PB Touch Lux: Startseite im Browser ändern

sws

New member
Hallo,


gibt es einen Weg, mittels der Benutzeroberfläche die Startseite des Browsers zu ändern? Möchte ungern in den Eingeweiden des Geräts herumfuhrwerken müssen.


Gruß,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sws

New member
Martina: das mit den Favoriten ist klar. Ich wollte nur NOCH fauler sein und gleich auf der Zielseite auftauchen 😆


Forkosigan: und direkte Änderungen auf Betriebssystemebene?


Gruß,
Sebastian
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Martina: das mit den Favoriten ist klar. Ich wollte nur NOCH fauler sein und gleich auf der Zielseite auftauchen 😆

Das mache ich dann lieber in den entsprechenden Apps auf meinem Smartphone und dem Tablet. Auf diesen Geräten sehe ich die Seiten dann auch in Farbe; und vor allem geht die Bedienung entschieden flotter von der Hand. Da ich lediglich weiß, wie ›Geduld‹ geschrieben wird, ist das für mich die bessere Wahl. :p
 

sws

New member
Ganz so einfach ist es nicht: ich habe auf einem V-Server im Internet calibre-server laufen. Dort werden jeden Morgen skriptgesteuert überregionale Zeitungen als ebooks geladen (wie die Nachrichtenfunktion in der GUI, nur eben als scripts). Dann kann ich diese Zeitungen beim Frühstück über WiFi direkt vom PB TouchLux laden und lesen.


Es ist wirklich nur der zusätzliche Klick (touch?) auf die Favoritenliste und dort nochmals auf den gewünschten Eintrag. Es wäre aber doch schön gewesen ...


Ein anderer Weg wäre vielleicght gewesen, die Website als Ebook-Shop zu konfigurieren, aber das ist wohl auch mit Eingriffen in den code verbunden.


Gruß,
Sebastian
 

kronzo

New member
gibt es einen Weg, mittels der Benutzeroberfläche die Startseite des Browsers zu ändern? Möchte ungern in den Eingeweiden des Geräts herumfuhrwerken müssen.

Hi Sebastian.


Eigentlich ist es sehr einfach und hat nicht viel mit Herumwerken zu tun.
Stöpsel deinen PB Touch Lux an den Computer und finde im Stammverzeichnis den meist unsichtbaren Ordner applications. Dort haust eine Datei mit dem Namen webbrowser.app. Öffne sie mit einem Texteditor und ändere den Inhalt deinen Wünschen entsprechend, z.B. so:


#!/bin/sh
/ebrmain/bin/openbook /ebrmain/bin/browser.app \"http://mein_server.com/cops/index.php\"



Ach so, den nächsten Firmwareupdate wird der Eingriff möglicherweise nicht überleben ...


--
lg, Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

kronzo

New member
... falls ich den Browser vom Startbildschirm starte lande ich wie üblich bei der Mayerschen.

Hi, mein Reader ist auch von der Mayerschen, aber bei dem habe ich auf dem Startbildschirm keinen Button für den Browser. Er sieht so aus, wie in der Bedienungsanleitung dargestellt (allerding mit deutschem Text):
pb.jpg


Meinst du den eBook-Shop? Der ist leider im Betriebssystem hart mit Mayerschen verlinkt, da lässt sich nichts ändern.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
jedenfalls untermauert meine Annahme.
Es sei denn, du magst die
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, da lässt sich wohl im Theme Tango_m der Button frei belegen.




--
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

tt.can.read

New member
Hmm, meiner sieht anders aus:
1.png
evtl andere Firmware:
2.png


Das mit dem Shop weiß ich.
Es scheint, daß die Programme eine Datei (im nicht Userbereich) auslesen. Zumindest weißt darauf die Ausgabe hin, wenn man den Browser von der Console startet:

... Partner from device.cfg is Mayersche
... Partner is set to mayersche

und irgendwo im Forum heißt es, dass ganze wäre mittels S/N auf den PB-Servern konfiguriert.


Der Shop stört mich ja nicht (ich habe ja bewußt in der Mayerschen gekauft). Allerdings hatte ich mir mehr von ihm erwartet (zumindest eine angepasste Webseite). Der Shop öffnet bei mir auch nur den Browser und ich lande bei der Mayerschen.


Blöderweise habe ich also zwei Buttons nebeneinander, die das gleiche machen ☹
Und das der Search-Button weg ist - fällt mir erst auf deinem Screenshot auf.


Die Themes hatte ich bereits drauf, bin aber nach Probleme mit meinem PB wieder beim Standard gelandet.
Das einzige was ich vermisse ist der Eventfilter. (Der wie ich meine vor dem FW-Update unabhängig von den Themes da war?).


Vielleicht sollte ich nochmals formatieren und die FW neu einspielen ....


Aber danke für Deine Antwort, nutzt Du evtl. send-to-pb, dass läuft bei mir auch nicht mehr.
 

Anhänge

  • scr0007.bmp
    191,1 KB · Aufrufe: 12
  • scr0008.bmp
    186,4 KB · Aufrufe: 9

kronzo

New member
Meine Softwareversion lautet W623.4.4.481, Veröffentlichumsdatum 20140109_174117
Die hatte ich mir aus dem
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
besorgt. Vielleicht liegen die Unterschiede daran. Auch der Eventfilter ist bei mir vorhanden:


scr0001.jpg


Send-to-PocketBook funktionierte bis vor Kurzem nicht, jetzt gerade habe ich aber endlich Dateien darüber empfangen. Es war wohl eine temporäre Störung beim Dienstleister.
 

tt.can.read

New member
Deine Version (W=worldwide?) ist \"theoretisch\" für Geräte ohne Branding, diese wird nicht über das Netz (Update suchen) angeboten.


Da auch bei einer erneuten Neuinstallation der Mayerschen-FW (M) und vorheriger Formatierung des internen Speichers, es genau wie oben von mir beschrieben aussah, habe ich auch die aktuelle FW von der PB-Seite installiert.
Wenn ich mich recht erinnere läuft Mayrsche-Sync trotzdem ...
Nur hatte ich leider irgendwann meine Sprachdateien verloren...
 

tt.can.read

New member
Sieht so aus als hätte ich bei der W-Version kein Sync mehr (die app fehlt, Kontoeinstellungen kann ich vornehmen).
Dafür läuft alles andere wieder (send-2-pocketbook, news).


[Nachtrag] Sync mit Mayerschen klappt auch wieder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

RudiRatlos

New member
Hi Sebastian.


Eigentlich ist es sehr einfach und hat nicht viel mit Herumwerken zu tun.
Stöpsel deinen PB Touch Lux an den Computer und finde im Stammverzeichnis den meist unsichtbaren Ordner applications. Dort haust eine Datei mit dem Namen webbrowser.app. Öffne sie mit einem Texteditor und ändere den Inhalt deinen Wünschen entsprechend, z.B. so:


#!/bin/sh
/ebrmain/bin/openbook /ebrmain/bin/browser.app \"http://mein_server.com/cops/index.php\"

hallo Thomas, hallo liebe Leute,
ich habe ein ePocket Book Touch lux 2,
und ich dachte mir, diese applications-Datei zu ändern, das probiere ich mal, um mit dem Browser direkt zu onleihe.de zukommen.


Die bisherige Datei lautete:


#!/bin/sh/ebrmain/bin/openbook /ebrmain/bin/browser.app \"http://start.obreey.com\"


Leider habe ich sie mit dem Win7 Wordpad Text-Editor geöffnet, da werden sicherlich irgendwelche Steuerzeichen beim Öffnen und Schließen eingeschleust, die man so nicht sieht, auch wenn man nichts in die Datei schreibt,
denn irgend warum funktioniert das Öffnen des Browsers jetzt gar nicht mehr, auch wenn ich diese alte, einmal geöffnete und geschlossene Datei zurücklade.


Ich habe noch eine zweite Datei in dem entsprechenden application Ordner, die noch funktioniert
ihr Inhalt sieht so aus:


#!/bin/sh
exec /ebrmain/bin/bookstore.app


Also diese Datei funktioniert und führt mich direkt in den E-Book laden.


Was für ein Editor muss ich nehmen, damit die Datei sauber bleibt beim Öffnen und Schließen?
Phase 5?


Oder woran kann das sonst noch liegen?
Kann man ein Update über USB Kabel vornehmen, was den Schaden wieder repariert?


vielen Dank für irgendwelche Hilfe,
Ciao, RudiRatlos
 

RudiRatlos

New member
Weiß jemand, wie ich denn wieder zurück auf den alten Zustand komme,
also dass ich den Browser nutzen ansprechen kann??
So steht da immer nur: \"Unable to start the program\"


Also über die application \"bookstore\" komme ich ins Internet, aber eben nur zu bookstore.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dirk

New member
Weiß jemand, wie ich denn wieder zurück auf den alten Zustand komme,
also dass ich den Browser nutzen ansprechen kann??
So steht da immer nur: \"Unable to start the program\"


Also über die application \"bookstore\" komme ich ins Internet, aber eben nur zu bookstore.

Mach es Dir einfach und lade dir die webbrowser.app-Datei hier runter:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Da ist der obreey-shop drauf, aber das kannst Du problemlos ändern, ich benutze für sowas i.d.R. Notepad++, ein freier recht guter Editor.
 
Oben