichend, vielen Dank.

KOReader ist desswegen unumgänglich, weil ich dort beliebige installierte Android Dictionary App verwenden kann, und nicht nur eine aus der vordefinierten Liste wie z. B. beim AlReader
 

Norbi24

New member
Hmm, ja, aber für die etwas rare Sprachkombination die ich brauche, ist da nix dabei, es gibt nur eine einzige Android App dafür
 

Norbi24

New member
Slowakisch-Spanisch ... Slowakisch is halt meine Muttersprache und Spanisch mein Hobby :)-), und das einzige was es dafür gibt sind die tollen, kostenpflichtigen Dictionaries von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, von denen man die Datenbanken nicht exportieren kann, desswegen verwende ich KOReader, weil ich dort diese App(s) direkt aufrufen kann
 

Gerhard Böse

Well-known member
Slowakisch-Spanisch ... Slowakisch is halt meine Muttersprache und Spanisch mein Hobby :)-), und das einzige was es dafür gibt sind die tollen, kostenpflichtigen Dictionaries von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, von denen man die Datenbanken nicht exportieren kann, desswegen verwende ich KOReader, weil ich dort diese App(s) direkt aufrufen kann
Und wenn Du es zweistufig machst?

Slowakisch - xxx

xxx - spanisch


Außerdem ermöglicht der Poke Pro mehrere geöffnete Apps und über den App Umschalter kannst Du sie aufrufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben