Sci-Fi Paolo Bacigalupi - Schiffsdiebe

Faulander

Der mit der Zunge
[align='center']

Paolo Bacigalupi - Schiffsdiebe

[/align]
2euk6qh.jpg

Inhalt:

Ein junger Held, eine gefährliche Welt, ein grosses Abenteuer Stahl. Kupferdraht. Elektronikschrott. Altöl. Das sind die Schätze, die der junge Nailer aus den gestrandeten Wracks herausholt. Es ist eine harte Welt, in der das Gesetz des Stärkeren und Schnelleren gilt. Doch dann findet er in einem Schiff einen ganz anderen Schatz – der sein Leben für immer verändern wird. In nicht allzu ferner Zukunft sind die Wracks der Öltanker, die entlang der amerikanischen Golfküste stranden, die Lebensgrundlage für den jungen Nailer und seine Freunde. Sie kriechen in das Innere der Schiffe und suchen nach Kupfer und anderen wertvollen Materialien. Es ist eine harte Welt, in der niemand auf den anderen Rücksicht nimmt und jeder versucht, der Schnellste zu sein. Eines Tages ist Nailer der Erste, der einen nach einem Hurrikan gekenterten Klipper erreicht – ein Glücksfall, der ihn und seine Familie auf einen Schlag aus der Armut befreien könnte. Aber im Bauch des Schiffes ist ein Mädchen gefangen. Und Nailer steht vor einer folgenschweren Entscheidung – denn wenn er sie rettet, ist der wertvolle Fund für ihn verloren …
Fazit:

Ein grandioses Settings erwartet einem in Schiffsdiebe, was in einem beinahe postapokalyptischen Amerika der nahen Zukunft spielt. Farbenfroh, mit viel Liebe zum Detail wird hier eine gänzlich unverbrauchte Welt geschildert. Der Autor hat ein Händchen für Kleinigkeiten und wann es Zeit ist, diese einzubringen. Die Figuren sind gut gezeichnet und auch meist glaubwürdig. Leider hat mich das Buch in der Mitte nicht überzeugt. Es hat die typischen Längen eines Erstlingsromans und nimmt erst wieder am Ende so richtig Fahrt auf. Allerdings ist das Ambiente und die Geschichte so erfrischend neu, dass ich mich sehr auf die weiteren Bände freue!
 

Mein-eReader.de

New member
Hallo Faulander,
das Werk von dem Autor kannte ich noch gar nicht. Ich habe im letzten Jahr seine Kurzgeschichten-Sammlung \"Der Spieler\" gelesen und die kann ich nur empfehlen. Da schafft er es auch in seinen kurzen Stories die verschiedenen Facetten seiner Welt zu beleuchten. Leider hat mich sein Roman \"Biokrieg\", der in der gleichen Welt wie die Kurzgeschichten spielt, nicht überzeugt. Hier bekommt man in der Mitte des Romans das Gefühl, dass der Autor das Thema viel zu weit auswalzt und das Lektorat hier mit ein paar Streichungen die Qualität erhöhen hätte können.
Mal schauen, vielleicht gebe ich dem hier vorgestellten Roman noch eine Chance.
 

cleo

Active member
Das Buch \"Schiffsdiebe\" von Paolo Bacigalupi ist eine interessante Geschichte und mit heute zu vergleichen .Man muss sich aber auf die Story einlassen ,und nur dann wird man mit einer spannenden Geschichte belohnt.Der Schreibstil ist etwas gewöhnungs bedürftig ,vielleicht etwas holprig.
 

Marrella

Fossil
Die Schiffsdiebe hatte ich vor längerer Zeit mal als gebundenes Buch in der Hand - wunderschöne Ausgabe, ich war fast versucht, es zu kaufen. 😉 Die Geschichte erschien mir dann aber eher wie eine \"typische Jungengeschichte\", als ich reingelesen habe (sorry, ist nicht negativ gemeint, ist aber nicht wirklich mein Ding). Und da ich irgendwann vergeblich versucht hatte, The Wind-up Girl (Biokrieg) zu lesen und nicht damit warm geworden bin, habe ich es lieber gelassen.


Ich habe ein paar Kurzgeschichten von diesem Autor gelesen - Bacigalupi ist nicht uninteressant und ich kann irgendwo verstehen, warum er so viele Preise absahnt, aber er ist allgemein sehr gewöhnungsbedürftig, um es mal vorsichtig auszudrücken.
 

cleo

Active member
Die Schiffsdiebe hatte ich vor längerer Zeit mal als gebundenes Buch in der Hand - wunderschöne Ausgabe, ich war fast versucht, es zu kaufen. 😉 Die Geschichte erschien mir dann aber eher wie eine \"typische Jungengeschichte\", als ich reingelesen habe (sorry, ist nicht negativ gemeint, ist aber nicht wirklich mein Ding). Und da ich irgendwann vergeblich versucht hatte, The Wind-up Girl (Biokrieg) zu lesen und nicht damit warm geworden bin, habe ich es lieber gelassen.


Ich habe ein paar Kurzgeschichten von diesem Autor gelesen - Bacigalupi ist nicht uninteressant und ich kann irgendwo verstehen, warum er so viele Preise absahnt, aber er ist allgemein sehr gewöhnungsbedürftig, um es mal vorsichtig auszudrücken.

Bei dem Buch \"Biokrieg \" stimme ich dir zu , das Buch ist sehr gewöhnungsbedürftig. Ich konnte damals auch nicht verstehen warum es so viele
Preise absahnt. Es fing ganz gut an ,aber das war es dann auch.wenn man so ein beklemmendes Zukunftsszenario beschreibt, sollte es etwas pfiff haben.
 
Oben