Krimi P.D.James lebt nicht mehr

BettinaHM

Member
Im gesegneten Alter von 94 Jahren ist bereits am 27.11. eine der großen alten Damen des englischen Kriminalromans, die Schriftstellerin P.D. James, verstorben.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Ich habe im Laufe der Jahre alle ihre Bücher mit dem Ermittler Adam Dalgliesh gelesen und auch die beiden Bände mit der Privatdetektivin Cordelia Gray.Auch ihre in Anlehnung an Janes Austens \"Stolz und Vorurteil\" verfasste Fortsetzung hat mir sehr gut gefallen:




Diese für mich typisch britische Art des Erzählens, mit ihren fein gezeichneten Charakteren und den genau geschilderten Schauplätzen, die für manche vielleicht altmodisch anmuten mögen, mir aber sehr gut gefallen werde ich vermissen.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ich habe zwar nichts von ihr gelesen, aber ich finde natürlich solche Nachrichten auch immer traurig, weil ich an die ganzen Bücher denken muss, die jetzt nicht mehr geschrieben werden.


Ruhe in Frieden P.D. James - wo auch immer Du jetzt sein magst!
 
H

hamlok

Guest
Ich habe mir fest vorgenommen im kommenden Jahr mir mal die Adam-Dalgliesh-Reihe vorzunehmen, da ich klassische Krimis sehr gerne mag, aber die Autorin bisher nur den Namen nach kannte.


BettinaHM


Sollte man da eigentlich zwingend von Vorne beginnen oder gibt es da eine spezielle Empfehlung deinerseits? Manchmal sind ja Erstlinge etwas sperrig und nicht unbedingt immer dafür geeignet, einen neuen Leser zu begeistern. Ich muss natürlich auch erst mal schauen, was auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen ist, werde sie wohl in Papier kaufen.


Allerdings war ich auch ganz erstaunt, dass es die Reihe schon als ebooks in deutscher Sprache gibt. Das ist ja bei Krimis aus den 60er und 70er dann doch eher selten der Fall.
 

BettinaHM

Member
Ich halte es ebenfalls für sinnvoll, die Adam Dalgliesh Bände in der Reihenfolge ihres Erscheinens zu lesen ( oder wieder zu lesen, wie in meinem Fall, die Bände standen bereits in der zweiten Reihe bei mir im Regal, ich habe gerade umgeräumt;))


Ähnlich wie in den Romanen von Elisabeth George ( die zwar US-Amerikanerin aber der englischen Literatur sehr verbunden ist, was man ihren Krimis auch anmerkt) um Inspector Lynley oder in Dorothy Sayers Lord Peter Wimsey Krimis entwickeln sich die Charaktere im Laufe der Geschichten weiter. So ist zwar jeder Fall in sich abgeschlossen, aber in den Folgebänden gibt es auch immer mal wieder Anspielungen auf Personen oder Ereignisse aus den vorigen Büchern. Da wäre es doch schade, wenn man durch die falsche Reihenfolge nicht alles mitbekommt.


Übrigens gibt es auch von George und Sayers eBook-Ausgaben und zum Testen ist ja auch die Onleihe immer gut geeignet.
 
H

hamlok

Guest
Ich halte es ebenfalls für sinnvoll, die Adam Dalgliesh Bände in der Reihenfolge ihres Erscheinens zu lesen ( oder wieder zu lesen, wie in meinem Fall, die Bände standen bereits in der zweiten Reihe bei mir im Regal, ich habe gerade umgeräumt;))

Ich bin auch gerade zufällig bei der Neusortierung bzw. auch Sondierung, was ich denn von den alten Beständen vielleicht nochmal lesen möchte. 😉


Ähnlich wie in den Romanen von Elisabeth George ( die zwar US-Amerikanerin aber der englischen Literatur sehr verbunden ist, was man ihren Krimis auch anmerkt) um Inspector Lynley oder in Dorothy Sayers Lord Peter Wimsey Krimis entwickeln sich die Charaktere im Laufe der Geschichten weiter. So ist zwar jeder Fall in sich abgeschlossen, aber in den Folgebänden gibt es auch immer mal wieder Anspielungen auf Personen oder Ereignisse aus den vorigen Büchern. Da wäre es doch schade, wenn man durch die falsche Reihenfolge nicht alles mitbekommt.

Ok, das leuchtet mir natürlich ein und werde es befolgen. George kenne ich gut, zumindest habe ich wohl die ersten 7-8 Bücher gelesen, das ist aber schon etwas her, und später auch die Verfilmungen gesehen. Sayers habe ich in diesem Jahr zum ersten Mal kennengelernt, zumindest hatte ich mir ein ungekürztes Hörbuch geliehen, was mir gut gefallen hatte.


Übrigens gibt es auch von George und Sayers eBook-Ausgaben und zum Testen ist ja auch die Onleihe immer gut geeignet.

Leider ist das wohl bei James nicht der Fall, da habe ich nur ein Hörbuch von \"Der Tod kommt nach Pemberley\" gefunden. Es ist aber jetzt auch nicht schwer, das erste Buch gebraucht zu bekommen. Außerdem muss ich mal bei meiner Mutter schauen, die hat auch viele derartige Krimis, vielleicht ist James ja dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:

BettinaHM

Member
Leider ist das wohl bei James nicht der Fall, da habe ich nur ein Hörbuch von \"Der Tod kommt nach Pemberley\" gefunden. Es ist aber jetzt auch nicht schwer, das erste Buch gebraucht zu bekommen. Außerdem muss ich mal bei meiner Mutter schauen, die hat auch viele derartige Krimis, vielleicht ist James ja dabei.

Auch wenn deine Mutter sich sicher über einen Besuch freut und dir vermutlich gerne ein Papierbuch leihen wird...die Titel von P.D.James gibt es auch als eBook:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Einfach mit dem Mauszeiger auf der Verlagsseite über die Buchcover fahren, dann erscheint die Anzeige, in welchem Format das Buch vorliegt.
 
H

hamlok

Guest
OK, das war jetzt ein Missverständnis, ich hatte schon oben geschrieben, dass ich es erstaunlich finde, die Bücher bereits als ebooks vorzufinden.


Ich meinte mit meiner letzten Aussage die Onleihe, da konnte ich jetzt nur ein Hörbuch von P. D. James im Bestand finden. Ich werde wieder ein paar Ideen sammeln und mir dann vermutlich wieder mehrere gebrauchte Papierbücher bei ebook.de zusammen kaufen, um die Portokosten zu sparen. Außerdem macht es immer Spaß im dortigen Angebot zu stöbern und dann so ein großes Paket mit Büchern zu bekommen.
 
Oben